Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau in Petersberg und Salzatal abgeschlossen

    Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, hat in gleich zwei Gemeinden des Saalekreises neue Glasfasernetze symbolisch freigeschaltet. „Schnelle und verlässliche Glasfasernetze sind Teil der Daseinsvorsorge, insbesondere im ländlichen Raum. Attraktive Lebensräume funktionieren nur mit einer gut ausgebauten Infrastruktur. Wir arbeiten jeden Tag daran, überall in

  • Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau in fünf Orten der Gemeinde Sülzetal abgeschlossen

    Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, hat am 16.10.2024 in Altenweddingen gemeinsam mit Bürgermeister Jörg Methner und dem Vertreter der Geschäftsführung von Deutsche Glasfaser, Geschäftsleiter Regionalvertrieb Heiko Hambückers, das neue Glasfasernetz in der Gemeinde Sülzetal symbolisch freigeschaltet.
    Die Deutsche Glasfaser GmbH hat in fünf (Altenweddi

  • Deutsche Glasfaser sorgt für Gigabit in der Hohen Börde: Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau in 12 Orten abgeschlossen

    Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, hat heute in Irxleben gemeinsam mit Bürgermeisterin Steffi Trittel und dem Geschäftsführer der Deutsche Glasfaser GmbH Ruben Queimano Alonso das neue Glasfasernetz in der Gemeinde Hohe Börde symbolisch freigeschaltet. In den vergangenen zwei Jahren hat die Deutsche Glasfaser GmbH in zwölf der insgesamt 14 Ortsteile ein

  • 300.000 Haushalte in Sachsen-Anhalt sollen bis 2025 Glasfaseranschlüsse erhalten: Deutsche Glasfaser und Wirtschaftsministerium unterzeichnen Absichtserklärung

    Mehr Tempo beim Glasfaserausbau: Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und der CEO der Deutsche Glasfaser Holding GmbH, Thorsten Dirks, haben am heutigen Freitag einen „Letter of Intent“ (LOI) zum Glasfaserausbau unterzeichnet. Darin kündigt der Glasfaseranbieter bis zu 300.000 neue Glasfaseranschlüsse in Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2025 an.

  • Gemeinde Hohe Börde an der A2 ist mit Glasfaser auf der Überholspur

    Hohe Börde, 28. Juli 2020. Nun ist es offiziell: Bürgermeisterin Steffi Trittel hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft über 50 gemeindeeigene Liegenschaften an die Datenautobahn angeschlossen werden.
    Neben dem Rathaus in Irxleben und den jeweiligen Büros der Ortsbürgermeister sollen unter anderem auch die Kindertagesstätten, Gr