Netz von Deutsche Glasfaser mit „sehr gut“ benotet
Das Netz von Deutsche Glasfaser erhält beim Festnetztest vom Verbrauchermagazin IMTEST die Note „sehr gut“
Das Netz von Deutsche Glasfaser erhält beim Festnetztest vom Verbrauchermagazin IMTEST die Note „sehr gut“
Deutsche Glasfaser will Deutschland digitalisieren - und zwar gemeinsam mit allen Beteiligten: Der Digital-Versorger der Regionen lädt alle daher ein, auf der diesjährigen ANGA COM in Köln vom 14. bis zum 16. Mai (Halle 8, Stand A21) über das Netz der Zukunft, OpenAccess und über das Engagement zum bundesweiten Glasfaserausbau zu sprechen.
Deutsche Glasfaser hat heute im rheinland-pfälzischen Vettelschoß die ersten Kunden nach einem neuen Netzkonzept ans Glasfasernetz angeschlossen. Mit dem Netzkonzept 4.0 setzt Deutsche Glasfaser als Innovationstreiber in der deutschen Telekommunikationsbranche wieder einmal als erstes Unternehmen auf die Verbindung modernster Hardware-Komponenten und zukunftsweisender Prozesstechnik.
Deutsche Glasfaser ist Testsieger im renommierten Festnetztest des Telekommunikationsmagazins connect. Als einziger Anbieter in Deutschland wurde der Digital-Versorger der Regionen mit der Bestnote „überragend“ ausgezeichnet.
Deutsche Glasfaser bietet das beste Breitband-Netz in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen. Zu diesem Ergebnis kommt die PC Magazin Breitband-Benchmark 2022. In den erstgenannten Bundesländern erhielt die Netzleistung das Prädikat "überragend", in Niedersachsen ein "sehr gut".
Deutsche Glasfaser ist connect-Testsieger. Das Düsseldorfer Unternehmen erreichte die Bewertungen „sehr gut“ und „Testsieger Regional“ im renommierten jährlichen Breitband- und Festnetztest. Mit einer Wertung von 939 von 1.000 möglichen Punkten lag die Netzqualität laut connect höher als bei allen anderen Anbietern in Deutschland.
Das Netz von Deutsche Glasfaser erhält vom Verbrauchermagazin IMTEST die beste Bewertung unter allen Breitbandanbietern in Deutschland
Erstmals hat das Technikmagazin CHIP in seinem jährlichen Festnetztest das Netz von Deutsche Glasfaser bewertet. Das Fazit: "sehr gut" und "Preistipp". In den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachen konnte sich das Netz des Borkener Unternehmens gegen sämtliche Wettbewerber durchsetzen. Auch in Bayern und Hessen landete es auf dem Siegertreppchen.
DIN 18220 beschleunigt Glasfaserausbau und bringt Digitalisierung in Deutschland voran. Anerkennung des Deutschen Instituts für Normung für Deutsche Glasfaser. Die neue Norm schafft Rechtssicherheit für Kommunen sowie für Telekommunikationsunternehmen.
Deutsche Glasfaser präsentiert sich auf der diesjährigen ANGA COM (Halle 8, Stand A21) erneut als Digital-Versorger der Regionen und setzt sich bei der Digitalisierung Deutschlands insbesondere für Kooperation statt Konkurrenz ein – für Open Access und gegen den unsinnigen Doppelausbau von Glasfasernetzen.
FTTH-Council Europe zeichnete ihren jahrelangen Einsatz für moderne Bauverfahren aus
Durchbruch für Normierung moderner Verlegemethoden für Telekommunikations-Infrastruktur: DIN-Regelwerk soll Glasfaserausbau beschleunigen und Digitalisierung in Deutschland voranbringen