Netz von Deutsche Glasfaser als Testsieger ausgezeichnet
Das Netz von Deutsche Glasfaser erhält vom Verbrauchermagazin IMTEST die beste Bewertung unter allen Breitbandanbietern in Deutschland
Das Netz von Deutsche Glasfaser erhält vom Verbrauchermagazin IMTEST die beste Bewertung unter allen Breitbandanbietern in Deutschland
Erstmals hat das Technikmagazin CHIP in seinem jährlichen Festnetztest das Netz von Deutsche Glasfaser bewertet. Das Fazit: "sehr gut" und "Preistipp". In den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachen konnte sich das Netz des Borkener Unternehmens gegen sämtliche Wettbewerber durchsetzen. Auch in Bayern und Hessen landete es auf dem Siegertreppchen.
DIN 18220 beschleunigt Glasfaserausbau und bringt Digitalisierung in Deutschland voran. Anerkennung des Deutschen Instituts für Normung für Deutsche Glasfaser. Die neue Norm schafft Rechtssicherheit für Kommunen sowie für Telekommunikationsunternehmen.
Ab sofort stehen allen Neukunden von Deutsche Glasfaser die neuen Tarife „DG basic 100“, „DG classic 300“, „DG premium 500“ und „DG giga 1000“ zur Verfügung
Zusätzliche Baupartner an Bord – Projektabschluss bis Mitte November geplant
Die Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe und die Gemeinde Oberderdingen unterzeichnen Vereinbarungen mit Deutsche Glasfaser.
Deutsche Glasfaser führt gemeinsam mit „Deutschland – Land der Ideen“ zum zweiten Mal den bundesweiten Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen” durch. Dabei werden Initiativen, Projekte, Kommunen sowie Vorreiterinnen und Vorreiter ausgezeichnet, die mit digitalen Lösungsansätzen und Technologien den digitalen Wandel im ländlichen Raum erfolgreich gestalten und vorantreiben.
Das sind die Preisträger des Wettbewerbs „Digitale Orte im Land der Ideen“ / Feierliche Preisverleihung am 9. Juni im ewerk Berlin
Berlin, 10. Juni 2022 – Wie viel digitale Innovationskraft steckt im ländlichen Raum? Welche digitalen Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit haben die Menschen auf dem Land? Um dies herauszufinden, haben Deutschland – Land der Ideen und Deutsche Glasfas
Deutsche Glasfaser präsentiert sich auf der diesjährigen ANGA COM (Halle 8, Stand A21) erneut als Digital-Versorger der Regionen und setzt sich bei der Digitalisierung Deutschlands insbesondere für Kooperation statt Konkurrenz ein – für Open Access und gegen den unsinnigen Doppelausbau von Glasfasernetzen.
Deutsche Glasfaser hat am 16. Mai mit den ersten Spatenstichen den Glasfaserausbau in drei weiteren Kommunen im Raum Stuttgart begonnen: in Albershausen im Kreis Göppingen sowie in Mötzingen und in Hildrizhausen im Kreis Böblingen schließt einer der führenden Anbieter für den Ausbau in ländlichen und suburbanen Regionen insgesamt 3.500 Haushalte an ein zukunftssicheres Glasfasernetz an.
Der Baupartner von Deutsche Glasfaser hat heute bei einem Praxistag Hausanschlüsse in Möhrendorf (Landkreis Erlangen-Höchstadt) den Teilnehmenden aus Politik, Wirtschaft sowie interessierten Anwohnerinnen und Anwohnern moderne Verfahren zum Verlegen der Glasfaserkabel und die professionelle Montage von Hausanschlüssen vorgeführt. Deutsche Glasfaser sorgt auch in Möhrendorf dafür, dass immer mehr H
htp und Deutsche Glasfaser gehen eine „Open-Access-Kooperation“ in der Region Hannover, in den Landkreisen Hildesheim, Peine und Salzgitter ein. Zukünftig werden dort allen netztechnisch erreichbaren Anwohnerinnen und Anwohnern neben den Tarifen von Deutsche Glasfaser auch Internet- und Telefon-Angebote des Regionalanbieters htp zur Verfügung stehen.