Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Deutsche Glasfaser erschließt Gewerbegebiet Sendenhorst: Unternehmen erhalten Anschluss an das Netz der Zukunft

    Sendenhorst, 28.10.2020. Jetzt steht es fest: Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser wird im Gewerbegebiet Sendenhorst alle Unternehmen mit einem reinen Glasfaseranschluss an das weltweite Datennetz anbinden. Im Zuge der Nachfragebündelung kamen schnell die erforderlichen Verträge zustande, sodass nun die Feinplanungen für den Ausbau starten können.
    Bürgermeister Berthold Streffing freute si

  • Glasfaserausbau in den Gewerbegebieten in Schwelm: Online-Informationsveranstaltung am 01.10.2020 für Unternehmen

    Schwelm, 21.09.2020. Deutsche Glasfaser und die Stadt Schwelm haben sich grundsätzlich über die Rahmenbedingungen für den vollflächigen Glasfaserausbau in den Gewerbegebieten verständigt. Wenn sich dort genügend Unternehmen für einen Anschluss entscheiden, baut Deutsche Glasfaser die Gewerbegebiete privatwirtschaftlich aus – ohne auf aufwändige und zeitintensive Förderprojekte zu warten. Die Einze

  • Hövelhofer Gewerbegebiete: Glasfaserausbau auf der Zielgeraden

    Hövelhof, 16. September 2020. Die Gewerbegebiete in der Sennegemeinde Hövelhof werden in Kürze mit einem neuen FTTH-Glasfasernetz („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) versorgt sein. Die Ausbauarbeiten des Deutsche Glasfaser Netzes stehen kurz vor dem Abschluss. Damit werden etwa 50 Unternehmen für die digitalen Herausforderungen der Zukunft gerüstet sein. Hövelhofs wiedergewählter Bürger

  • Stadt Erftstadt möchte kommunale Liegenschaften mit Glasfaser versorgen

    10. Juli 2020, Erftstadt. Bürgermeister Volker Erner ist aktuell in Abstimmung mit Deutsche Glasfaser, um zahlreiche kommunale Liegenschaften mit kupferfreien Glasfaseranschlüssen zu versorgen. Hierzu hat Deutsche Glasfaser auf Bitte des Bürgermeisters die ursprünglich geplanten Ausbaugebiete erweitert, für die nach den Sommerferien eine Nachfragebündelung startet. Neben dem Rathaus sollen auch da

  • Erster Haushalt im geförderten Ausbaugebiet Neuenkirchen surft im Glasfasernetz

    16.06.2020, Neuenkirchen. Deutsche Glasfaser hat das erste Haus im geförderten Ausbaugebiet Neuenkirchen an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Bewohner können jetzt die Bandbreitenfreiheit reiner Glasfaser genießen und mit ihrem gebuchten Tarif mit mindestens 300 Mbit/s telefonieren, unvergleichlich schnell surfen, flüssig Filme anschauen, online spielen oder sich per Videochat mit Familie, Freu

  • Tiefbauarbeiten im geförderten Ausbaugebiet in Wettringen gestartet

    03.06.2020, Wettringen. Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes im geförderten Ausbaugebiet Wettringen ist beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen, stehen nun die Maschinen und das von Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen Dinkhoff GmbH in den Startlöchern.
    Bereits in der vergangenen Woche hat Deutsche Glasfaser den Hauptverteiler für das z

  • Deutsche Glasfaser startet größtes Netzausbauprojekt in Borken

    Der Spatenstich am Glasfaserhauptverteiler an der Burloer Straße in Borken ist vollzogen: Bürgermeisterin Mechtild Schulze-Hessing und Jens Müller, Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser gaben am heutigen Mittwoch den offiziellen Startschuss zum Bau von etwa 7.500 weiteren Glasfaseranschlüssen in der Stadt. Der Netzausbau erfolgt dabei eigenwirtschaftlich und ohne Einsatz von Steuergeldern.

  • „Riesenschritt für Digitalisierungs-Offensive im Kreis Warendorf“ - Größter geförderter Glasfaserausbau in Deutschland: Baubeginn in Telgte und Ostbevern

    Das größte Investitionsprogramm in der Geschichte des Kreises Warendorf beginnt. Mit einem Gesamtvolumen von rund 162 Millionen Euro werden die Außenbereiche Kreis Warendorf in einem vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt mit einem Glasfasernetz versorgt. Den Anfang machen die Kommunen Ostbevern und Telgte. Zum Spatenstich kamen am Montag (18. Mai) Dr. Andreas Pinkwart, Mini

Mehr anzeigen