Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bürgermeisterin Monika Böttcher (2. v.r). erhält tatkräftige Unterstützung beim Spatenstich von Vertretern der Stadt Maintal und Deutsche Glasfaser.  (Bildnachweis: Maintal Tagesanzeiger)

    Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau in den Maintaler Gewerbegebieten

    Die Stadt Maintal freut sich darüber, dass es in den Gewerbegebieten in Maintal mit dem Breitbandausbau vorangeht. Die Gewerbegebiete erhalten eine neue kupferfreie Glasfaserinfrastruktur. Hierbei werden alle Unternehmen an die zukunftsorientierte Telekommunikationsinfrastruktur angeschlossen, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben.

  • Jürgen Kühn, Bauleiter Deutsche Glasfaser (links) mit Bürgermeister Karsten Schreiber (mittig)

    Deutsche Glasfaser stellt Glasfaserhauptverteiler in Rothwesten auf

    22.11.2018, Fuldatal. Deutsche Glasfaser stellte am 21.11.2018 um 13:00 Uhr in Rothwesten den Hauptverteiler für das zukünftige Glasernetz in Rothwesten und Simmershausen auf. Im sogenannten „POP“ (Point of Presence) laufen alle Glasfaseranschlüsse zusammen. Er leitet den ankommenden und abgehenden Datenverkehr weiter und verbindet das Netz vor Ort mit dem Rest der Welt.

  • von links:  Jörg Machill (Gemeindevertreter GLE), Carsten Strzoda (Bürgermeister), Markus Lungwitz (Projektleiter Bau Deutsche Glasfaser)

    Deutsche Glasfaser stellt Glasfaserhauptverteiler in Hohenkirchen auf

    20.11.2018, Espenau. Deutsche Glasfaser stellte am 20.11.2018 um 09:00 Uhr im Hohenkirchen den Hauptverteiler für das zukünftige Glasernetz in Hohenkirchen und Mönchehof auf. Im sogenannten „POP“ (Point of Presence) laufen alle Glasfaseranschlüsse zusammen.

  • Gruppenfoto: Bürgermeister Jörg Schützeberg (3. von links), Markus Lungwitz, Projektleiter Bau Deutsche Glasfaser (4. von links)

    Deutsche Glasfaser stellt Glasfaserhauptverteiler in Holzhausen auf

    15.11.2018, Immenhausen. Deutsche Glasfaser stellte am 15.11.2018 um 09:00 Uhr im Holzhausen den Hauptverteiler für das zukünftige Glasernetz in Immenhausen, Holzhausen und Mariendorf auf. Im sogenannten „POP“ (Point of Presence) laufen alle Glasfaseranschlüsse zusammen.

  • Von links nach rechts: Peter Jatho (Gemeindevorstand), Albert Kauffeld (Gemeindevorstand), Fred Dettmar (Bürgermeister), Markus Lungwitz (Projektleiter Bau Deutsche Glasfaser), Erich Lotze (Gemeindevorstand), Jan Umbach (Bauamt).

    Deutsche Glasfaser stellt Glasfaserhauptverteiler in Veckerhagen auf

    14.11.2018, Reinhardshagen. Deutsche Glasfaser stellte am 14.11.2018 um 09:00 Uhr im Veckerhagen den Hauptverteiler für das zukünftige Glasernetz in Veckerhagen und Vaake auf. Im sogenannten „POP“ (Point of Presence) laufen alle Glasfaseranschlüsse zusammen. Er verbindet das Netz vor Ort mit dem Rest der Welt – ein Internetanschluss mit Lichtgeschwindigkeit.

  • v.l. Frank Geltinger (Deutsche Glasfaser), IHK Geschäftsführer Frank Achenbach, Bürgerm. Roland Kern, Unternehmer Marcus Unterleider, 1. Stadtrat Jörg Rotter, Geschäftsführer Hessen Trade Dr. Rainer Waldschmidt, Wirtschaftsförderung Till Andriesen

    Rödermark: Spatenstich für ultraschnelles Internet

    Internet mit Lichtgeschwindigkeit für Unternehmen in Rödermark: In den Gewerbegebieten Urberach und Ober-Roden starten die Bauarbeiten für das kupferfreie Glasfasernetz. Bürgermeister Roland Kern setzte am Donnerstag in Ober-Roden den ersten Spatenstich.

  • Im Vordergrund Zellhausen und im Hintergrund Mainflingen - beide Ortsteile von Mainhausen kommen nun an das Deutsche Glasfaser Netz

    Gemeinde Mainhausen in Hessen will 100 % Glasfaser

    Der Infrastrukturwechsel zu reinen Glasfasernetzen ist Thema für Politik und Wirtschaft, so auch beim Breitbandgipfel des Landes Hessen. Die kleinste Gemeinde im Kreis Offenbach wartet nicht: Mit bürgerlichem Engagement und gemeinsam mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser entsteht in Mainhausen unbürokratisch, schnell und ohne Steuermittel eine komplett neue Internetinfrastruktur.

Mehr anzeigen