Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Lichtgeschwindigkeit für Unternehmen in Dorsten: Ausbau der Gewerbegebiete läuft auf Hochtouren

    Gewerbegebiete in Dorsten, Wulfen, Rhade und Lembeck erhalten Zugang zum zukunftssicheren Netz von Deutsche Glasfaser
    11.10.2018, Dorsten. Alle Gewerbetreibende aus Gewerbegebieten in Dorsten, Wulfen, Rhade und Lembeck, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben, werden an das zukunftssichere FTTH-Glasfasernetz (Fiber To The Home – Glasfaser bis ins Haus) angeschlossen. Parallel

  • Glasfaseranschluss für die Gemeinde Kranenburg

    Für die Gemeinde Kranenburg (Niederrhein) haben Kämmerer Ferdinand Böhmer und Breitbandkoordinator Norbert Jansen jetzt einen Vertrag für zehn gemeindliche Gebäude für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss. Damit sollen in Zukunft das Rathaus, der Bauhof und die Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Kreis Heinsberg geht gelassen in die digitale Zukunft: Alle Kommunen am Deutsche Glasfaser Netz

    Noch vor wenigen Jahren quälten sich die meisten Bürgerinnen und Bürger des Kreises Heinsberg größtenteils mit nur 1 Mbit/s durch die alte Kupferleitung ins weltweite Netz. Flüssiges Streamen von Filmen, Musik oder gar Videotelefonie waren nicht denkbar. All das ist heute problemlos in zahlreichen Ortsteilen aller zehn Städte und Gemeinden im Kreis möglich – dank des Deutsche Glasfaser Netzes.

  • Paderborn: Deutsche Glasfaser startet in Kooperation mit VegaSystems den flächendeckenden Glasfaserausbau der ersten 6 Gewerbegebiete

    Deutsche Glasfaser beginnt in Paderborn mit dem Ausbau des kupferfreien Glasfasernetzes. Heute wurde im Gewerbegebiet Paderborn Mönkeloh am zukünftigen Firmensitz von VegaSystems der Glasfaserhauptverteiler – der sogenannte „Point of Presence“ (PoP) – aufgestellt. Dieses ist der Startschuss zum Ausbau von zunächst sechs Gewerbegebieten in Paderborn.