Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Wollen für die Zukunft gut gewappnet sein: Bürgermeister Christian Seitz (r.) und der Erste Beigeordnete Franz Jirasek (l.) mit Frank Geltinger, Director Business Development bei der Deutsche Glasfaser GmbH, beim Unternehmerfrühstück.

Gewerbegebiet bald mit Gigabit-Geschwindigkeit: Deutsche Glasfaser und die Gemeinde informierten Krifteler Unternehmer über Chancen des Glasfasernetzes

22.2.2018, Kriftel. „Die Digitalisierung der Gesellschaft erfordert nachhaltige Infrastrukturen, die den wachsenden Anforderungen von heute und der nächsten Generation gerecht werden. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, bundesweit Haushalten und Unternehmen eine Glasfaseranbindung zu ermöglichen“, so lautet die „Mission“ der Deutsche Glasfaser Business GmbH. So ist in Flyern und Bürgerinformationen

Die Skyline der Gemeinde Brandis. Foto/Rechte: Stadt Brandis

Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung in Brandis, Beucha und Polenz

Deutsche Glasfaser startet die Nachfragebündelung in den Orten Brandis, Beucha und Polenz (Sachsen). Wenn sich innerhalb der nächsten drei Monate 40 Prozent der Bürger für einen Anschluss an das echte Glasfasernetz (FTTH) entscheiden, baut Deutsche Glasfaser das Netz ohne zusätzliche Anschlusskosten. Dabei investiert das Unternehmen 3,27 Millionen Euro in die Gemeinde.

NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst: „Vorfahrt für schnellen Breitbandausbau mit echter Glasfaser in Nordrhein Westfalen“

NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst besucht die Zentrale von Deutsche Glasfaser in Borken. Er spricht über die Chancen der Digitalisierung und die Stärkung des ländlichen Raums. Gerade Menschen in schlecht versorgten ländlichen Gebieten fordern stabile und leistungsstarke Glasfaserleitungen bis in ihre Häuser. Wie das unbürokratisch und clever funktionieren kann, zeigt Deutsche Glasfaser.

Die Mainhausener ortschaften Zellhausen (vorne) und Mainflingen (hinten) erhalten die Chance auf einen Anschluss an das Deutsche Glasfaser-Netz. Bild/Rechte: Gemeinde Mainhausen

Lichtgeschwindigkeit für Hessen: Deutsche Glasfaser startet erste Nachfragebündelung in hessischer Gemeinde

In Mainflingen und Zellhausen startet am 17. Februar 2018 die Nachfragebündelung für den Ausbau zukunftsfähiger Glasfaserleitungen bis in die Häuser. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten dann mit einem Vertragsabschluss bei Deutsche Glasfaser die Chance auf einen FTTH-Anschluss ohne zusätzliche Anschlussgebühren. Weitere potentielle Ausbaugebiete in Hessen bereits in Planung.

Lichtgeschwindigkeit für Delbrück „Zehn Orte – eine Stadt“: Auch Delbrück-Mitte kommt ans Deutsche Glasfaser-Netz

Lichtgeschwindigkeit für Delbrück „Zehn Orte – eine Stadt“: Auch Delbrück-Mitte kommt ans Deutsche Glasfaser-Netz

Gute Nachricht in Sachen Glasfaser-Ausbau: Delbrück-Mitte hat es geschafft und erhält –wie auch die übrigen neun Delbrücker Ortsteile– einen Anschluss an das zukunftsfähige Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser. In nur zwölf Wochen konnte ein Gesamtergebnis, über alle zehn Delbrücker Ortsteile hinweg, von 40 Prozent an Vertragsabschlüssen erreicht werden.

(v.l.): Ziesendorfs Bürgermeister Thomas Witt, stv. Projektleiter Deutsche Glasfaser Guido Hill und Stäbelows Bürgermeister Hans-Werner Bull

Landkreis Rostock: Stäbelow und Ziesendorf erhalten Glasfasernetz

Gute Nachrichten für Stäbelow und Ziesendorf im Landkreis Rostock: beide Gemeinden bekommen den Anschluss an das pure, kupferfreie Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser – mit einer Kapazität, die weit über das Gigabit-Bereich hinaus bis in das Terabit-Spektrum reicht

NRW-Minister Pinkwart zum Glasfaserausbau: "Ländliches NRW schaltet auf Lichtgeschwindigkeit"

NRW-Minister Pinkwart zum Glasfaserausbau: "Ländliches NRW schaltet auf Lichtgeschwindigkeit"

Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart verbindet zwei Glasfaserenden durch „Spleißen“ und rüstet eine Grundschule im ländlich gelegenen Ort Born für das Digitalzeitalter. Gerade die Menschen in ländlichen Regionen Deutschlands und treiben im Schulterschluss mit der Privatwirtschaft den Ausbau echter, zukunftsfähiger Glasfaserleitungen bis in die Häuser, Unternehmen und Schulen voran.

Spatenstich für pure Glasfaser in Hofheim: Links Dmitrij Fuchs (Key Account Manager Deutsche Glasfaser), Mitte Gisela Stang (Bürgermeisterin Hofheim), Rechts Frank Geltinger (Director Business Development Deutsche Glasfaser)

Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau in Hofheims Gewerbegebieten Nord und Wallau

Mit einem offiziellen Spatenstich starten die Tiefbauarbeiten für das Gasfasernetz in Hofheims Gewerbegebieten Nord und Wallau sowie Im Langewann. Zum Start der Bauarbeiten kommen Hofheims Bürgermeisterin Gisela Stang und Frank Geltinger, Director Business Development Deutsche Glasfaser Business, in das Gewerbegebiet Wallau.

Lichtgeschwindigkeit für Delbrück: Alle Delbrücker Ortsteile kommen ans echte Glasfasernetz

Lichtgeschwindigkeit für Delbrück: Alle Delbrücker Ortsteile kommen ans echte Glasfasernetz

Gute Nachrichten für die Delbrücker Ortsteile Anreppen, Bentfeld, Boke, Lippling, Sudhagen, Ostenland, Schöning, Steinhorst und Westenholz: Alle erhalten einen Anschluss an das zukunftsfähige Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser. In nur sechs Wochen konnte in allen Delbrücker Ortsteilen die 40-Prozent-Quote an Vertragsabschlüssen erreicht werden.

Mehr anzeigen

Der Digital-Versorger der Regionen

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von zehn Milliarden Euro.

Deutsche Glasfaser

Am Kuhm 31
46325 Borken
Deutschland