Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Deutsche Glasfaser startet Netzausbau im Gewerbegebiet in Hildesheim Nord

    Firmen können schon bald das Glasfasernetz nutzen Hildesheim, 20.11.2019. Die Tiefbauarbeiten für das reine Glasfasernetz im Gewerbegebiet Hildesheim Nord sind in dieser Woche gestartet. Die Arbeiten werden durch den Generalunternehmer MIH GmbH aus Horstmar ausgeführt. Als erstes werden die Leerrohre in der Gropiusstraße / Lavesstraße in Hildesheim verlegt.

  • Lichtgeschwindigkeit für die Wedemark: Spatenstich im Kooperationsprojekt von htp und Deutsche Glasfaser

    Bürgermeister Helge Zychlinski, htp-Geschäftsführer Thomas Heitmann und Jordi Nieuwenhuis, Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser, begehen gemeinsam den Baustart des Glasfasernetzes in der Wedemark. Damit rollen in den kommenden Wochen und Monaten die Bagger an, um mit innovativen Ausbauverfahren das FTTH-Glasfasernetz („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) auszubauen.

  • Gemeinde Hagen im Bremischen erhält Zugang zur Datenautobahn

    Hagen im Bremischen, 14. November 2019. Bürgermeister Andreas Wittenberg hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft das Rathaus und 14 weitere gemeindeeigene Liegenschaften an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Schnelles Glasfasernetz für Darme, Laxten und Teile von Heukamps Tannen

    Entscheidung in der Verlängerung / Ausbau startet in Kürze 16.10.2019 Lingen. Gute Nachrichten für die Lingener Stadtteile Darme, Laxten und Heukamps Tannen. Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mit einer Quote von mehr als 40 Prozent erreichen Darme und Laxten die erforderliche Quote. In Heukamps Tannen hat Deutsche Glasfaser eine individuelle Lösung geschaffen.

  • Schepsdorf bekommt schnelles Glasfasernetz

    02.10.2019 Lingen. Gute Nachrichten für den Lingener Stadtteil Schepsdorf. Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mit einer Quote von mehr als 40 Prozent erreicht Schepsdorf die erforderliche Quote. Die verlängerte Nachfragebündelung war somit erfolgreich.

  • Feldbergen und Hoheneggelsen bekommen schnelles Glasfasernetz

    Nachfragebündelung erfolgreich: Mehr als 40 Prozent der Haushalte unterzeichnen Verträge 01.10.2019 Borken/Söhlde. Gute Nachricht für Feldbergen und Hoheneggelsen (Gemeinde Söhlde): Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mehr als 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben während der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet und damit die erforderliche Quote erreicht.

  • Bierbergen bekommt schnelles Glasfasernetz

    24.09.2019 Borken/Hohenhameln. Gute Nachricht für Bierbergen (Gemeinde Hohenhameln): Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mehr als 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben während der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet und damit die erforderliche Quote erreicht.

  • Bürgerinitiative in Beverstedt und Deutsche Glasfaser ermöglichen Netzausbau in Außengebieten der Gemeinde

    Deutsche Glasfaser kann gemeinsam mit der Bürgerinitiative den Ausbau des zukunftssicheren Glasfasernetzes im Außenbereich von Beverstedt realisieren. Für die Verlegung der Leerrohre in den Ortschaften Langenfelde, Hollen und Kransmoor kommt ein spezieller „Glasfaserpflug“ zum Einsatz. Zum Spatenstich kamen neben Bürgermeister Ulf Voigts auch Staatssekretär Stefan Muhle.

  • Glasfaseroffensive in Niedersachsen: Digital-Staatssekretär Stefan Muhle eröffnet neuen Deutsche Glasfaser Standort

    Deutsche Glasfaser verstärkt ihre Präsenz in Niedersachsen durch einen zweiten Standort in Hildesheim. Von hier aus soll der privatwirtschaftliche Ausbau von FTTH-Glasfasernetzen im niedersächsischen Land weiter vorangetrieben werden. Staatssekretär Stefan Muhle und Landrat Olaf Levonen nahmen neben weiteren Gästen aus Politik und Wirtschaft an der feierlichen Eröffnung teil.

Mehr anzeigen