Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Kreis Heinsberg geht gelassen in die digitale Zukunft: Alle Kommunen am Deutsche Glasfaser Netz

    Noch vor wenigen Jahren quälten sich die meisten Bürgerinnen und Bürger des Kreises Heinsberg größtenteils mit nur 1 Mbit/s durch die alte Kupferleitung ins weltweite Netz. Flüssiges Streamen von Filmen, Musik oder gar Videotelefonie waren nicht denkbar. All das ist heute problemlos in zahlreichen Ortsteilen aller zehn Städte und Gemeinden im Kreis möglich – dank des Deutsche Glasfaser Netzes.

  • Bad Düben mit Lichtgeschwindigkeit: Erste Stadt im Landkreis Nordsachsen mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus

    Der Spatenstich vor dem Bad Dübener Rathaus ist vollzogen: Bürgermeisterin Astrid Münster und Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Jens Müller gaben heute den offiziellen Startschuss zum Baubeginn des Glasfasernetzes in der Kurstadt. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich schnell und ohne Förderung durch Bund und Freistaat und somit ohne Einsatz von Steuergeldern.

  • Stadt Brandis wird zum Internet-Paradies

    Gute Nachrichten für Brandis: Nach rund drei Monaten Nachfragebündelung ist es jetzt amtlich: Die Nachfragebündelung endete mit 42 Prozent Zustimmung der Bürger am 30. Juni. 40 Prozent waren für einen Ausbau nötig. Jetzt beginnen die Planungen für das Bauvorhaben in den Gebieten Brandis, Beucha, Polenz, Waldsteinberg, Kleinsteinberg und Wolfshain.

  • Deutsche Glasfaser beschleunigt das Internet auf dem Land

    Lebens- und Arbeitsqualität im digitalen Zeitalter definieren sich immer stärker über die Geschwindigkeit der Internetleitung. Land und Leute am Deutsche Glasfaser Netz können sich deshalb freuen: Das Unternehmen aus Borken beschleunigt ihr Tarifportfolio, das ab sofort bei der Downloadgeschwindigkeit ab 200 Megabit/Sekunde beginnt.

  • Glasfaser für die Gemeinde Beverstedt: Das Netz wird gebaut

    Lichtgeschwindigkeit für Beverstedt: Drei Monate dauerte die Nachfragebündelung in der Gemeinde – jetzt kann offiziell bekanntgegeben werden: Die benötigte Quote von 40 % wurde erreicht. Deutsche Glasfaser wird zeitnah mit dem Ausbau des reinen, kupferfreien Glasfasernetzes beginnen, damit Beverstedt sorglos mit unbegrenzter Internetgeschwindigkeit in die digitale Zukunft gehen kann.

  • Gemeinde Mainhausen in Hessen will 100 % Glasfaser

    Der Infrastrukturwechsel zu reinen Glasfasernetzen ist Thema für Politik und Wirtschaft, so auch beim Breitbandgipfel des Landes Hessen. Die kleinste Gemeinde im Kreis Offenbach wartet nicht: Mit bürgerlichem Engagement und gemeinsam mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser entsteht in Mainhausen unbürokratisch, schnell und ohne Steuermittel eine komplett neue Internetinfrastruktur.

  • Deutsche Glasfaser startet Netzausbau für Unternehmen im Stadtteil Roxel

    Internet mit Lichtgeschwindigkeit für Unternehmen in Münster-Roxel: In den Gewerbegebieten „Im Derdel“ und „Nottulner Landweg“ starten die Bauarbeiten für das reine Gasfasernetz. Christian Tebel, Breitbandkoordinator der Stadt Münster, Dr. Stephan Zimmermann, Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser und Henning Fischer von der Wirtschaftsförderung Münster GmbH beim ersten Spatenstich in Münster.

  • Infrastrukturwechsel in Deutschland: Bürger und Politik fordern bessere Netze. Gebaut werden sie in Serie vom FTTH-Marktführer Deutsche Glasfaser. CTO Dr. Stephan Zimmermann plädiert für neue Wege beim bundesweiten Glasfaserausbau

    Deutsche Glasfaser beschleunigt den Ausbau: Das junge Unternehmen hat sich zum Jahresbeginn als Marktführer bei reinen Glasfaser-Direktanschlüssen („Fibre to the Home“, FTTH) etabliert und peilt schon jetzt eine neue Bestmarke an: Eine halbe Million Haushalte und Unternehmen sollen schneller als erwartet direkt an die Netze von Deutsche Glasfaser anschließbar sein.

  • QSC AG und Deutsche Glasfaser kooperieren bei Glasfaseranbindung von Geschäftskunden

    Die ​QSC AG und die Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe sind eine bundesweite Kooperation für die Anbindung von Unternehmen an Glasfaserinfrastruktur eingegangen. Ab sofort wird die QSC AG, die sich auf IT- und TK-Services für mittelständische Unternehmen spezialisiert hat, ihre Netz-Services auch auf Basis des Glasfasernetzes von Deutsche Glasfaser anbieten.

  • Glasfaserausbau im Gewerbegebiet Europaallee in Frechen: Deutsche Glasfaser informiert Unternehmen

    Deutsche Glasfaser und die Stadt Frechen haben sich über die Rahmenbedingungen für den Glasfaserausbau im Gewerbegebiet Europaallee verständigt. Wenn sich dort in den nächsten 8 Wochen genügend Unternehmen für einen Anschluss entscheiden, beginnt Deutsche Glasfaser in Kürze mit der Erschließung. Die Einzelheiten erläuterte das Unternehmen gemeinsam mit Bürgermeisterin Susanne Stupp.

Mehr anzeigen