Glasfasernetz für Erfurt
Oberbürgermeister Andreas Bausewein unterschreibt Kooperationsvertrag mit Deutsche Glasfaser für den eigenwirtschaftlichen Ausbau von etwa 10.000 Glasfaseranschlüssen in 16 Stadtteilen
Oberbürgermeister Andreas Bausewein unterschreibt Kooperationsvertrag mit Deutsche Glasfaser für den eigenwirtschaftlichen Ausbau von etwa 10.000 Glasfaseranschlüssen in 16 Stadtteilen
Deutsche Glasfaser hat eine Wholesale-Partnerschaft mit dem Internetanbieter ETN-Internet aus Meppen geschlossen. Damit erhalten Kunden ein erweitertes Angebot auf dem Netz von Deutsche Glasfaser in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Ab sofort können Haushalte im entsprechenden Netzgebiet sämtliche Privatkundentarife der ETN-Internet für Telefon, Internet und IPTV buchen.
Nach Erreichen wesentlicher Meilensteine wird Thorsten Dirks sein Amt als CEO in einem seit längerem geplanten Schritt abgeben und die Deutsche Glasfaser Gruppe verlassen. Andreas Pfisterer übernimmt spätestens am 1. Dezember 2022 die Unternehmensleitung in der Rolle des CEO. Thorsten Dirks wird den Übergang bis zu seinem Ausscheiden zum 31. Dezember 2022 begleiten.
Deutsche Glasfaser will in Zella-Mehlis, Oberhof, Steinbach-Hallenberg und der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke eigenwirtschaftlich zukunftssichere Glasfasernetze ausbauen
Deutsche Glasfaser bietet als Erster in Deutschland seinen Kunden einen WLAN 6E Glasfaser-Router an. Gemeinsam mit einem umfangreichen Leistungsangebot auf Basis der Technologie von Plume® und Sagemcom ermöglicht der neue DG WLAN Plus Router das WLAN-Erlebnis der Zukunft: noch mehr Geräte gleichzeitig im WLAN mit stabilerer Verbindung bei optimalem Empfang in jedem Raum.
Startschuss für den von Bund und Land geförderten Glasfaserausbau im Kreis Heinsberg
Deutsche Glasfaser hat eine Partnerschaft mit waipu.tv geschlossen, dem Marktführer für Internetfernsehen in Deutschland. Endkunden erhalten damit künftig Zugriff auf ein noch umfassenderes TV-Angebot, das auf moderner Streaming-Technologie basiert und ein optimales Fernseherlebnis bietet.
Deutsche Glasfaser hat heute mit der Aufstellung von drei Hauptverteilern das erste sichtbare Zeichen des Glasfaserausbaus in Großbottwar gesetzt. In diesen Technikzentralen laufen alle Glasfaseranschlüsse des Ortes zusammen.
Rheinland-Pfalz setzt beim Ausbau der digitalen Infrastruktur auf die effiziente Zusammenarbeit mit der Telekommunikationsbranche. Dies beinhaltet insbesondere das klare Bekenntnis zum Vorrang des eigenwirtschaftlichen Ausbaus.
Digitale Projekte auf dem Land sichtbar machen und ihre Köpfe dahinter untereinander vernetzen – das sind die gemeinsamen Ziele der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und Deutsche Glasfaser mit dem Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen“
Deutsche Glasfaser ist bereits in 25 Ortschaften des Landkreises Ortenau aktiv. Das Unternehmen plant im Ortenaukreis über 80.000 Glasfaseranschlüsse zu bauen.
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser hat sich mit einem Kreditoren-Konsortium auf eine Finanzierung in Höhe von 5,75 Milliarden Euro geeinigt. Das frische Kapital wird maßgeblich zum Ausbau von 4 Millionen Haushalten in Deutschland bis Ende 2025 beitragen. Die Transaktion stellt die mit Abstand größte Glasfaserfinanzierung in Deutschland dar.