Deutsche Glasfaser baut über 35.000 Glasfaseranschlüsse entlang der Mosel
Deutsche Glasfaser digitalisiert die Weinregion an der Mosel und investiert 50 Mio. Euro für den Bau von über 35.000 Glasfaseranschlüssen.
Deutsche Glasfaser digitalisiert die Weinregion an der Mosel und investiert 50 Mio. Euro für den Bau von über 35.000 Glasfaseranschlüssen.
Bei einem Treffen mit Ministerpräsident Tobias Hans haben heute Thorsten Dirks, CEO von Deutsche Glasfaser, und David Zimmer, Gründer von inexio, die Ausbaupläne der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser in der Region vorgestellt. Der Netzanbieter plant, in den nächsten Jahren im Saarland über 300.000 Haushalte mit direkten Glasfaseranschlüssen zu versorgen.
Nachfragebündelung erfolgreich: Mehr als 40 Prozent der Haushalte unterzeichnen Verträge / Planungsphase beginnt in Kürze
Schiffdorf, 01.03.2021. Gute Nachrichten für Altluneberg, Apeler, Bramel, Geestenseth, Heidekultur, Laven, Pennhop, Schiffdorf, Sellstedt, Spaden, Wehdel und Wehden: Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mehr als 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben während der Nachfrageb
Nachfragebündelung erfolgreich: Mehr als 40 Prozent der Haushalte unterzeichnen Verträge / Ausbau startet in Kürze
Rülzheim, 19.02.2021. Gute Nachrichten für Hördt, Kuhardt und Leimersheim: Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mehr als 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben während der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet und damit die erforderliche Quote erre
Nachfragebündelung in Deinsen, Dunsen und Eime erfolgreich: Für den Ausbau erforderliche Mindestquote erreicht / Servicepunkt öffnet für Abgabetage / Planungsphase beginnt in Kürze
Eime, 10.02.2021. Deinsen, Dunsen und Eime sind für die digitale Zukunft bestens gerüstet: Mehr als 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben während der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unt
Nachfragebündelung in Hattorf-Heiligendorf erfolgreich: Für den Ausbau erforderliche Mindestquote erreicht / Planungsphase beginnt in Kürze
Wolfsburg, 10.02.2021. Gute Nachrichten für Hattorf-Heiligendorf: Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Schon vor dem offiziellen Stichtag am 27.02.2021 haben weit mehr als 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger während der Nachfragebündelung einen Vertrag mit
02.02.2021, Lieser. Die Ortschaft Lieser geht den nächsten Schritt in die digitale Zukunft. Nachdem inexio vor fast 6 Jahren Glasfaser bis in den Ort ausgebaut hat, erhalten die Haushalte nun in Kürze einen Anschluss an das FTTH-Glasfasernetz („Fiber To The Home" – Glasfaser bis ins Haus) von der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser. Die digitale Zukunft in Lieser kann kommen.
Seit Mitte Mai
Glasfaserausbau für Bayerisch-Schwaben und den Münchner Westen: M-net und Deutsche Glasfaser starten Kooperation zum Ausbau von 60.000 Glasfaseranschlüssen
Hohe Börde, 28. Juli 2020. Nun ist es offiziell: Bürgermeisterin Steffi Trittel hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft über 50 gemeindeeigene Liegenschaften an die Datenautobahn angeschlossen werden.
Neben dem Rathaus in Irxleben und den jeweiligen Büros der Ortsbürgermeister sollen unter anderem auch die Kindertagesstätten, Gr
Salzgitter. Gute Nachrichten nun auch für Lichtenberg: Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mehr als 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben während der Verlängerung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet und damit die erforderliche Quote erreicht.
Wöllstadt, 16. Juli 2020. Bürgermeister Adrian Roskoni hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft zwölf gemeindeeigene Liegenschaften an die Datenautobahn angeschlossen werden. Neben dem zentralen Verwaltungsgebäude, sollen auch das Bürgerbüro, Bauamt und Bauhof von der zukunftssicheren Technik profitieren. Ebenso werden die Kindertag
10. Juli 2020, Erftstadt. Bürgermeister Volker Erner ist aktuell in Abstimmung mit Deutsche Glasfaser, um zahlreiche kommunale Liegenschaften mit kupferfreien Glasfaseranschlüssen zu versorgen. Hierzu hat Deutsche Glasfaser auf Bitte des Bürgermeisters die ursprünglich geplanten Ausbaugebiete erweitert, für die nach den Sommerferien eine Nachfragebündelung startet. Neben dem Rathaus sollen auch da