Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Bei der Netzübergabe: Sachsen-Anhalts Digitalministerin Dr. Lydia Hüskens (2.v.l.), Ina Zimmermann, Bürgermeisterin der Gemeinde Salzatal (3.v.l.) und Jörg Rothbarth (ganz links) und Heiko Hambückers von Deutsche Glasfaser.

Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau in Petersberg und Salzatal abgeschlossen

Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales,
Dr. Lydia Hüskens, hat in gleich zwei Gemeinden des Saalekreises neue
Glasfasernetze symbolisch freigeschaltet.
„Schnelle und verlässliche Glasfasernetze sind Teil der
Daseinsvorsorge, insbesondere im ländlichen Raum. Attraktive
Lebensräume funktionieren nur mit einer gut ausgebauten
Infrastruktur. Wir arbeiten jeden

v.l.n.r.: Hans-Jürgen Bahde, Breitbandbeauftragte der Region und Geschäftsführer der Gigabit Region Stuttgart GmbH (GRS), Anja Genetsch, Bereichsleiterin Kommunale Kooperationen Deutsche Glasfaser und Landrat des Kreis Böblingen Roland Bernhard

Deutsche Glasfaser ermöglicht rund 46.000 Haushalten im Landkreis Böblingen Zugang zu schnellem Internet

Im Landkreis Böblingen ist die Digitalisierung in vollem Gange. Deutsche Glasfaser trägt einen großen Teil dazu bei und ist bereits in 15 Kommunen aktiv. Schon heute sind rund 21.000 der geplanten rund 46.000 Glasfaseranschlüsse gebaut. Der Erfolg beruht auf einer engen Zusammenarbeit mit dem Landkreis, dem Zweckverband Breitbandausbau Landkreis Böblingen und der Gigabit Region Stuttgart GmbH.

Der geschmückte Weihnachtsbaum am Deutsche Glasfaser Standort in Saarlouis mit den Geschenken, bevor diese an das SOS Kinderdorf in Saarbrücken übergeben wurden.

Deutsche Glasfaser erfüllt Weihnachtswünsche im SOS Kinderdorf in Saarbrücken

Weihnachtszeit ist die Zeit des Gebens und Schenkens. Und Menschen, die gerade nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, verdienen besondere Aufmerksamkeit. Darum hat sich Deutsche Glasfaser entschieden, in diesem Jahr mit der Wunschbaumaktionen drei gemeinnützige Organisationen mit Geschenken zu unterstützen.

Die Gewinnerprojekte von Digitale Orte 2024 (DG/Jana Weinberg)

Sechs Digitale Orte 2024 im ländlichen Raum ausgezeichnet

Insgesamt sechs Projekte und Initiativen – von der Wissenswerkstatt bis hin zur Matching-Plattform für gemeinschaftliche Wohnprojekte – haben sich unter mehr als 160 teilnehmenden Projekten im Wettbewerb Digitale Orte 2024 durchgesetzt. Mit dem Preis würdigen die Initiatoren, Deutsche Glasfaser und Deutschland – Land der Ideen, erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im ländlichen Raum.

Die Bildunterschrift finden Sie am Ende der Pressemitteilung.

Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau in fünf Orten der Gemeinde Sülzetal abgeschlossen

Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, hat am 16.10.2024 in Altenweddingen gemeinsam mit Bürgermeister Jörg Methner und dem Vertreter der Geschäftsführung von Deutsche Glasfaser, Geschäftsleiter Regionalvertrieb Heiko Hambückers, das neue Glasfasernetz in der Gemeinde Sülzetal symbolisch freigeschaltet.
Die Deutsche Glasfaser GmbH hat in fünf (Altenweddi

Deutsche Glasfaser secures further €1.25bn of debt funding for its FTTH roll-out in rural and sub-urban Germany

Deutsche Glasfaser secures further €1.25bn of debt funding for its FTTH roll-out in rural and sub-urban Germany

Deutsche Glasfaser Group (”DG”) secures an additional €1.25bn of debt commitments (accordion facility) under its existing financing package to support its Fiber-to-the-Home (”FTTH”) roll-out in rural & suburban Germany. DG received significant support from both existing and new commercial lenders, accounting for ~€900m of the €1.25bn, with a further €350m from the European Investment Bank for

Digitale Orte 2024: Die Final-Projekte stehen fest

Digitale Orte 2024: Die Final-Projekte stehen fest

18 Projekte gehen ins finale Rennen des Innovationswettbewerbs Digitale Orte 2024. Im dritten Jahr in Folge suchen Deutsche Glasfaser und Deutschland – Land der Ideen mit dem Wettbewerb Lösungen für das digitale Leben im ländlichen Raum. Dabei stehen Innovationen und Projekte mit Vorbildcharakter im Fokus, die das Leben und Arbeiten im ländlichen Raum entscheidend verbessern und auf diese Weise d

Mehr anzeigen

Der Digital-Versorger der Regionen

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von zehn Milliarden Euro.

Deutsche Glasfaser

Am Kuhm 31
46325 Borken
Deutschland