Netz von Deutsche Glasfaser mit „sehr gut“ benotet
Das Netz von Deutsche Glasfaser erhält beim Festnetztest vom Verbrauchermagazin IMTEST die Note „sehr gut“
Das Netz von Deutsche Glasfaser erhält beim Festnetztest vom Verbrauchermagazin IMTEST die Note „sehr gut“
Heute wurde das landesweite Projekt „Gigabitpakt Schulen Saar“ feierlich abgeschlossen. Somit sind fast alle saarländischen Schulen an das Glasfasernetz angeschlossen. Minister Jürgen Barke verkündete heute gemeinsam mit Andreas Pfisterer, CEO der Deutschen Glasfaser, bei der Abschlussveranstaltung an der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule in Spiesen-Elversberg einen großen Erfolg.
Digitalministerin Sinemus unterzeichnet Einzelvereinbarung zur Beschleunigung des Glasfaserausbaus mit der Deutschen Glasfaser
Deutsche Glasfaser ist Testsieger im renommierten Festnetztest des Telekommunikationsmagazins connect. Als einziger Anbieter in Deutschland wurde der Digital-Versorger der Regionen mit der Bestnote „überragend“ ausgezeichnet.
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat Borken heute den Titel „Echte Glasfaser-Kommune“ verliehen. Deutschlands führender Glasfaserverband zeichnet die Stadt aus dem Münsterland damit für ihren flächendeckenden Glasfaserausbau aus.
WOBCOM, Tochterunternehmen der Stadtwerke Wolfsburg AG, und Deutsche Glasfaser haben eine „Open-Access-Kooperation“ geschlossen.
Der 2023 ins Leben gerufene Haustürkodex setzt neue Maßstäbe für Verbraucherschutz und Transparenz im Haustürvertrieb.
In den nächsten drei Jahren startet der Glasfaserausbau für alle Haushalte im Landkreis Karlsruhe, die sich für einen Glasfaseranschluss bei Deutsche Glasfaser entschieden haben.
Deutsche Glasfaser hat im bundesweiten Festnetztest 2024 des Technikmagazins CHIP zum dritten Mal in Folge Spitzenplätze belegt.
Deutsche Glasfaser und Deutschland – Land der Ideen haben den bundesweiten Wettbewerb Digitale Orte 2024 gestartet. Bereits zum dritten Mal zeichnen die beiden Partner unter der Schirmherrschaft von Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, wegweisende Initiativen, Projekte, Kommunen sowie Vorreiterinnen und Vorreiter aus, die mit digitalen
Deutsche Glasfaser hat heute im rheinland-pfälzischen Vettelschoß die ersten Kunden nach einem neuen Netzkonzept ans Glasfasernetz angeschlossen. Mit dem Netzkonzept 4.0 setzt Deutsche Glasfaser als Innovationstreiber in der deutschen Telekommunikationsbranche wieder einmal als erstes Unternehmen auf die Verbindung modernster Hardware-Komponenten und zukunftsweisender Prozesstechnik.
Deutsche Glasfaser ist seit einigen Jahren dabei, das FTTH-Glasfasernetz („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) im Landkreis Osterholz auszurollen – und das mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 60 Millionen Euro. Zahlreiche Projekte befinden sich derzeit im Ausbau: Lilienthal, Worpswede, Grasberg, Osterholz-Scharmbeck, Ritterhude, Schwanewede und die Samtgemeinde Hambergen.