Direkt zum Inhalt springen

Themen: Geschäfts-und-zwischenberichte

  • Breitbandausbau im Landkreis Ebersberg: Aßling bekommt ebenfalls Glasfasernetz

    Im südlichen Bereich des Landkreises Ebersberg bekommt jetzt eine weitere Gemeinde fast flächendeckend Glasfaseranschlüsse bis in die Wohnungen. Deutsche Glasfaser investiert in Aßling mehr als eine Million Euro. Alle interessierten Bürger profitieren im Ausbaugebiet der Gemeinde von kostenlos in die Häuser verlegten Gigabit-fähigen FTTH-Anschlüssen („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus).

  • Samtgemeinde Neuenhaus erhält Glasfaseranschluss

    Michael Kramer, Erster Samtgemeinderat der Samtgemeinde Neuenhaus hat einen Vertrag für 36 gemeindliche Gebäude für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft unter anderem das Rathaus und weitere Einrichtungen der Gemeinde an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Lichtgeschwindigkeit für Unternehmen in Dorsten: Ausbau der Gewerbegebiete läuft auf Hochtouren

    Gewerbegebiete in Dorsten, Wulfen, Rhade und Lembeck erhalten Zugang zum zukunftssicheren Netz von Deutsche Glasfaser
    11.10.2018, Dorsten. Alle Gewerbetreibende aus Gewerbegebieten in Dorsten, Wulfen, Rhade und Lembeck, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben, werden an das zukunftssichere FTTH-Glasfasernetz (Fiber To The Home – Glasfaser bis ins Haus) angeschlossen. Parallel

  • Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau in den Viersener Gewerbegebieten

    Die Kreisstadt Viersen freut sich darüber, dass es in den Gewerbegebieten in Viersen mit dem Breitbandausbau vorangeht. Die Gewerbegebiete Mackenstein, Hosterfeld und Rahser werden mit einer neuen kupferfreien Glasfaserinfrastruktur ausgebaut. Hierbei werden alle Unternehmen an das zukunftssichere Glasfasernetz angeschlossen, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben.

  • Glasfaserausbau in Trebsen, Altenhain und Seelingstädt

    Deutsche Glasfaser startet am 22. September mit der Nachfragebündelung in der Stadt Trebsen sowie den Ortsteilen Altenhain und Seelingstädt. Wenn sich innerhalb der nächsten drei Monate – bis zum 10. Dezember 2018 - 40 Prozent der Bürger für einen Anschluss an das echte Glasfasernetz (FttH) entscheiden, baut Deutsche Glasfaser das Netz ohne zusätzliche Anschlusskosten.

  • Glasfaserausbau soll Attraktivität des Gewerbestandortes in Göttingen weiter steigern

    Am Dienstag, 25. September 2018, von 9:00 bis 10:30 Uhr startet die Nachfragebündelung für Unternehmen mit einem Frühstück in den Göttinger Werkstätten, August-Spindler-Straße 1, 37079 Göttingen. Hierzu sind die in den Gewerbegebieten Göttingen-Grone, im Science Park und im Gewerbegebiet Maschmühlenweg / Im Rinschenrott ansässigen Unternehmen herzlich eingeladen.

  • Glasfaseranschluss für die Gemeinde Giesen

    Rathaus und weitere Liegenschaften der Gemeinde Giesen erhalten Zugang zur Datenautobahn: Bürgermeister Andreas Lücke hat einen Vertrag für eine Vielzahl gemeindlicher Gebäude für einen echten Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen das Rathaus, die Schulen, die Kindergärten und die Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen an das Deutsche Glasfaser Netz angeschlossen werden.

  • Glasfaseranschluss für die Gemeinde Kranenburg

    Für die Gemeinde Kranenburg (Niederrhein) haben Kämmerer Ferdinand Böhmer und Breitbandkoordinator Norbert Jansen jetzt einen Vertrag für zehn gemeindliche Gebäude für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss. Damit sollen in Zukunft das Rathaus, der Bauhof und die Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Deutsche Glasfaser gibt „Volles Rooooäää“ und legt schnellste Leitung für das Werner-Rennen – Europas größtes Musik- und Motorsportfestival

    Das Werner-Rennen zählt zum Legendärsten, was je aus norddeutschem Boden gestampft wurde. Vom 30. August bis 2. September kommt es zu einer Neuauflage, die zu Europas größtem Musik- und Motorsportfestival ausarten soll. Damit die Fans das Rennen auch live im Netz verfolgen können, setzt der Veranstalter auf Deutsche Glasfaser, dem Breitband-Spezialisten für das platte Land.

  • Kreis Heinsberg geht gelassen in die digitale Zukunft: Alle Kommunen am Deutsche Glasfaser Netz

    Noch vor wenigen Jahren quälten sich die meisten Bürgerinnen und Bürger des Kreises Heinsberg größtenteils mit nur 1 Mbit/s durch die alte Kupferleitung ins weltweite Netz. Flüssiges Streamen von Filmen, Musik oder gar Videotelefonie waren nicht denkbar. All das ist heute problemlos in zahlreichen Ortsteilen aller zehn Städte und Gemeinden im Kreis möglich – dank des Deutsche Glasfaser Netzes.

  • Deutsche Glasfaser beschleunigt Geschäftskunden: 250 Megabit/Sekunde neue Mindestbandbreite

    Deutsche Glasfaser macht sein Angebot für Geschäftskunden jetzt noch schneller, sicherer und transparenter – ohne zusätzliche Kosten. Die symmetrische Internet-Bandbreite reicht jetzt von mindestens 250 Mbit/s bis 10 Gigabit/s – Schulen, Kindergärten, Rathäuser und weitere öffentliche Liegenschaften profitieren von speziellen Tarifen.

  • Glasfaserausbau im Landkreis Ebersberg: Spatenstich in Egmating für vier Projekte

    Jetzt bekommen auch am südwestlichen Rand des Landkreises Ebersberg vier Gemeinden mit zusammen mehr als 10.000 Einwohnern flächendeckend Glasfaseranschlüsse. Deutsche Glasfaser investiert hierzu in den Gemeinden Bruck, Egmating, Glonn und Moosach mehr als sechs Millionen Euro. Alle interessierten Bürger dieser Gemeinden profitieren von kostenlos in ihre Häuser verlegten FTTH-Anschlüssen.

  • Glasfaserausbau in den Gewerbegebieten in Ronnenberg

    Deutsche Glasfaser und die Stadt Ronnenberg haben sich heute auf die Rahmenbedingungen für den Ausbau eines kupferfreien Glasfasernetzes verständigt. Bürgermeisterin Stephanie Harms hat heute den Glasfaserausbau in Ronnenberg mit Ihrer Unterschrift besiegelt.

  • Glasfaseranschluss für die Gemeinde Borsdorf

    Bürgermeister Ludwig Martin hat am Montag einen Vertrag für zehn gemeindliche Gebäude für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss abgeschlossen. Damit sollen in Zukunft das Rathaus, der Bauhof und die Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Paderborn: Deutsche Glasfaser startet in Kooperation mit VegaSystems den flächendeckenden Glasfaserausbau der ersten 6 Gewerbegebiete

    Deutsche Glasfaser beginnt in Paderborn mit dem Ausbau des kupferfreien Glasfasernetzes. Heute wurde im Gewerbegebiet Paderborn Mönkeloh am zukünftigen Firmensitz von VegaSystems der Glasfaserhauptverteiler – der sogenannte „Point of Presence“ (PoP) – aufgestellt. Dieses ist der Startschuss zum Ausbau von zunächst sechs Gewerbegebieten in Paderborn.

  • Lichtgeschwindigkeit für Reddelich: Das Netz wird gebaut

    Das schnellste Netz für Reddelich: Die benötigte Quote von 40 % wurde erreicht. Deutsche Glasfaser wird in der Gemeinde ein reines, kupferfreies Glasfasernetz bauen, damit auch Reddelich schon bald mit unbegrenzter Internetgeschwindigkeit in die digitale Zukunft gehen kann.

  • Bad Düben mit Lichtgeschwindigkeit: Erste Stadt im Landkreis Nordsachsen mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus

    Der Spatenstich vor dem Bad Dübener Rathaus ist vollzogen: Bürgermeisterin Astrid Münster und Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Jens Müller gaben heute den offiziellen Startschuss zum Baubeginn des Glasfasernetzes in der Kurstadt. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich schnell und ohne Förderung durch Bund und Freistaat und somit ohne Einsatz von Steuergeldern.

Mehr anzeigen