Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Glasfaserausbau im Gewerbegebiet in Nütterden: Unternehmen freuen sich auf mehr Leistung

    Kranenburg, 05.03.2019. Das Glasfaser Infrastrukturprojekt in Kranenburg geht voran. Das Gewerbegebiet im Ortsteil Nütterden soll kupferfreie Glasfaseranschlüsse erhalten. Nach der erfolgreichen Vermarktung in den einzelnen Ortslagen, haben jetzt auch die Unternehmen im Gewerbegebiet die Möglichkeit eine zeitgemäße und hochmoderne Breitbandversorgung zu beauftragen.

  • Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau in den Maintaler Gewerbegebieten

    Die Stadt Maintal freut sich darüber, dass es in den Gewerbegebieten in Maintal mit dem Breitbandausbau vorangeht. Die Gewerbegebiete erhalten eine neue kupferfreie Glasfaserinfrastruktur. Hierbei werden alle Unternehmen an die zukunftsorientierte Telekommunikationsinfrastruktur angeschlossen, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben.

  • Gemeinde Lengede erhält Zugang zur Datenautobahn

    Lengede, 18. Februar 2019. Bürgermeisterin Maren Wegener hat einen Vertrag für über zwanzig gemeindliche Liegenschaften für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen u.a. in Zukunft das Rathaus, die Grundschulen, die Kindergärten und die Feuerwehren in den einzelnen Ortsteilen an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Berger Feld mit Lichtgeschwindigkeit: FC Schalke 04 bekommt Deutsche Glasfaser Anschluss

    Ende 2018 wurde beschlossen, den gesamten Geschäftsbetrieb auf dem Berger Feld an ein reines Glasfasernetz anzuschließen. Deutsche Glasfaser – offizieller Sponsor des FC Schalke 04 – übernimmt diesen Netzanschluss. Gerade auch das Esports-Team des Clubs soll von der schnellsten Internetverbindung profitieren. Im Sommer 2019 wird der FC Schalke 04 bereit für die digitale Zukunft sein.

  • Deutsche Glasfaser baut Gewerbegebiete in Speyerdorf und Haßloch aus

    Neustadt an der Weinstraße/Haßloch, 18.01.2019. Die Glasfaser Infrastrukturprojekte in Neustadt an der Weinstraße und Haßloch gehen voran. Das Neustadter Gewerbegebiet im Ortsteil Speyerdorf und das Industriegebiet Süd in Haßloch erhalten kupferfreie Glasfaseranschlüsse.

  • Gemeinde Vechelde erhält Glasfaseranschluss

    Vechelde, 04. Dezember 2018. Bürgermeister Ralf Werner hat einen Vertrag für sechs gemeindliche Gebäude für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft das Rathaus, drei Grundschulen, ein Feuerwehrhaus und das Kinder- und Jugendzentrum an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau im Gewerbegebiet in Kleve

    Kleve, 29. November 2018. Die Kreisstadt Kleve freut sich darüber, dass es in den Gewerbegebieten in Kleve mit dem Breitbandausbau vorangeht. Die Gewerbegebiete werden mit einer neuen kupferfreien Glasfaserinfrastruktur ausgebaut. Hierbei werden alle Unternehmen an die zukunftsorientierte Telekommunikationsinfrastruktur angeschlossen, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben.

  • Gemeinde Edemissen erhält Zugang zur Datenautobahn

    Bürgermeister Frank Bertram hat einen Vertrag für vier gemeindliche Liegenschaften für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft das Rathaus, die Grundschulen in Edemissen und Abbensen und das Jugendhaus der Gemeindejugendpflege Edemissen an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Samtgemeinde Neuenhaus erhält Glasfaseranschluss

    Michael Kramer, Erster Samtgemeinderat der Samtgemeinde Neuenhaus hat einen Vertrag für 36 gemeindliche Gebäude für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft unter anderem das Rathaus und weitere Einrichtungen der Gemeinde an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Lichtgeschwindigkeit für Unternehmen in Dorsten: Ausbau der Gewerbegebiete läuft auf Hochtouren

    Gewerbegebiete in Dorsten, Wulfen, Rhade und Lembeck erhalten Zugang zum zukunftssicheren Netz von Deutsche Glasfaser
    11.10.2018, Dorsten. Alle Gewerbetreibende aus Gewerbegebieten in Dorsten, Wulfen, Rhade und Lembeck, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben, werden an das zukunftssichere FTTH-Glasfasernetz (Fiber To The Home – Glasfaser bis ins Haus) angeschlossen. Parallel

Mehr anzeigen