Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Ministerin Sinemus, Ministerpräsident Bouffier und zugeschaltete Mitunterzeichner mit dem Glasfaserpakt. Bildrechte: Staatskanzlei / MinD

Hessen setzt voll auf Glasfaser: Politik und Wirtschaft schließen Glasfaserpakt

Die hessische Landesregierung hat heute gemeinsam mit Unternehmen und Verbänden den Glasfaserpakt Hessen unterzeichnet. Bis 2025 soll es flächendeckend gigabitfähige Anschlüsse geben, und bis 2030 sollen bis zu 3 Millionen Haushalte mit FTTB/H-Anschlüssen versorgt sein. Innerhalb der kommenden zwölf Monate sollen allein 530.000 Anschlüsse hinzukommen.

V.l.n.r.: Frank Sahling (Projektmanager Ausbau Förderung, Deutsche Glasfaser), Andreas Römer (Programm Manager Förderung, Deutsche Glasfaser), Daniel Bachberger (Breitbandpate, Stadt Neustadt an der Donau) und Günter Schweiger, zweiter Bürgermeister

Breitband für Marching, Arresting und Irnsing

Deutsche Glasfaser stellt Glasfaserhauptverteiler auf
Neustadt an der Donau, 20. April 2022. Die Neustädter Stadtteile Marching, Arresting und Irnsing sind dem schnellen Internetanschluss einen großen Schritt nähergekommen. Im Zuge des Breitbandausbaus in Neustadt an der Donau hat die Deutsche Glasfaser in Marching den Hauptverteiler für die in den drei Stadtteilen verlaufenden Glasfaserkabel a

Breitbandausbau im Kreis Viersen erfolgreich abgeschlossen

Breitbandausbau im Kreis Viersen erfolgreich abgeschlossen

Alle unterversorgten Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen
25.02.2022, Viersen. Der Breitbandausbau im Kreis Viersen ist erfolgreich abgeschlossen. Landrat Dr. Andreas Coenen aktivierte gemeinsam mit Geschäftsleiter Gunther Schwab von der Firma Deutsche Glasfaser in Willich den letzten Anschluss. Damit verfügen alle Haushalte im Kreis, die Teil des geförderten Breitbandprojekts waren, nu

Bürgermeister Ludwig Eisenreich und Geschäftsleiter Förderprojekte von Deutsche Glasfaser Gunther Schwab unterzeichnen den Änderungsvertrag.

Glasfaser für Plankstetten, Holnstein und Berching

15.02.2022, Berching. Seit 2020 läuft das 4. Breitbandverfahren zur Schließung der Breitbandlücken in Plankstetten, Holnstein und Berching. Der neue Vertragspartner für diese Maßnahme ist die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser. Der ursprüngliche Vertragspartner – die inexio Informationstechnologie und Telekommunikation GmbH – ist seit 2020 Teil der Unternehmensgruppe.
Schnelles Internet ist

Mössingen zeichnet Kommunalvertrag: 49 öffentliche Liegenschaften sollen ans schnelle Glasfasernetz

Mössingen zeichnet Kommunalvertrag: 49 öffentliche Liegenschaften sollen ans schnelle Glasfasernetz

24.01.22, Mössingen. Die große Kreisstadt Mössingen macht einen großen Schritt in Richtung digitale Zukunft. Im Rahmen der derzeit noch laufenden Nachfragebündelung von Deutsche Glasfaser hat auch die Stadtverwaltung entschieden, fast 50 städtische Liegenschaften mit Glasfaser anzuschließen.
„Es ist für unsere städtischen Gebäude wichtig, an ein schnelles Netz angeschlossen zu werden. Davon pr

Glonn in Oberbayern.

Deutsche Glasfaser und der Bayerische Gemeindetag vereinbaren Standards für einen reibungslosen Glasfaserausbau in Bayern

Der Bayerische Gemeindetag und Deutsche Glasfaser haben sich auf Eckpunkte zur Beschleunigung und Verbesserung des Glasfaserausbaus geeinigt. Das Unternehmen verpflichtet sich zu enger und transparenter Zusammenarbeit mit den Kommunen im Freistaat. Im Gegenzug fordert der Gemeindetag seine Mitglieder auf, den Ausbau durch die Deutsche Glasfaser in den Genehmigungsverfahren zu unterstützen.

Deutsche Glasfaser setzt auf Self-Service-Lösung von Conntac

Deutsche Glasfaser setzt auf Self-Service-Lösung von Conntac

Augsburg, 19.01.2022. Conntac, Anbieter von Self-Service-Lösungen, unterstützt seit Anfang November 2021 die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser beim technischen Kunden-Support. Die DG Heimnetz-App, powered by Conntac, hilft Endkund:innen mit intuitiven und individuellen Schritt-für-Schritt-Anleitungen bei der Router-Ersteinrichtung und Entstörung von Internetproblemen.
„Die maximale Kundenzu

Mehr anzeigen

Der Digital-Versorger der Regionen

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro.

Deutsche Glasfaser

Am Kuhm 31
46325 Borken
Deutschland