Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Bayerisches Glasfaser-Gipfeltreffen: Ernst Eberherr (Bürgermeister Egmating), Eugen Gillhuber  (Bgm. Moosach), Veronika Kriese (Deutsche Glasfaser), Josef Oswald (Bgm. Glonn), Andreas Lutz (Bgm. Oberpframmern), Benjamin Ogles (Deutsche Glasfaser)

Ländliches Bayern bekommt schnellstes Netz der Welt – mit Glasfaserleitungen bis ins Haus

Hightech und Heimatverbundenheit gehen in Bayern gerne Hand in Hand – viele Gemeinden in der ländlichen Region haben beschlossen, die Abkürzung in die digitale Zukunft zu nehmen und bauen gemeinsam mit Deutsche Glasfaser echte Glasfaserleitungen aus. In zahlreichen umliegenden Gebieten baut Deutsche Glasfaser bereits aus und weitere sind in der Ausbauplanung.

Spatenstich zum Glasfaser-Ausbau in Kempen

Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau im Gewerbegebiet in Kempen

Mit einem offiziellen Spatenstich begannen in dieser Woche die Tiefbauarbeiten für ein echtes, kupferfreies Glasfasernetz im Gewerbegebiet in Kempen. Schon bald können Unternehmen das Glasfasernetz nutzen – auf Wunsch mit bis zu 10 Gig/s

Gewerbekunden können von Deutsche Glasfaser Bandbreiten von aktuell bis zu 10 Gibt/s nutzen.

Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau im Gewerbegebiet in Appenweier

Mit einem offiziellen Spatenstich starten in dieser Woche die Tiefbauarbeiten für das Gasfasernetz im Gewerbegebiet in Appenweier. Bürgermeister Manuel Tabor, Hauptamtsleiter Fritz Langenecker und Stephan Huber vom Bauamt der Gemeinde, die das Projekt von Anfang an begleitet haben, freuen sich auf Bandbreiten von bis zu 10 Gibt/s

Echte Glasfaser für Mitteldeutschland: V.l.: Michael-Kölling, Deutsche Glasfaser, Astrid Münster, Bürgermeisterin von Bad Düben, Thomas Pöge, Bürgermeister von Thallwitz.

Echte Glasfaser für Mitteldeutschland: Deutsche Glasfaser startet mit Breitbandausbau in Sachsen

Deutsche Glasfaser wird ihr Engagement im kupferfreien Breitbandausbau im Osten Deutschlands verstärken und setzt neben ersten Projekten in Mecklenburg Vorpommern eine weitere Landmarke in Sachsen. Ein neues Büro in Leipzig ist nun der achte Standort, von dem aus Deutsche Glasfaser den Breitbandausbau mit echten Glasfaserleitungen (FTTH) im gesamten Bundesgebiet vorantreibt.

Großniedesheim im Rhein-Pfalz-Kreis: Jetzt ist der Weg frei in die Zukunft - mit kupferfreier Glasfaser

Rhein-Pfalz-Kreis bekommt echte Glasfaser – Deutsche Glasfaser verstärkt Engagement in Rheinland-Pfalz

Rhein-Pfalz-Kreis. Zehn Wochen hat die Nachfragebündelung in Heuchelheim und Großniedesheim im Rhein-Pfalz-Kreis gedauert – jetzt ist es amtlich: Die ersten Gebiete in Rheinland-Pfalz sind über die 40%-Quote der Vertragsabschlüsse gekommen. Für die Bürger beider Gemeinden ist somit der Weg frei in die Zukunft der Breitbandversorgung – mit echter kupferfreier Glasfaser.

Bürgermeister Enrico Schilling (Mitte) und Michael Kölling, Regional Manager Mitteldeutschland Süd Deutsche Glasfaser unterzeichnen im Beisein der Ortsbürgermeisterin Gräfenhainichens Christel Lück (rechts) den Kooperationsvertrag

Glasfaser für Gräfenhainichen und Zschornewitz

Enrico Schilling, Bürgermeister von Gräfenhainichen hat die Notwendigkeit des Internetausbaus für seine Region erkannt und setzt mit Deutsche Glasfaser auf einen echten Spezialisten für den Glasfaserausbau. Dabei werden keine alten, kupferhaltigen Telefon- Festnetzleitungen oder Fernsehkabel wiederverwertet, sondern komplett neue Lichtwellenleiter bis in die Haushalte und Unternehmen verlegt.

Wenn alles nach Plan läuft, werden bis Mitte 2018 alle Häuser in Westbevern und Vadrup angeschlossen sein

Münsterland: Das Glasfasernetz kommt nach Westbevern-Dorf und -Vadrup

Westbevern und Vadrup. Die Planungsphase für die notwendigen Bauarbeiten ist beendet. Im Dezember startet der Tiefbau für das Glasfaserprojekt in Westbevern-Dorf und Westbevern-Vadrup. Nach der erfolgreichen Nachfragebündelung Ende 2016 werden die Tiefbauarbeiten im Dezember 2017 beginnen.

Sie freuen sich auf das neue Glasfasernetz: Projektleiter Andreas Dankert, Bürgermeister Holger Kutschke und Tjark Hartmann (ebenfalls DG)

Mecklenburg-Vorpommern: 100 % pure Glasfaser auch für Lambrechtshagen

Das geplante FTTH-Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser im Amt Warnow-West wächst: Nachdem die Bauzusage für drei Ortsteile in und um Admannshagen gegeben wurde, gibt es jetzt auch gute Nachrichten für die Gemeinde Lambrechtshagen. „Das Projekt lief super, wir können auch hier das Netz bauen“, freut sich Deutsche Glasfaser Regionalmanager Sven Geiger.

Xanten: Dieses Gewerbegebiet und  die benachbarten Schulen erhalten die leistungsstärkste Breitband-Infrastruktur der Welt

Xanten: Pure Glasfaser-Power für Gewerbegebiete und Schulen

Die Stadt Xanten vernetzt jetzt Schulen und Gewerbegebiete mit der leistungsfähigsten Breitband-Infrastruktur der Welt: Pure Glasfaser. Die konkreten Ausbauplanungen zwischen Deutsche Glasfaser und der Stadt Xanten laufen bereits. „Die Stadt Xanten hat damit einen wesentlichen Schritt für die Zukunft ihres Gewerbegebiets und der Schullandschaft getan“, so Bürgermeister Thomas Görtz.

Pure Glasfaserleitungen sind in ihrer Leistungsfähigkeit unübertroffen

Deutsche Glasfaser startet in Mecklenburg-Vorpommern

Die erste Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern hat sich für den Breitband-Ausbau mit puren, kupferfreien Glasfasernetzen mit Deutsche Glasfaser entschieden: Weitere Gemeinden wollen folgen und mit Internet-Geschwindigkeiten von aktuell bis zu 1 Gigabit/s für Privathaushalte und 10 Gigabit/s für Unternehmen selbst Weltmetropolen überholen.

Gewerbegebiete in Roxel (Münster) erhalten Anschluss an das Hochleistungsnetz von Deutsche Glasfaser

Wirtschaft in Roxel auf der Überholspur

Die Gewerbegebiete „Im Derdel“ und „Nottulner Landweg“ in Münsters Stadtteil Roxel werden mit einem flächendeckenden Glasfasernetz (FTTH) ausgebaut und erhalten damit Zugang zu Gigabit-Geschwindigkeit. Grundlage für dieses Infrastrukturprojekt der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser bildet die große Nachfrage seitens der Unternehmerschaft. Seit Juni waren die Bedarfe ermittelt worden.

Mehr anzeigen

Der Digital-Versorger der Regionen

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von zehn Milliarden Euro.

Deutsche Glasfaser

Am Kuhm 31
46325 Borken
Deutschland