Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Glasfasernetz für Münchener Stadtteile

Glasfasernetz für Münchener Stadtteile

Bürgerinnen und Bürger entscheiden über Glasfasernetz in mehreren Stadtteilen der Landeshauptstadt München – 33 Prozent Vertragsabschlüsse für den Ausbau und den kostenlosen Hausanschluss benötigt / Jetzt Glasfaseranschluss sichern!

Auf dem Foto von links nach rechts: Ann-Katrin Daflis (atene KOM), Landrat Dr. Alexander Saftig, Minister Alexander Schweitzer, Oberbürgermeister Achim Hütten, Dr. Ulrich Nitschke, Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein Rita Emde

Landrat Dr. Saftig und Minister Schweitzer geben Startschuss für nächste Etappe beim Glasfaserausbau im Landkreis Mayen-Koblenz

Landrat Dr. Alexander Saftig, Digitalminister Alexander Schweizer und Andernachs Oberbürgermeister Achim Hütten haben gemeinsam mit Vertretern von Deutsche Glasfaser sowie der atene KOM den offiziellen Startschuss für die nächste Bauetappe des NGA-Breitbandausbaus (Next Generation Access) im Kreis Mayen-Koblenz gegeben. Mit dem offiziellen Spatenstich in Andernach-Miesenheim starteten die Tiefbaua

Deutsche Glasfaser, vertreten durch Winfried Kopperschmidt (2.v.l.) und Sibylle Kellerhals (3.v.l.) übergibt an TSV-Vorstand Günter Hohenleitner (1.v.l.) im Beisein von Bürgermeister Emanuel Staffler (1.v.r.) den Spendenscheck. (Foto: Jennifer Böhme)

Deutsche Glasfaser unterstützt TSV Türkenfeld mit 6.500 Euro beim weiteren Ausbau des Sportgeländes

Mit 6.500 Euro unterstützt die Deutsche Glasfaser den TSV Türkenfeld e.V. beim schrittweisen barrierefreien Ausbau des Sportgeländes. „Ich freue mich, dass hier eine Kooperation zustande gekommen ist“, so Bürgermeister Emanuel Staffler im Rahmen der Scheckübergabe im Türkenfelder Schloss am 22.12.2022 (Donnerstag). „Der Sportverein ist mit über 1.200 Mitgliedern eine der tragenden Säulen unserer D

Bester Festnetzanbieter: connect kürt Deutsche Glasfaser zum Testsieger

Bester Festnetzanbieter: connect kürt Deutsche Glasfaser zum Testsieger

Deutsche Glasfaser ist connect-Testsieger. Das Düsseldorfer Unternehmen erreichte die Bewertungen „sehr gut“ und „Testsieger Regional“ im renommierten jährlichen Breitband- und Festnetztest. Mit einer Wertung von 939 von 1.000 möglichen Punkten lag die Netzqualität laut connect höher als bei allen anderen Anbietern in Deutschland.

CHIP bewertet das Netz von Deutsche Glasfaser auf Anhieb mit "sehr gut"

Erstmals hat das Technikmagazin CHIP in seinem jährlichen Festnetztest das Netz von Deutsche Glasfaser bewertet. Das Fazit: "sehr gut" und "Preistipp". In den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachen konnte sich das Netz des Borkener Unternehmens gegen sämtliche Wettbewerber durchsetzen. Auch in Bayern und Hessen landete es auf dem Siegertreppchen.

Ministerin Sinemus, Ministerpräsident Bouffier und zugeschaltete Mitunterzeichner mit dem Glasfaserpakt. Bildrechte: Staatskanzlei / MinD

Hessen setzt voll auf Glasfaser: Politik und Wirtschaft schließen Glasfaserpakt

Die hessische Landesregierung hat heute gemeinsam mit Unternehmen und Verbänden den Glasfaserpakt Hessen unterzeichnet. Bis 2025 soll es flächendeckend gigabitfähige Anschlüsse geben, und bis 2030 sollen bis zu 3 Millionen Haushalte mit FTTB/H-Anschlüssen versorgt sein. Innerhalb der kommenden zwölf Monate sollen allein 530.000 Anschlüsse hinzukommen.

Mehr anzeigen

Der Digital-Versorger der Regionen

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro.

Deutsche Glasfaser

Am Kuhm 31
46325 Borken
Deutschland