Mit schnellem Internet ins neue Schuljahr im Kreis Viersen
53 Schulen an das Glasfasernetz angeschlossen / Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart in Kempen
53 Schulen an das Glasfasernetz angeschlossen / Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart in Kempen
Ein Meilenstein für superschnelles Internet in der Region ist erreicht: Vertreter der Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH haben Rahmenkooperationsvereinbarungen mit der Deutsche GigaNetz GmbH, der Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH und der Telekom Deutschland GmbH unterzeichnet.
Um den Glasfaserausbau in Bayern effizienter und sicherer zu gestalten, schließen Deutsche Glasfaser und der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft eine Vereinbarung zur engeren Absprache künftiger Infrastrukturprojekte.
Im Rahmen seiner Sommerreise macht der Niedersächsische Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann an einer Baustelle von Deutsche Glasfaser Halt, wo das sogenannte „Layjet“-Verfahren zum Einsatz kommt.
Seit wenigen Wochen laufen in Attendorn die Bauarbeiten des Netzbetreibers Deutsche Glasfaser. Die ersten 17 Kilometer der Leitungstrasse sind bereits verlegt und es geht weiter zügig voran. Noch in diesem Jahr sollen die gigabitfähigen Breitbandanschlüsse in Attendorn ans Netz gehen. Interessierte können bereits jetzt die entsprechenden Verträge mit Deutsche Glasfaser abschließen.
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser bietet ihren Kunden künftig ein umfassendes Paket an Smart-Home-Services rund um eine sichere und zuverlässige WLAN-Verbindung an. Die Services basieren auf der cloudbasierten Technologie des US-amerikanischen Anbieters Plume, die eine intelligente WLAN-Steuerung sowie weitere innovative Lösungen umfasst.
Angie Hagemann, Geschäftsführerin Construction der Unternehmens-gruppe Deutsche Glasfaser, wurde einstimmig in den Vorstand des Bundesverbands Breitband-kommunikation e.V. (BREKO) berufen.
Mehr Tempo beim Glasfaserausbau: Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und der CEO der Deutsche Glasfaser Holding GmbH, Thorsten Dirks, haben am heutigen Freitag einen „Letter of Intent“ (LOI) zum Glasfaserausbau unterzeichnet. Darin kündigt der Glasfaseranbieter bis zu 300.000 neue Glasfaseranschlüsse in Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2025 an.
Ob für Kleinbetriebe oder Konzernstandorte – bundesweit wird sich das Leistungsangebot in Deutsche Glasfaser Netzgebieten für alle Kunden von 1&1 Versatel erweitern. Dazu haben die B2B-Tochter von Deutsche Glasfaser und 1&1 Versatel eine Wholesale-Kooperation für Geschäftskunden geschlossen.
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser überschreitet die Marke von 1 Milliarde Euro an gewonnenen Fördermitteln. Als privatwirtschaftlicher Anbieter treibt das Unternehmen den Glasfaserausbau bereits seit mehr als neun Jahren in den ländlichen Regionen Deutschlands voran und sorgt damit für Chancengleichheit von Stadt und Land.
Deutsche Glasfaser ernennt Angie Hagemann mit Wirkung zum 1. Mai 2021 zum Chief Construction Officer. Sie ist bereits seit 2018 als Bereichsleiterin Rollout Management für die Unternehmensgruppe tätig und folgt nun auf Dr. Stephan Zimmermann, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird.
Deutsche Glasfaser digitalisiert die Weinregion an der Mosel und investiert 50 Mio. Euro für den Bau von über 35.000 Glasfaseranschlüssen.