Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

​Schluss mit Tempolimit „100“ für ländliche Regionen: ​​Neues Tarifportfolio von Deutsche Glasfaser startet bei 200 Megabit/Sekunde (DG)

Deutsche Glasfaser beschleunigt das Internet auf dem Land

Lebens- und Arbeitsqualität im digitalen Zeitalter definieren sich immer stärker über die Geschwindigkeit der Internetleitung. Land und Leute am Deutsche Glasfaser Netz können sich deshalb freuen: Das Unternehmen aus Borken beschleunigt ihr Tarifportfolio, das ab sofort bei der Downloadgeschwindigkeit ab 200 Megabit/Sekunde beginnt.

Im Inneren des Glasfaserhauptverteilers: Die "Adern" aus reiner Glasfaser innerhalb des 'POP's (Point of Presence) von Deutsche Glasfaser. (DG)

Deutsche Glasfaser: Durch 25.000 Kilometer Netzinfrastruktur von GasLINE noch schneller und tiefer in den ländlichen Raum

Der Breitbandausbau in Deutschland macht einen Sprung nach vorn: Deutsche Glasfaser erweitert sein Netz bundesweit mit dem Zugriff auf 25.000 Kilometer Glasfaserkapazität („Backbone“) von GasLINE und dringt so noch schneller und tiefer in den ländlichen Raum vor: Die Kooperation eröffnet Deutsche Glasfaser den flexiblen Netzzugang zu zahlreichen Kommunen in ganz Deutschland.

Von links nach rechts: Dr. Stephan Zimmermann, CTO Deutsche Glasfaser, Alexander Jobst, Vorstand Marketing des FC Schalke 04, Uwe Nickl, CEO Deutsche Glasfaser (DG)

FC Schalke 04 setzt auf Deutsche Glasfaser als Sponsor und Esport-Partner

Deutsche Glasfaser ist offizieller Sponsor des FC Schalke 04: Das wahrscheinlich jüngste und ungewöhnlichste Telekommunikationsunternehmen Deutschlands unterstützt den Traditionsclub ab sofort als Sponsor auf dem realen Rasen und auf dem digitalen Spielfeld als Partner im Bereich Esport.

Infrastrukturwechsel in Deutschland: Bürger und Politik fordern bessere Netze. Gebaut werden sie in Serie vom FTTH-Marktführer Deutsche Glasfaser. CTO Dr. Stephan Zimmermann plädiert für neue Wege beim bundesweiten Glasfaserausbau

Deutsche Glasfaser beschleunigt den Ausbau: Das junge Unternehmen hat sich zum Jahresbeginn als Marktführer bei reinen Glasfaser-Direktanschlüssen („Fibre to the Home“, FTTH) etabliert und peilt schon jetzt eine neue Bestmarke an: Eine halbe Million Haushalte und Unternehmen sollen schneller als erwartet direkt an die Netze von Deutsche Glasfaser anschließbar sein.

Glasfasern werden mit dem speziellen Lichtbogenspleißgerät gespleißt. Das Spleißgerät justiert dabei die lichtleitenden Kerne der beiden Glasfaserenden punktgenau aufeinander und verschmilzt sie miteinander. Rechte: DG

QSC AG und Deutsche Glasfaser kooperieren bei Glasfaseranbindung von Geschäftskunden

Die ​QSC AG und die Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe sind eine bundesweite Kooperation für die Anbindung von Unternehmen an Glasfaserinfrastruktur eingegangen. Ab sofort wird die QSC AG, die sich auf IT- und TK-Services für mittelständische Unternehmen spezialisiert hat, ihre Netz-Services auch auf Basis des Glasfasernetzes von Deutsche Glasfaser anbieten.

Lichtgeschwindigkeit für das sächsische Land: Deutsche Glasfaser startet Netzausbau in Thallwitz

Lichtgeschwindigkeit für das sächsische Land: Deutsche Glasfaser startet Netzausbau in Thallwitz

Der Spatenstich vor der Thallwitzer Gemeindeverwaltung ist vollzogen: Der sächsische Staatssekretär Stefan Brangs, Henry Graichen, Landrat des Landkreises Leipzig, der Thallwitzer Bürgermeister Thomas Pöge und Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Stephan Zimmermann gaben am heutigen Freitag den Startschuss zum Baubeginn des Glasfasernetzes in der sächsischen Gemeinde.

Deutsche Glasfaser baut drei Gewerbegebiete in Tönisvorst mit kupferfreier Glasfaser (FTTH) aus

Deutsche Glasfaser baut drei Gewerbegebiete in Tönisvorst mit kupferfreier Glasfaser (FTTH) aus

Im Rahmen eines Pressegespräches mit Bürgermeister Thomas Goßen und Wirtschaftsförderer Markus Hergett, zusammen mit Vertretern von Deutsche Glasfaser Business, wurde der Glasfaserausbau im Gewerbegebiet Sankt Tönis vermeldet. Aufgrund der hohen Nachfrage nach stabilen und sicheren Glasfaseranbindungen seitens der ansässigen Unternehmen, rentiert sich der eigenwirtschaftliche Ausbau.

Ludwig Martin, Bürgermeister der Gemeinde Borsdorf (links) Michael Kölling, Regional Manager Deutsche Glasfaser Mitteldeutschland (rechts) und Projektmanager FttH Mitteldeutschland (hinten) besiegeln die Zusammenarbeit für den Glasfaser-Ausbau. (DG)

Borsdorf setzt auf Deutsche Glasfaser

Nach Thallwitz und Brandis hat sich auch die Gemeinde Borsdorf des Landkreises Leipzig für die Deutsche Glasfaser entschieden und einen Kooperationsvertrag mit dem Telekommunikationsunternehmen geschlossen. Am 21. April 2018 beginnt die Nachfragebündelung zunächst in Zweenfurth für den Ausbau der zukunftsorientierten Telekommunikationsinfrastruktur.

Wollen für die Zukunft gut gewappnet sein: Bürgermeister Christian Seitz (r.) und der Erste Beigeordnete Franz Jirasek (l.) mit Frank Geltinger, Director Business Development bei der Deutsche Glasfaser GmbH, beim Unternehmerfrühstück.

Gewerbegebiet bald mit Gigabit-Geschwindigkeit: Deutsche Glasfaser und die Gemeinde informierten Krifteler Unternehmer über Chancen des Glasfasernetzes

22.2.2018, Kriftel. „Die Digitalisierung der Gesellschaft erfordert nachhaltige Infrastrukturen, die den wachsenden Anforderungen von heute und der nächsten Generation gerecht werden. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, bundesweit Haushalten und Unternehmen eine Glasfaseranbindung zu ermöglichen“, so lautet die „Mission“ der Deutsche Glasfaser Business GmbH. So ist in Flyern und Bürgerinformationen

NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst: „Vorfahrt für schnellen Breitbandausbau mit echter Glasfaser in Nordrhein Westfalen“

NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst besucht die Zentrale von Deutsche Glasfaser in Borken. Er spricht über die Chancen der Digitalisierung und die Stärkung des ländlichen Raums. Gerade Menschen in schlecht versorgten ländlichen Gebieten fordern stabile und leistungsstarke Glasfaserleitungen bis in ihre Häuser. Wie das unbürokratisch und clever funktionieren kann, zeigt Deutsche Glasfaser.

Die Mainhausener ortschaften Zellhausen (vorne) und Mainflingen (hinten) erhalten die Chance auf einen Anschluss an das Deutsche Glasfaser-Netz. Bild/Rechte: Gemeinde Mainhausen

Lichtgeschwindigkeit für Hessen: Deutsche Glasfaser startet erste Nachfragebündelung in hessischer Gemeinde

In Mainflingen und Zellhausen startet am 17. Februar 2018 die Nachfragebündelung für den Ausbau zukunftsfähiger Glasfaserleitungen bis in die Häuser. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten dann mit einem Vertragsabschluss bei Deutsche Glasfaser die Chance auf einen FTTH-Anschluss ohne zusätzliche Anschlussgebühren. Weitere potentielle Ausbaugebiete in Hessen bereits in Planung.

Mehr anzeigen

Der Digital-Versorger der Regionen

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von zehn Milliarden Euro.

Deutsche Glasfaser

Am Kuhm 31
46325 Borken
Deutschland