Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn schließt Vertrag für Glasfaseranschlüsse

    Rathaus ist künftig mit 1.000 Mbit/s auf der Überholspur Veitsbronn, 15. November 2019. Bürgermeister Marco Kistner hat in seiner Funktion als Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss für das Rathaus der Gemeinden Veitsbronn und Seukendorf unterzeichnet.

  • Gemeinde Hagen im Bremischen erhält Zugang zur Datenautobahn

    Hagen im Bremischen, 14. November 2019. Bürgermeister Andreas Wittenberg hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft das Rathaus und 14 weitere gemeindeeigene Liegenschaften an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Glasfaserausbau in Münsters nördlichen Gewerbegebieten gestartet

    Mit einem offiziellen Spatenstich sind die Tiefbauarbeiten für das Gasfasernetz in Münsters nördlich gelegenen Gewerbegebieten „An der Kleimannbrücke“ und „Rudolf-Diesel-Straße“ gestartet. Nach dem Ausbau werden alle Unternehmen an die neue kupferfreie Telekommunikationsinfrastruktur angeschlossen, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben.

  • Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau in den Gewerbegebieten in Hövelhof - Firmen können schon bald das Glasfasernetz nutzen

    Hövelhof, 22.10.2019. Mit einem offiziellen Spatenstich starten die Tiefbauarbeiten für das Gasfasernetz in den Gewerbegebieten Nord und Süd in Hövelhof. Bürgermeister Michael Berens, der das Projekt von Anfang an begleitet hat, freut sich, dass es in den Gewerbegebieten mit dem Breitbandausbau voran geht. Bis Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten in den Gewerbegebieten abgeschlossen sein.

  • Stadt Pohlheim erhält Zugang zur Datenautobahn

    Pohlheim, 22. Oktober 2019. Die Stadt Pohlheim hat Verträge für über zwanzig städtische Liegenschaften für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen u.a. in Zukunft das Rathaus, die Kindergärten, die Feuerwehren, die Bürgerhäuser sowie die Sporthallen in den einzelnen Stadtteilen an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Marktgemeinde Ammerndorf schließt Vertrag für Glasfaseranschlüsse

    Großhabersdorf hat die 40% geschafft und wird gebaut Ammerndorf, 16. Oktober 2019. Bürgermeister Alexander Fritz hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss für die Marktgemeinde Ammerndorf unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft das Rathaus mit 600 Mbit/s und das Bürgerhaus mit 300 Mbit/s an das zukunftssichere Glasfasernetz angeschlossen werden.

  • Marktgemeinde Mömbris schließt Vertrag für Glasfaseranschlüsse

    Mömbris, 26. September 2019. Bürgermeister Felix Wissel hat einen Vertrag für 20 gemeindeeigene Liegenschaften für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen u.a. in Zukunft das Rathaus, die Schulen, die Kindergärten und die Feuerwehren in den einzelnen Ortsteilen an das zukunftssichere Glasfasernetz angeschlossen werden.

  • Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau in den Gewerbegebieten in Taunusstein

    Firmen können schon bald das Glasfasernetz nutzen
    Taunusstein, 29.07.2019. Mit einem offiziellen Spatenstich starten die Tiefbauarbeiten für das Gasfasernetz in den Gewerbegebieten in Taunusstein. Bürgermeister Sandro Zehner und Mona Werner von der StaTa GmbH, die das Projekt von Anfang an begleitet haben, freuen sich, dass es in den Gewerbegebieten mit dem Breitbandausbau voran geht.
    Die Ge

  • Berger Feld mit Lichtgeschwindigkeit: FC Schalke 04 ist am Deutsche Glasfaser Netz

    Berger Feld ist nun auch am Netz der Zukunft – am reinen FTTH-Glasfasernetz. Deutsche Glasfaser, offizieller Sponsor des FC Schalke 04, hat die Vereinsgebäude auf dem Berger Feld – darunter auch die Räume in der VELTINS-Arena – redundant mit einer Kapazität von insgesamt 20 Gbit/s symmetrisch an das Glasfasernetz angeschlossen. Somit ist der FC Schalke 04 bereit für die digitale Zukunft.

  • Nachhaltiges Gewerbegebiet in Frankfurt am Main bekommt Anschluss ans Deutsche Glasfaser Netz

    Nach der erfolgreichen Vermarktung im Gebiet Fechenheim-Nord / Seckbach beginnt nun die Bauplanungsphase. Der Großteil der Unternehmen aus dem Gewerbegebiet, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben, werden bereits dieses Jahr an die zukunftssichere FTTH-Glasfaserinfrastruktur angeschlossen. Planmäßig sollen die Bauarbeiten im Herbst 2019 beginnen.

Mehr anzeigen