Direkt zum Inhalt springen
Im Inneren des Glasfaserhauptverteilers: Die "Adern" aus reiner Glasfaser innerhalb des 'POP's (Point of Presence) von Deutsche Glasfaser. (DG)

Pressemitteilung -

Gemeinde Vechelde erhält Glasfaseranschluss

Rathaus und sechs weitere Liegenschaften sind künftig zukunftssicher aufgestellt

Vechelde, 04. Dezember 2018. Bürgermeister Ralf Werner hat einen Vertrag für sechs gemeindliche Gebäude für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft das Rathaus, drei Grundschulen, ein Feuerwehrhaus und das Kinder- und Jugendzentrum an die Datenautobahn angeschlossen werden.

„Es ist selbstverständlich, dass sich auch die Verwaltung unserer Gemeinde für die Anforderungen der Zukunft rüstet und dieses einmalige Angebot nutzt“, sagte Bürgermeister Ralf Werner. „Grundvoraussetzung hierfür ist, dass die technischen Gegebenheiten im Rathaus einen schnellen, stabilen und reibungslosen Zugriff auf Daten ermöglichen.“

Des Weiteren wurde vereinbart auch die Grundschulen in Vallstedt, Vechelde und Wedtlenstedt und das Kinder- und Jugendzentrum an das reine Glasfasernetz anzuschließen. „Heutzutage ist gerade für unseren Nachwuchs der Umgang mit digitalen Medien Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Qualifikation“, betont Ralf Werner. Darüber hinaus profitiert im ersten Schritt auch der Feuerwehrschwerpunkt Vechelde/Wahle von diesem Vertrag mit Deutsche Glasfaser und der daraus resultierenden neuen Infrastruktur. Seinen privaten Glasfaseranschluss im Ortsteil Wierthe hatte der Bürgermeister bereits zu Beginn der Nachfragebündelung bei Deutsche Glasfaser beantragt.

Die hiermit abgeschlossenen Verträge zählen zu den benötigten 40 Prozent, die bis zum Ende der Nachfragebündelungen am 08.12.2018 in der Gemeinde erreicht werden müssen. Der Bürgermeister hofft, „dass diese 40 Prozent erreicht werden, damit wir zeitnah wirklich Glasfaser in unserer Gemeinde bekommen.“

Die angebotenen Bandbreiten für Privatkunden reichen von aktuell 200 Mbit/s bis 1.000 Mbit/s. Für Geschäftskunden gibt es die symmetrischen Bandbreiten sogar bis hin zu 10 Gigabit pro Sekunde – und das ist erst der Anfang, denn die technische Kapazität der puren Glasfaser reicht bis ins Terabit-Spektrum. Da Deutsche Glasfaser jedes Gebäude separat an den Hauptverteiler anschließt, steht unabhängig von der Nutzungsintensität der Nachbarn permanent die maximale Geschwindigkeit zur Verfügung. Deutsche Glasfaser ist Marktführer bei Glasfaser-Direktanschlüssen (FTTH, Fiber To The Home) und fokussiert sich vor allem auf die Vernetzung von Wohn- und Gewerbegebieten im ländlichen Raum.

Themen

Kategorien

Regionen


Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist Pionier für den Glasfaserausbau im ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Digital-Versorger der Regionen plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Deutsche Glasfaser strebt den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser Spezialist für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau im Gewerbegebiet in Kleve

    Kleve, 29. November 2018. Die Kreisstadt Kleve freut sich darüber, dass es in den Gewerbegebieten in Kleve mit dem Breitbandausbau vorangeht. Die Gewerbegebiete werden mit einer neuen kupferfreien Glasfaserinfrastruktur ausgebaut. Hierbei werden alle Unternehmen an die zukunftsorientierte Telekommunikationsinfrastruktur angeschlossen, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben.

  • Gemeinde Edemissen erhält Zugang zur Datenautobahn

    Bürgermeister Frank Bertram hat einen Vertrag für vier gemeindliche Liegenschaften für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft das Rathaus, die Grundschulen in Edemissen und Abbensen und das Jugendhaus der Gemeindejugendpflege Edemissen an die Datenautobahn angeschlossen werden.