Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Glasfaser bis in die Häuser, Unternehmen und kommunalen Liegenschaften im Landkreis Spree-Neiße.

    Digitalisierung im Landkreis Spree-Neiße nimmt Fahrt auf

    Glasfaserausbauquote in Kolkwitz erreicht, Nachfragebündelung in Welzow und in allen Gemeinden des Amtes Burg (Spreewald) gestartet / Parallel schreitet der Netzausbau für die Fördergebiete in Burg (Spreewald) und in Drebkau voran

  • Spatenstich zum Projektstart in Drebkau (Bildautor: Tudyka.PR)

    Glasfaser-Modellprojekt in Brandenburg startet: Landkreis Spree-Neiße bekommt flächendeckendes Glasfasernetz

    Spatenstich mit Wirtschaftsminister Prof. Jörg Steinbach in Drebkau für flächendeckendes Ausbauprojekt von insgesamt 36.500 Glasfaseranschlüssen im Landkreis Spree-Neiße – dank kluger Kombination von gefördertem und privatwirtschaftlichem Netzausbau
    09.09.2021, Drebkau (Landkreis Spree-Neiße). Der Landkreis Spree-Neiße und Deutsche Glasfaser starten ein deutschlandweites Modellprojekt, das den

  • Aufstellung eines Hauptverteilers in Saarmund

    Deutsche Glasfaser stellt Glasfaserhauptverteiler in Nuthetal auf

    17.12.2020, Nuthetal. Deutsche Glasfaser stellte am 17.12.2020 gleich 3 Hauptverteiler für das zukünftige Glasernetz in den Ortsteilen Bergholz-Rehbrücke, Nudow, Saarmund, Tremsdorf und Philipstal auf und läutet damit den Beginn des Glasfaserausbaus für diese ein.
    PoP für Bergholz-Rehbrücke, ggü. Friedensstr. 20
    PoP für Nudow, Drewitzerstr. 2
    PoP für Saarmund, Bergstr. 21
    Im sogenannte

  • Deutsche Glasfaser startet mit Tiefbauarbeiten in Nuthetal

    Deutsche Glasfaser startet mit Tiefbauarbeiten in Nuthetal

    13.11.2020, Nuthetal. Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Ortsteilen Bergholz-Rehbrücke, Fahlhorst, Nudow, Philippsthal, Saarmund und Tremsdorf laufen auf Hochtouren. In Kürze stehen die Maschinen und das von Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen Terrado in den Startlöchern.
    In Kürze rollen die ersten Baumaschinen an, um mit schnellen, innovativen Ausbauverfa

  • Echte Glasfaser für Mitteldeutschland: V.l.: Michael-Kölling, Deutsche Glasfaser, Astrid Münster, Bürgermeisterin von Bad Düben, Thomas Pöge, Bürgermeister von Thallwitz.

    Echte Glasfaser für Mitteldeutschland: Deutsche Glasfaser startet mit Breitbandausbau in Sachsen

    Deutsche Glasfaser wird ihr Engagement im kupferfreien Breitbandausbau im Osten Deutschlands verstärken und setzt neben ersten Projekten in Mecklenburg Vorpommern eine weitere Landmarke in Sachsen. Ein neues Büro in Leipzig ist nun der achte Standort, von dem aus Deutsche Glasfaser den Breitbandausbau mit echten Glasfaserleitungen (FTTH) im gesamten Bundesgebiet vorantreibt.

  • Bad Düben in Nordsachsen soll eines der schnellsten Internet-Netze der Welt bekommen Foto: G. Obst/Touristinformation Bad Düben

    Schnelles Internet in Bad Düben mit Glasfaser

    Nachdem im Juli dieses Jahres der Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Bad Düben und Deutsche Glasfaser geschlossen wurde, beginnt ab dem 14. November die Interessennachfrage bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Düben und des Ortsteils Hammermühle. Bad Düben mit dem Ortsteil Hammermühle ist eines von mehreren Pilotstandorten, die in Zusammenarbeit mit envia TEL definiert wurden.