Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Unterschrift für Glasfaserausbau: Stadtallendorfs Bürgermeister Christian Somogyi (vorne l.), Rosemarie Wolny (Erste Beigeordnete, Lohra), Ingo Teimann (Deutsche Glasfaser, hinten r.) und Klaus Bernhardt (Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH). (

Lichtgeschwindigkeit für Landkreis Marburg-Biedenkopf: Weitere Kommunen kooperieren mit Deutsche Glasfaser

Lohra und Stadtallendorf unterzeichnen Kooperationsvertrag mit Deutsche Glasfaser für privatwirtschaftlich schnellen Glasfaserausbau
25.10.2021, Marburg-Biedenkopf. Die Digitalisierung im Landkreis Marburg-Biedenkopf kommt voran: Zusammen mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser haben die 1. Beigeordnete Rosemarie Wolny aus Lohra und Bürgermeister Christian Somogyi aus Stadtallendorf einen Kooper

Ruben Queimano, Chief Commercial Officer von Deutsche Glasfaser in den Vorstand von ANGA Der Breitbandverband e.V. gewählt. (DG)

Ruben Queimano in den Vorstand des Breitbandverbands ANGA gewählt

Ruben Queimano, Chief Commercial Officer von Deutsche Glasfaser, wurde in den Vorstand von ANGA Der Breitbandverband e.V. gewählt. Ruben Queimano ist bei Deutsche Glasfaser seit dem 1. Januar 2021 für Expansion, Vertrieb und Vermarktung von Glasfaseranschlüssen (FTTH, Fiber to the Home) verantwortlich.

Spatenstich zum Projektstart in Drebkau (Bildautor: Tudyka.PR)

Glasfaser-Modellprojekt in Brandenburg startet: Landkreis Spree-Neiße bekommt flächendeckendes Glasfasernetz

Spatenstich mit Wirtschaftsminister Prof. Jörg Steinbach in Drebkau für flächendeckendes Ausbauprojekt von insgesamt 36.500 Glasfaseranschlüssen im Landkreis Spree-Neiße – dank kluger Kombination von gefördertem und privatwirtschaftlichem Netzausbau
09.09.2021, Drebkau (Landkreis Spree-Neiße). Der Landkreis Spree-Neiße und Deutsche Glasfaser starten ein deutschlandweites Modellprojekt, das den

Spatenstich zum geförderten Glasfaserausbau im Kreis Olpe

Glasfaserausbau im Kreis Olpe hat begonnen

Seit wenigen Wochen laufen in Attendorn die Bauarbeiten des Netzbetreibers Deutsche Glasfaser. Die ersten 17 Kilometer der Leitungstrasse sind bereits verlegt und es geht weiter zügig voran. Noch in diesem Jahr sollen die gigabitfähigen Breitbandanschlüsse in Attendorn ans Netz gehen. Interessierte können bereits jetzt die entsprechenden Verträge mit Deutsche Glasfaser abschließen.

Mehr Tempo beim Glasfaserausbau in Sachsen-Anhalt: Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und CEO von Deutsche Glasfaser, Thorsten Dirks unterzeichnen Absichtserklärung.

300.000 Haushalte in Sachsen-Anhalt sollen bis 2025 Glasfaseranschlüsse erhalten: Deutsche Glasfaser und Wirtschaftsministerium unterzeichnen Absichtserklärung

Mehr Tempo beim Glasfaserausbau: Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und der CEO der Deutsche Glasfaser Holding GmbH, Thorsten Dirks, haben am heutigen Freitag einen „Letter of Intent“ (LOI) zum Glasfaserausbau unterzeichnet. Darin kündigt der Glasfaseranbieter bis zu 300.000 neue Glasfaseranschlüsse in Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2025 an.

Mehr anzeigen

Der Digital-Versorger der Regionen

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro.

Deutsche Glasfaser

Am Kuhm 31
46325 Borken
Deutschland