Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Gemeinsam für den flächendeckenden Glasfaserausbau im Kreis Kleve: Uwe Nickl, CEO Deutsche Glasfaser und Wolfgang Spreen, Landrat Kreis Kleve. (© Kreis Kleve)

Smart Kreis Kleve: Flächendeckendes Glasfasernetz – mit über 60 Millionen Euro Fördermitteln

Während andere reden, bauen der Kreis Kleve und Deutsche Glasfaser ein flächendeckendes Glasfasernetz. Bei insgesamt drei Förderausschreibungen hat Deutsche Glasfaser den Zuschlag für den geförderten Glasfaserausbau erhalten. So können nun auch die privatwirtschaftlich nicht erschließbaren Orte nach und nach an das zukunftssichere FTTH-Glasfasernetz angeschlossen werden.

Baugrube in Kleve: v.l. Vegim Nuhaj, Simon Remplewski (beide ausführende Bauunternehmen), Eileen Andonov, Sebastian Bothen, Christian Schüller (alle drei Deutsche Glasfaser), Dr. Joachim Rasch, Dr. Andreas Henseler (beide GF TZK)

Deutsche Glasfaser bindet Technologiezentrum Kleve ans Hochgeschwindigkeitsnetz an

Deutsche Glasfaser hat das Technologiezentrum Kleve (TZK) im Gewerbegebiet in Kleve an das Glasfasernetz angeschlossen. Dem TZK steht jetzt eine sehr hohe Bandbreite zur Verfügung, so dass Probleme bei der Datenübertragung der Vergangenheit angehören. Insgesamt werden rund 30 Unternehmen im TZK an das neue Glasfasernetz angeschlossen, das bis zu den Sommerferien fertiggestellt werden soll.

Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Peter Kamphuis und Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners

Öffentlich-geförderter Breitbandausbau in Mönchengladbach beginnt

Der öffentlich geförderte Breitbandausbau in Mönchengladbach beginnt. Insgesamt 909 unterversorgte Adressen, darunter Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Institutionen, erhalten einen zukunftsfähigen Glasfaseranschluss. Im Gegensatz zu kupferbasierten Anschlüssen gibt es bei reinen Glasfaseranschlüssen keine Geschwindigkeitsbegrenzung.

(v.l.n.r.) D. Rotering (Deutsche Glasfaser), G. Steins (Bürgermeister Gem. Kranenburg), T. Pantazidis (DG), J. Dercks (Hauptamt Gem. Kranenburg), J. Rimbach, (DG), H. Sengün, (DG), N. Jansen (Breitbandkoordinator), M. Protzek (Bauüberwachung)

Flächendeckendes Glasfasernetz für Kranenburg: Geförderter Ausbau mit Deutsche Glasfaser

Neben privatwirtschaftlichem Netzausbau in der Gemeinde Kranenburg schließt Deutsche Glasfaser die Lücken mit staatlichen Fördermitteln 30.04.2019, Kranenburg. Möglichst flächendeckend soll das reine Glasfasernetz in Kranenburg ausgerollt werden – die Kombination aus privatwirtschaftlichem und gefördertem Netzausbau macht es möglich.

Von links: Guido Hill (Projektleiter Deutsche Glasfaser), Hindrik Bosch (stv. BGM Samtgemeinde Neuenhaus), Carl-Hendrik Staal (stv. BGM Stadt Neuenhaus), Ben Mejier (Projektmanager Bau Deutsche Glasfaser)

Deutsche Glasfaser startet mit Tiefbauarbeiten in Neuenhaus, Veldhausen und Lage

22.03.2019, Neuenhaus. Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes in Neuenhaus, Veldhausen und Lage ist nun beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen, stehen nun die Maschinen und das von Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen Siers BV in den Startlöchern.

vlnr: Gerd van Oyen (van Oyen & Janssen GmbH & Co. KG), Thomas Pantazidis (Deutsche Glasfaser Business GmbH), Willi Peekel (HSH Härtereitechnik GmbH), Ferdinand Böhmer u. Jens Dercks (Gemeinde Kranenburg)

Glasfaserausbau im Gewerbegebiet in Nütterden: Unternehmen freuen sich auf mehr Leistung

Kranenburg, 05.03.2019. Das Glasfaser Infrastrukturprojekt in Kranenburg geht voran. Das Gewerbegebiet im Ortsteil Nütterden soll kupferfreie Glasfaseranschlüsse erhalten. Nach der erfolgreichen Vermarktung in den einzelnen Ortslagen, haben jetzt auch die Unternehmen im Gewerbegebiet die Möglichkeit eine zeitgemäße und hochmoderne Breitbandversorgung zu beauftragen.

FC Schalke 04 mit Lichtgeschwindigkeit: Zukunftsprojekt Berger Feld erhält Anschluss an das Zukunftsnetz von Deutsche Glasfaser. (Foto: FC Schalke 04)

Berger Feld mit Lichtgeschwindigkeit: FC Schalke 04 bekommt Deutsche Glasfaser Anschluss

Ende 2018 wurde beschlossen, den gesamten Geschäftsbetrieb auf dem Berger Feld an ein reines Glasfasernetz anzuschließen. Deutsche Glasfaser – offizieller Sponsor des FC Schalke 04 – übernimmt diesen Netzanschluss. Gerade auch das Esports-Team des Clubs soll von der schnellsten Internetverbindung profitieren. Im Sommer 2019 wird der FC Schalke 04 bereit für die digitale Zukunft sein.

Schon bald beginnen die Bautrupps in Havixbeck mit dem Verlegen der Glasfaserkabel.

Deutsche Glasfaser startet mit Tiefbauarbeiten in Havixbeck

10.12.2018, Havixbeck. Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes in Havixbeck ist nun beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen, stehen nun die Maschinen und das von Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen Siers GmbH in den Startlöchern.

Im Point of Presence (POP) laufen alle Glasfaseranschlüsse zusammen.

Deutsche Glasfaser hat Glasfaserhauptverteiler in Vrasselt aufgestellt

30.11.2018, Emmerich. Deutsche Glasfaser stellte am 30.11.2018 um 7 Uhr in Vrasselt auf der Reeser Str. 424 einen weiteren Hauptverteiler für das zukünftige Glasernetz in den Ausbaugebieten in Emmerich am Rhein auf. Im sogenannten „POP“ (Point of Presence) laufen alle Glasfaseranschlüsse zusammen.

Mehr anzeigen

Der Digital-Versorger der Regionen

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro.

Deutsche Glasfaser

Am Kuhm 31
46325 Borken
Deutschland