Pressemitteilung -
Glasfasernetz für Münchener Stadtteile
Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung für rund 28.000 Glasfaseranschlüsse
Bürgerinnen und Bürger entscheiden über Glasfasernetz in mehreren Stadtteilen der Landeshauptstadt – 33 Prozent Vertragsabschlüsse für den Ausbau und den kostenlosen Hausanschluss benötigt / Jetzt Glasfaseranschluss sichern!
Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: Zahlreiche Stadtteile der Landeshauptstadt München haben in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können. Dafür startet Deutsche Glasfaser ab dem 24. Februar 2025 die Nachfragebündelung in den folgenden Stadtteilen der Landeshauptstadt:
- Allach-Untermenzing
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Forstenried
- Kirchtrudering
- Neuperlach Süd-Ost
- Waldperlach
Deutsche Glasfaser ist einer der führenden Glasfaserversorger in Deutschland und treibt den Glasfaserausbau schnell und unbürokratisch voran. Dafür ist das Unternehmen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in den Münchener Stadtteilen angewiesen. Alle Anwohnerinnen und Anwohner in den geplanten Ausbaugebieten werden in Kürze über alle Inhalte des Projektes informiert. Sie können einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen und erhalten so einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung. Wenn mindestens 33 Prozent der anschließbaren Haushalte in den Stadtteilen der Landeshauptstadt mitmachen und sich für einen Glasfaseranschluss entscheiden, ist eine wichtige Voraussetzung zum Ausbau des Glasfasernetzes erfüllt.
„Seit 2017 sind wir in Bayern aktiv, im Landkreis München sind wir mit 13 Projekten vertreten. Mit unserer Nachfragebündelung in den sechs Münchener Stadtteilen festigen wir unser anhaltendes Engagement im Freistaat. Wir wollen dazu beitragen, dass die Bürgerinnen und Bürger in diesen Bezirken der Landeshauptstadt von einem zukunftssicheren, hochleistungsfähigen Glasfasernetz profitieren können,“ sagt Dr. Herbert Lackner, Manager Kommunale Kooperationen bei Deutsche Glasfaser und zuständig für die Projekte in München.
Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können. Dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit mindestens 1.500 Euro selbst tragen.
Alle Interessenten können ab sofort online unter www.deutsche-glasfaser.de einen Verfügbarkeitscheck durchführen und einen Anschluss bestellen, in dem sie sich für einen Tarif von Deutsche Glasfaser entscheiden. Dort befinden sich zudem alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte. Weitere Informationen rund um das Glasfaserprojekt in den entsprechenden Stadtteilen der Landeshauptstadt erhalten die Anwohnerinnen und Anwohner in den kommenden Wochen per Post.
Das Team von Deutsche Glasfaser informiert außerdem persönlich vor Ort über den Netzausbau, die buchbaren Produkte und Leistungen sowie den Projektverlauf. Die Daten und Termine für die Infoabende und die Adressen der Servicepunkte in den Stadteilen gibt Deutsche Glasfaser in Kürze bekannt.
Themen
Kategorien
Regionen
Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von zehn Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de