Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Spatenstich für Glasfaser in Modautal/Hessen (v.l.): Landrat Klaus Peter Schellhaas, Jörg Lautenschläger, Bürgermeister von Modautal, Barbara Jacob, Bereichsleiterin bei Deutsche Glasfaser und ENTEGA-Geschäftsführer Frank Gey.

Glasfaser für Modautal: ENTEGA und Deutsche Glasfaser verkünden Start des Netzausbaus

Nächster Digitalisierungsschritt im Landkreis Darmstadt-Dieburg: Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Modautal starten
04.09.2020, Hessen/Modautal. Die Bagger rollen an: Landrat Klaus Peter Schellhaas, Bürgermeister Jörg Lautenschläger, ENTEGA-Geschäftsführer Frank Gey und Barbara Jacob, Bereichsleiterin bei Deutsche Glasfaser, begehen feierlich den Spatenstich in Modautal. Ab sofort beginn

Die Glasfaser für Haimhausen ist "gespleißt" (v.l.): Deutsche Glasfaser CEO Uwe Nickl, Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, Bernhard Seidenath, MdL, Peter Felbermeier, Bürgermeister von Haimhausen, 2. Bürgermeisterin Claudia Kops. (DG)

So funktioniert Digitalisierung in Bayern: Privat und Staat – Hand in Hand für flächendeckenden Glasfaserausbau

Finanz- und Heimatminister Albert Füracker: „Durch kluge Kombination zwischen der Bayerischen Breitbandförderung und eigenwirtschaftlichem Glasfaserausbau bringen wir Gigabit in jedes Haus“ / Flächendeckender Netzausbau in Haimhausen als Resultat
27.08.2020, Haimhausen. Deutsche Glasfaser hat in Haimhausen im Landkreis Dachau im ersten Schritt privatwirtschaftlich ein Glasfasernetz ausgebaut un

Deutsche Glasfaser startet mit zwei starken Partnern die Mehrfamilienhaus-Offensive: Dr. Stephan Zimmermann, Geschäftsführer Wholesale & Bau von Deutsche Glasfaser und Torsten Süß, CEO von Varia3 besiegeln die Zusammenarbeit. (DG)

Deutsche Glasfaser startet Offensive bei Erschließung von Mehrfamilienhäusern

Kooperation mit zwei Generalunternehmen zum Anschluss von Mehrfamilienhäusern in aktuellen Projektgebieten von Deutsche Glasfaser: Ab erstem Kundenvertrag im Mehrfamilienhaus ab 5 Wohneinheiten bereitet der Netzanbieter für alle Wohnungen den Netzzugang vor
18.08.2020, Borken. Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen Deutsche Glasfaser und den Unternehmen Westkabel GmbH und Varia3 GmbH soll ab s

Flächendeckendes Glasfasernetz für Kreis Warendorf: U.a. NRW-Digitalminister Prof. Dr. A. Pinkwart (2. v.l.), Landrat Dr. Olaf Gericke (3. v.l.) und Dr. Stephan ZImmermann, Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser vor dem "Glasfaserpflug". (DG)

„Riesenschritt für Digitalisierungs-Offensive im Kreis Warendorf“ - Größter geförderter Glasfaserausbau in Deutschland: Baubeginn in Telgte und Ostbevern

Das größte Investitionsprogramm in der Geschichte des Kreises Warendorf beginnt. Mit einem Gesamtvolumen von rund 162 Millionen Euro werden die Außenbereiche Kreis Warendorf in einem vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt mit einem Glasfasernetz versorgt. Den Anfang machen die Kommunen Ostbevern und Telgte. Zum Spatenstich kamen am Montag (18. Mai) Dr. Andreas Pinkwart, Mini

Mehr Tempo beim Glasfaserausbau in Deutschland: EQT und OMERS steigen als Investoren ein und lösen KKR und Reggeborgh ab.

Neue Investoren – neue Ziele für Deutsche Glasfaser: Geplantes Investitionsvolumen von 7 Milliarden Euro

Mehr Tempo beim Glasfaserausbau in Deutschland: EQT und OMERS steigen als Investoren ein und lösen KKR und Reggeborgh ab.
10.02.2020, Borken. Deutsche Glasfaser will der größte FTTH-Glasfaserausbauer Deutschlands werden („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus): Der erfolgreiche Glasfaserausbau des Netzanbieters aus Borken (NRW) erfährt dank der neuen Investoren EQT / OMERS einen massiven

Geförderter Netzausbau im Kreis Viersen (v.l.): NRW-Digitalminister Prof. Dr. A. Pinkwart, Regierungspräsidentin B. Radermacher, Landrat Dr. A. Coenen, Kempens Bürgermeister V. Rübo, Deutsche Glasfaser Geschäftsführer P. Kamphuis (Foto:Thomas Rudlof)

Kreis Viersen: Startschuss für die Datenautobahn

Geförderter Breitbandausbau für die unterversorgten Gebiete ist gestartet
Der Anschluss an die Datenautobahn schreitet im Kreis Viersen voran. Nachdem der privatwirtschaftliche Ausbau des Glasfasernetzes in einigen Städten und Gemeinden bereits gestartet ist, beginnt nun auch der staatlich geförderte Ausbau der unterversorgten Gebiete. Für die erste Trasse in Kempen machten Landrat Dr. Andreas

Mehr anzeigen

Der Digital-Versorger der Regionen

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro.

Deutsche Glasfaser

Am Kuhm 31
46325 Borken
Deutschland