Digitalisierung im Kreis Heinsberg nimmt Fahrt auf: Glasfaseranschlüsse für Schulen, Betriebe und Haushalte
Startschuss für den von Bund und Land geförderten Glasfaserausbau im Kreis Heinsberg
Startschuss für den von Bund und Land geförderten Glasfaserausbau im Kreis Heinsberg
Deutsche Glasfaser hat eine Partnerschaft mit waipu.tv geschlossen, dem Marktführer für Internetfernsehen in Deutschland. Endkunden erhalten damit künftig Zugriff auf ein noch umfassenderes TV-Angebot, das auf moderner Streaming-Technologie basiert und ein optimales Fernseherlebnis bietet.
Deutsche Glasfaser hat heute mit der Aufstellung von drei Hauptverteilern das erste sichtbare Zeichen des Glasfaserausbaus in Großbottwar gesetzt. In diesen Technikzentralen laufen alle Glasfaseranschlüsse des Ortes zusammen.
Rheinland-Pfalz setzt beim Ausbau der digitalen Infrastruktur auf die effiziente Zusammenarbeit mit der Telekommunikationsbranche. Dies beinhaltet insbesondere das klare Bekenntnis zum Vorrang des eigenwirtschaftlichen Ausbaus.
Digitale Projekte auf dem Land sichtbar machen und ihre Köpfe dahinter untereinander vernetzen – das sind die gemeinsamen Ziele der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und Deutsche Glasfaser mit dem Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen“
Deutsche Glasfaser ist bereits in 25 Ortschaften des Landkreises Ortenau aktiv. Das Unternehmen plant im Ortenaukreis über 80.000 Glasfaseranschlüsse zu bauen.
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser hat sich mit einem Kreditoren-Konsortium auf eine Finanzierung in Höhe von 5,75 Milliarden Euro geeinigt. Das frische Kapital wird maßgeblich zum Ausbau von 4 Millionen Haushalten in Deutschland bis Ende 2025 beitragen. Die Transaktion stellt die mit Abstand größte Glasfaserfinanzierung in Deutschland dar.
Deutsche Glasfaser will bis Ende 2025 etwa 550.000 Haushalte in Bayern mit Glasfaser versorgen. Die Regierung des Freistaats wird im Zuge dessen den vorrangig eigenwirtschaftlichen Ausbau und die Anwendung moderner Verlegeverfahren durch das Unternehmen unterstützen.
Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland, hat heute eine strategische Partnerschaft über die Planung, Verlegung und Aktivierung von mindestens einer Million Glasfaseranschlüssen bis zum Jahr 2025 mit Geodesia geschlossen, einem globalen Bauunternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung im Glasfaserausbau.
Vertragsunterzeichnung zum Ausbau Augsburg Nord im Rahmen der Förderprogramme des Bundes und des Freistaats
Neben den eigenwirtschaftlichen Ausbauprojekten der Telekommunikationsunternehmen im Stadtgebiet erfolgt in ländlich geprägten Stadtrandlagen ein geförderter Glasfaserausbau. Der Augsburger Stadtrat hatte deshalb den Glasfaserausbau für das Stadtgebiet nördlich der Bundesautobahn A8 i
Glasfaserausbauquote in Kolkwitz erreicht, Nachfragebündelung in Welzow und in allen Gemeinden des Amtes Burg (Spreewald) gestartet / Parallel schreitet der Netzausbau für die Fördergebiete in Burg (Spreewald) und in Drebkau voran
Lohra und Stadtallendorf unterzeichnen Kooperationsvertrag mit Deutsche Glasfaser für privatwirtschaftlich schnellen Glasfaserausbau
25.10.2021, Marburg-Biedenkopf. Die Digitalisierung im Landkreis Marburg-Biedenkopf kommt voran: Zusammen mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser haben die 1. Beigeordnete Rosemarie Wolny aus Lohra und Bürgermeister Christian Somogyi aus Stadtallendorf einen Kooper