Direkt zum Inhalt springen

Themen: Geschäfts-und-zwischenberichte

  • Glasfaserausbau im Landkreis Ebersberg: Spatenstich in Egmating für vier Projekte

    Jetzt bekommen auch am südwestlichen Rand des Landkreises Ebersberg vier Gemeinden mit zusammen mehr als 10.000 Einwohnern flächendeckend Glasfaseranschlüsse. Deutsche Glasfaser investiert hierzu in den Gemeinden Bruck, Egmating, Glonn und Moosach mehr als sechs Millionen Euro. Alle interessierten Bürger dieser Gemeinden profitieren von kostenlos in ihre Häuser verlegten FTTH-Anschlüssen.

  • Glasfaserausbau in den Gewerbegebieten in Ronnenberg

    Deutsche Glasfaser und die Stadt Ronnenberg haben sich heute auf die Rahmenbedingungen für den Ausbau eines kupferfreien Glasfasernetzes verständigt. Bürgermeisterin Stephanie Harms hat heute den Glasfaserausbau in Ronnenberg mit Ihrer Unterschrift besiegelt.

  • Glasfaseranschluss für die Gemeinde Borsdorf

    Bürgermeister Ludwig Martin hat am Montag einen Vertrag für zehn gemeindliche Gebäude für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss abgeschlossen. Damit sollen in Zukunft das Rathaus, der Bauhof und die Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Paderborn: Deutsche Glasfaser startet in Kooperation mit VegaSystems den flächendeckenden Glasfaserausbau der ersten 6 Gewerbegebiete

    Deutsche Glasfaser beginnt in Paderborn mit dem Ausbau des kupferfreien Glasfasernetzes. Heute wurde im Gewerbegebiet Paderborn Mönkeloh am zukünftigen Firmensitz von VegaSystems der Glasfaserhauptverteiler – der sogenannte „Point of Presence“ (PoP) – aufgestellt. Dieses ist der Startschuss zum Ausbau von zunächst sechs Gewerbegebieten in Paderborn.

  • Lichtgeschwindigkeit für Reddelich: Das Netz wird gebaut

    Das schnellste Netz für Reddelich: Die benötigte Quote von 40 % wurde erreicht. Deutsche Glasfaser wird in der Gemeinde ein reines, kupferfreies Glasfasernetz bauen, damit auch Reddelich schon bald mit unbegrenzter Internetgeschwindigkeit in die digitale Zukunft gehen kann.

  • Bad Düben mit Lichtgeschwindigkeit: Erste Stadt im Landkreis Nordsachsen mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus

    Der Spatenstich vor dem Bad Dübener Rathaus ist vollzogen: Bürgermeisterin Astrid Münster und Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Jens Müller gaben heute den offiziellen Startschuss zum Baubeginn des Glasfasernetzes in der Kurstadt. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich schnell und ohne Förderung durch Bund und Freistaat und somit ohne Einsatz von Steuergeldern.

  • Glasfaser für die Gemeinde Papendorf: Das Netz wird gebaut

    Grund zur Freude in Papendorf: Die benötigte Quote von 40 % wurde erreicht. Deutsche Glasfaser wird in der Gemeinde ein reines, kupferfreies Glasfasernetz bauen, damit Papendorf schon bald mit unbegrenzter Internetgeschwindigkeit in die digitale Zukunft gehen kann.

  • Stadt Brandis wird zum Internet-Paradies

    Gute Nachrichten für Brandis: Nach rund drei Monaten Nachfragebündelung ist es jetzt amtlich: Die Nachfragebündelung endete mit 42 Prozent Zustimmung der Bürger am 30. Juni. 40 Prozent waren für einen Ausbau nötig. Jetzt beginnen die Planungen für das Bauvorhaben in den Gebieten Brandis, Beucha, Polenz, Waldsteinberg, Kleinsteinberg und Wolfshain.

  • Rödermark: Spatenstich für ultraschnelles Internet

    Internet mit Lichtgeschwindigkeit für Unternehmen in Rödermark: In den Gewerbegebieten Urberach und Ober-Roden starten die Bauarbeiten für das kupferfreie Glasfasernetz. Bürgermeister Roland Kern setzte am Donnerstag in Ober-Roden den ersten Spatenstich.

  • TV der Zukunft ist BrightBlue: Neuer IPTV-Qualitätsstandard auf dem Markt – White-Label-Produkt für alle Breitbandnetze

    Mit dem Kick-Off auf der ANGA 2018 präsentiert BrightBlue eine IPTV-Plattform, die einen neuen Standard in der Branche etablieren soll. Ob als White-Label-Gesamtprodukt oder in maßgeschneiderten Modulen – das Unternehmen bietet Telekommunikationsunternehmen, die ihren Kunden ein eigenes oder verbessertes TV-Produkt anbieten möchten, schlüsselfertig eine breitbandoptimierte IPTV-Lösung.

  • Deutsche Glasfaser beschleunigt das Internet auf dem Land

    Lebens- und Arbeitsqualität im digitalen Zeitalter definieren sich immer stärker über die Geschwindigkeit der Internetleitung. Land und Leute am Deutsche Glasfaser Netz können sich deshalb freuen: Das Unternehmen aus Borken beschleunigt ihr Tarifportfolio, das ab sofort bei der Downloadgeschwindigkeit ab 200 Megabit/Sekunde beginnt.

  • Deutsche Glasfaser baut Gewerbegebiete in Maintal aus

    Das Glasfaser Infrastrukturprojekt in der Stadt Maintal wird realisiert. Nach einer erfolgreichen Vermarktung in den Gewerbegebieten in Maintal, kündigt Deutsche Glasfaser Business jetzt den Ausbau an. Alle Unternehmen aus den Gewerbegebieten in Maintal, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben, werden an die zukunftsorientierte Telekommunikationsinfrastruktur angeschlossen.

  • Glasfaser für die Gemeinde Beverstedt: Das Netz wird gebaut

    Lichtgeschwindigkeit für Beverstedt: Drei Monate dauerte die Nachfragebündelung in der Gemeinde – jetzt kann offiziell bekanntgegeben werden: Die benötigte Quote von 40 % wurde erreicht. Deutsche Glasfaser wird zeitnah mit dem Ausbau des reinen, kupferfreien Glasfasernetzes beginnen, damit Beverstedt sorglos mit unbegrenzter Internetgeschwindigkeit in die digitale Zukunft gehen kann.

  • Gemeinde Mainhausen in Hessen will 100 % Glasfaser

    Der Infrastrukturwechsel zu reinen Glasfasernetzen ist Thema für Politik und Wirtschaft, so auch beim Breitbandgipfel des Landes Hessen. Die kleinste Gemeinde im Kreis Offenbach wartet nicht: Mit bürgerlichem Engagement und gemeinsam mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser entsteht in Mainhausen unbürokratisch, schnell und ohne Steuermittel eine komplett neue Internetinfrastruktur.

  • Deutsche Glasfaser: Durch 25.000 Kilometer Netzinfrastruktur von GasLINE noch schneller und tiefer in den ländlichen Raum

    Der Breitbandausbau in Deutschland macht einen Sprung nach vorn: Deutsche Glasfaser erweitert sein Netz bundesweit mit dem Zugriff auf 25.000 Kilometer Glasfaserkapazität („Backbone“) von GasLINE und dringt so noch schneller und tiefer in den ländlichen Raum vor: Die Kooperation eröffnet Deutsche Glasfaser den flexiblen Netzzugang zu zahlreichen Kommunen in ganz Deutschland.

Mehr anzeigen