Ahnatal bekommt schnelles Glasfasernetz
Nachfragebündelung erfolgreich: Mehr als 40 Prozent der Haushalte unterzeichnen Verträge
Nachfragebündelung erfolgreich: Mehr als 40 Prozent der Haushalte unterzeichnen Verträge
Im Industriegebiet in Frankenthal hat sich die Mehrzahl der Unternehmen für einen Direktanschluss an die Glasfaserinfrastruktur von Deutsche Glasfaser entschieden, so dass das Industriegebiet jetzt ausgebaut werden kann. Der Ausbauvertrag wurde bereits im vergangenen Jahr zwischen der Stadt Frankenthal und Deutsche Glasfaser verhandelt.
22.03.2019, Neuenhaus. Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes in Neuenhaus, Veldhausen und Lage ist nun beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen, stehen nun die Maschinen und das von Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen Siers BV in den Startlöchern.
Die Unternehmen Deutsche Glasfaser und envia TEL treiben den kupferfreien Ausbau des Glasfasernetzes in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen gemeinsam voran. Auf Basis der vorhandenen envia TEL-Infrastruktur sieht Deutsche Glasfaser mittelfristig Potenzial für bis zu 30.000 Anschlüsse.
M7, Deutschlands führender Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze, und Deutsche Glasfaser vertiefen ihre bewährte Content-Partnerschaft mit einer neuen mehrjährigen Vereinbarung. Der bundesweit größte FTTH-Anbieter kann damit weiter auf rund 80 deutsche und internationale Premium-Sender aus dem umfassenden M7-Portfolio Pay-TV, BasisHD und InternationalTV zugreifen.
Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Frank Geltinger von Deutsche Glasfaser und Nils Reif von Vodafone Deutschland begehen die ersten Baumaßnahmen für den Ausbau eines Glasfasernetzes in neun Gewerbegebieten in Mannheim. Der geplante Netzausbau umfasst Gewerbegebiete in Neckarau, Neuostheim, Friedrichsfeld und Oststadt.
Landrat des Kreies Viersen verkündet das Ergebnis der europaweiten Ausschreibung: Vertrag mit Deutsche Glasfaser ausgehandelt - Ziel: Mit über 40 Millionen Euro Fördermittel flächendeckender Netzausbau für Brüggen, Grefrath, Kempen, Nettetal, Niederkrüchten, Schwalmtal, Tönisvorst, Viersen und Willich.
07.03.2019, Borsdorf/Leipzig. Geschafft! Deutsche Glasfaser baut das kupferfreie FTTH-Glasfasernetz („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) in Borsdorf aus.
Kranenburg, 05.03.2019. Das Glasfaser Infrastrukturprojekt in Kranenburg geht voran. Das Gewerbegebiet im Ortsteil Nütterden soll kupferfreie Glasfaseranschlüsse erhalten. Nach der erfolgreichen Vermarktung in den einzelnen Ortslagen, haben jetzt auch die Unternehmen im Gewerbegebiet die Möglichkeit eine zeitgemäße und hochmoderne Breitbandversorgung zu beauftragen.
04.03.2019 Borken/Lingen. Gute Nachricht für Altenlingen: Nach 13 Wochen Nachfragebündelung ist es jetzt amtlich: „In Altenlingen wird das Glasfasernetz definitiv ausgebaut“, sagt Thomas Breer, Projektleiter der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser.
Die Stadt Maintal freut sich darüber, dass es in den Gewerbegebieten in Maintal mit dem Breitbandausbau vorangeht. Die Gewerbegebiete erhalten eine neue kupferfreie Glasfaserinfrastruktur. Hierbei werden alle Unternehmen an die zukunftsorientierte Telekommunikationsinfrastruktur angeschlossen, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben.
Kriftel. Es geht voran für die Gewerbetreibenden in Kriftel: Das Gewerbegebiet wird seit Anfang vergangener Woche mit einer neuen kupferfreien Glasfaserinfrastruktur ausge-baut. Im Zuge dessen werden alle Unternehmen an die zukunftsorientierte Telekommu-nikationsinfrastruktur angeschlossen, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeich-net haben.
Bürgermeister Peter Felbermeier und Peter Reisinger, Regionalleiter Bayern von Deutsche Glasfaser, unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für geförderten Glasfaserausbau / Außengebiete Haimhausens erhalten Netzanschluss – Bau im Ortskern im Rahmen der Nachfragebündelung in vollem Gange
Lengede, 18. Februar 2019. Bürgermeisterin Maren Wegener hat einen Vertrag für über zwanzig gemeindliche Liegenschaften für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen u.a. in Zukunft das Rathaus, die Grundschulen, die Kindergärten und die Feuerwehren in den einzelnen Ortsteilen an die Datenautobahn angeschlossen werden.
Mehr als 40 Prozent der Haushalte unterzeichnen Verträge 18.02.2019 Pastetten. Gute Nachrichten für Pastetten. Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Die verlängerte Nachfragebündelung war somit erfolgreich.
14.02.2019 Borken/Hildesheim. Gute Nachricht für Einum und Achtum-Uppen: die benötigten 40 % wurden erreicht. In der Stadt Hildesheim wirbt Deutsche Glasfaser seit November letzten Jahres intensiv dafür, dass die Stadtteile Einum, Achtum-Uppen sowie Sorsum mit reinen Glasfaseranschlüssen bis ins Haus ausgebaut werden. Nun gehen Einum und Achtum-Uppen in Führung und knacken die benötigte Hürde.
Der Darmstädter Regionalversorger ENTEGA und Deutsche Glasfaser kooperieren und wollen das schnelle Internet im Landkreis Darmstadt-Dieburg rasant ausbauen. Insgesamt besteht ein Potenzial von über 120.000 neuen Glasfaseranschlüssen. Pilotprojekt der Kooperation ist die Gemeinde Eppertshausen – Start ist Ende März 2019.
Ende 2018 wurde beschlossen, den gesamten Geschäftsbetrieb auf dem Berger Feld an ein reines Glasfasernetz anzuschließen. Deutsche Glasfaser – offizieller Sponsor des FC Schalke 04 – übernimmt diesen Netzanschluss. Gerade auch das Esports-Team des Clubs soll von der schnellsten Internetverbindung profitieren. Im Sommer 2019 wird der FC Schalke 04 bereit für die digitale Zukunft sein.
Deutsche Glasfaser bietet ab sofort die AVM FRITZ!Box 7590 als Premium Router an. Damit löst die nächste Router-Generation die FRITZ!Box 7490 ab. Der von zahlreichen Fachzeitschriften als Testsieger gefeierte Router aus dem Hause AVM steht nun Deutsche Glasfaser Kunden für 5 Euro/Monat zur Verfügung. Das bedeutet mehr Leistung zum gleichen Preis.
Der aktuelle Entscheidungsentwurf der Bundesnetzagentur – bestehende Vectoring-Anschlüsse gegenüber Glasfaseranschlüssen auf der letzten Meile zu bevorzugen – wäre bei Umsetzung ein Rückschlag für den Breitbandausbau in Deutschland insgesamt. Nach diesem Entwurf „darf die Telekom entweder die Konkurrenten mit ihren Glasfaser-Anschlüssen abschalten oder von ihnen eine Drosselung der Geschwindigkeit