Netz von Deutsche Glasfaser als Testsieger ausgezeichnet
Das Netz von Deutsche Glasfaser erhält vom Verbrauchermagazin IMTEST die beste Bewertung unter allen Breitbandanbietern in Deutschland
Das Netz von Deutsche Glasfaser erhält vom Verbrauchermagazin IMTEST die beste Bewertung unter allen Breitbandanbietern in Deutschland
Erstmals hat das Technikmagazin CHIP in seinem jährlichen Festnetztest das Netz von Deutsche Glasfaser bewertet. Das Fazit: "sehr gut" und "Preistipp". In den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachen konnte sich das Netz des Borkener Unternehmens gegen sämtliche Wettbewerber durchsetzen. Auch in Bayern und Hessen landete es auf dem Siegertreppchen.
Deutsche Glasfaser bietet als Erster in Deutschland seinen Kunden einen WLAN 6E Glasfaser-Router an. Gemeinsam mit einem umfangreichen Leistungsangebot auf Basis der Technologie von Plume® und Sagemcom ermöglicht der neue DG WLAN Plus Router das WLAN-Erlebnis der Zukunft: noch mehr Geräte gleichzeitig im WLAN mit stabilerer Verbindung bei optimalem Empfang in jedem Raum.
Deutsche Glasfaser hat eine Partnerschaft mit waipu.tv geschlossen, dem Marktführer für Internetfernsehen in Deutschland. Endkunden erhalten damit künftig Zugriff auf ein noch umfassenderes TV-Angebot, das auf moderner Streaming-Technologie basiert und ein optimales Fernseherlebnis bietet.
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser bietet ihren Kunden künftig ein umfassendes Paket an Smart-Home-Services rund um eine sichere und zuverlässige WLAN-Verbindung an. Die Services basieren auf der cloudbasierten Technologie des US-amerikanischen Anbieters Plume, die eine intelligente WLAN-Steuerung sowie weitere innovative Lösungen umfasst.
Ob für Kleinbetriebe oder Konzernstandorte – bundesweit wird sich das Leistungsangebot in Deutsche Glasfaser Netzgebieten für alle Kunden von 1&1 Versatel erweitern. Dazu haben die B2B-Tochter von Deutsche Glasfaser und 1&1 Versatel eine Wholesale-Kooperation für Geschäftskunden geschlossen.
Nuthetal erhält Deutsche Glasfaser Netz: Tiefbauarbeiten zum FTTH-Glasfasernetz haben im Ortsteil Saarmund begonnen.
Spatenstich mit Bürgermeisterin Mechtild Schulze-Hessing und Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Dr. Stephan Zimmermann zum Netzausbau in Borkener Gewerbegebieten
Massive Investition in die digitale Zukunft: In ganz Brandenburg engagiert sich die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser in ländlichen und suburbanen Regionen für den Glasfaserausbau / Erstes Projekt startet in Nuthetal – ohne Einsatz von Steuergeldern
Neue Marke: inexio / Deutsche Glasfaser Business ist Lösungsanbieter für Unternehmen und Kommunalverwaltungen – vom Glasfaseranschluss über datenschutzkonforme Rechenzentren in Deutschland bis zu IT-Outsourcing
Stadt Krefeld schließt Kooperationsvereinbarung mit Netzanbieter aus Borken / Deutsche Glasfaser engagiert sich erstmalig großflächig in einer Großstadt
Nächster Digitalisierungsschritt im Landkreis Darmstadt-Dieburg: Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Modautal starten
04.09.2020, Hessen/Modautal. Die Bagger rollen an: Landrat Klaus Peter Schellhaas, Bürgermeister Jörg Lautenschläger, ENTEGA-Geschäftsführer Frank Gey und Barbara Jacob, Bereichsleiterin bei Deutsche Glasfaser, begehen feierlich den Spatenstich in Modautal. Ab sofort beginn
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von zehn Milliarden Euro.
Am Kuhm 31
46325 Borken
Deutschland