Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • In Delbrück-Mitte starten die Baukolonnen im November.

    Deutsche Glasfaser startet mit Tiefbauarbeiten in Delbrück-Mitte

    16.11.2018, Delbrück. Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes im Ortskern von Delbrück ist nun beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen, stehen nun die Maschinen und das von Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen Artemis ITS GmbH mit zusätzlichen Kolonnen in den Startlöchern.

  • Vom Verteiler aus führen die Glasfaserleitungen bis in die Häuser der Anwohner.

    Deutsche Glasfaser startet mit Tiefbauarbeiten in Stenden

    09.11.2018, Stenden. Der Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Kerken läuft schon seit einigen Monaten. Seit Anfang dieser Woche haben die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau in Stenden ebenfalls begonnen.

  • Gut besuchter Bauinformationsabend in Kapellen.

    Erster Haushalt in Kapellen surft mit Lichtgeschwindigkeit im Glasfasernetz

    09.11.2018, Kapellen. Deutsche Glasfaser hat in dieser Woche das erste Haus in Kapellen an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Bewohner können jetzt die Bandbreitenfreiheit reiner Glasfaser genießen und mit ihrem gebuchten Tarif telefonieren, unvergleichlich schnell surfen, flüssig Filme anschauen, online spielen oder sich per Videochat mit Familie, Freunden und Kollegen austauschen.

  • V.l. Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Stephan Zimmermann, Bürgermeister Tobias Stockhoff, Gunther Schwab (DG), Arno Schade und Josef Hadick von der Wirtschaftsförderung, Mehmed Gül (DG), Ivo Tanke (DG) und Jürgen Elvermann (Elvermann GmbH).

    Lichtgeschwindigkeit für Unternehmen in Dorsten: Ausbau der Gewerbegebiete läuft auf Hochtouren

    Gewerbegebiete in Dorsten, Wulfen, Rhade und Lembeck erhalten Zugang zum zukunftssicheren Netz von Deutsche Glasfaser

    11.10.2018, Dorsten. Alle Gewerbetreibende aus Gewerbegebieten in Dorsten, Wulfen, Rhade und Lembeck, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben, werden an das zukunftssichere FTTH-Glasfasernetz (Fiber To The Home – Glasfaser bis ins Haus) angeschlossen. Paral

  • v.l.n.r.: Thomas Pantazidis (Deutsche Glasfaser, Geschäftskundenvertrieb), Norbert Jansen (Breitbandkoordinator, Gemeinde Kranenburg), Ferdinand Böhmer (Kämmerer, Gemeinde Kranenburg), Dietmar Rotering (Deutsche Glasfaser Projektleiter)

    Glasfaseranschluss für die Gemeinde Kranenburg

    Für die Gemeinde Kranenburg (Niederrhein) haben Kämmerer Ferdinand Böhmer und Breitbandkoordinator Norbert Jansen jetzt einen Vertrag für zehn gemeindliche Gebäude für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss. Damit sollen in Zukunft das Rathaus, der Bauhof und die Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Thorsten Lässig, Projektmanager von Deutsche Glasfaser im Kreis Heinsberg, vor einem Glasfaserhauptverteiler ("PoP") - dort sind alle Glasfasern gebündelt, die bis in die Haushalte innerhalb der Gemeinden geführt werden. (DG)

    Kreis Heinsberg geht gelassen in die digitale Zukunft: Alle Kommunen am Deutsche Glasfaser Netz

    Noch vor wenigen Jahren quälten sich die meisten Bürgerinnen und Bürger des Kreises Heinsberg größtenteils mit nur 1 Mbit/s durch die alte Kupferleitung ins weltweite Netz. Flüssiges Streamen von Filmen, Musik oder gar Videotelefonie waren nicht denkbar. All das ist heute problemlos in zahlreichen Ortsteilen aller zehn Städte und Gemeinden im Kreis möglich – dank des Deutsche Glasfaser Netzes.

  • Tobias Altemeier (VegaSystems) Marcus Klein (Geschäftskundenvertrieb  Deutsche Glasfaser), Désirée Hückelheim (Breitbandkoordinatorin Kreis Paderborn) Heiner Buitkamp und Frank Wolters (Wirtschaftsförderungsgesellschaft)

    Paderborn: Deutsche Glasfaser startet in Kooperation mit VegaSystems den flächendeckenden Glasfaserausbau der ersten 6 Gewerbegebiete

    Deutsche Glasfaser beginnt in Paderborn mit dem Ausbau des kupferfreien Glasfasernetzes. Heute wurde im Gewerbegebiet Paderborn Mönkeloh am zukünftigen Firmensitz von VegaSystems der Glasfaserhauptverteiler – der sogenannte „Point of Presence“ (PoP) – aufgestellt. Dieses ist der Startschuss zum Ausbau von zunächst sechs Gewerbegebieten in Paderborn.

  • Deutsche Glasfaser startet Netzausbau für Unternehmen im Stadtteil Roxel

    Deutsche Glasfaser startet Netzausbau für Unternehmen im Stadtteil Roxel

    Internet mit Lichtgeschwindigkeit für Unternehmen in Münster-Roxel: In den Gewerbegebieten „Im Derdel“ und „Nottulner Landweg“ starten die Bauarbeiten für das reine Gasfasernetz. Christian Tebel, Breitbandkoordinator der Stadt Münster, Dr. Stephan Zimmermann, Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser und Henning Fischer von der Wirtschaftsförderung Münster GmbH beim ersten Spatenstich in Münster.

Mehr anzeigen