CHIP kürt Deutsche Glasfaser im Festnetztest erneut zum klaren Sieger
Deutsche Glasfaser hat im bundesweiten Festnetztest 2024 des Technikmagazins CHIP zum dritten Mal in Folge Spitzenplätze belegt.
Deutsche Glasfaser hat im bundesweiten Festnetztest 2024 des Technikmagazins CHIP zum dritten Mal in Folge Spitzenplätze belegt.
Mit 950 von 1.000 möglichen Punkten liegt Deutsche Glasfaser vor allen nationalen Anbietern. Bestnoten in Down- und Uploadraten, Latenz und Stabilität verdeutlichen die Qualität des Netzes. Nach der exzellenten Bewertung durch „CHIP“ ist es bereits die zweite Auszeichnung des Netzes von Deutsche Glasfaser dieses Jahr.
Deutsche Glasfaser bietet das beste Breitband-Netz in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen. Zu diesem Ergebnis kommt die PC Magazin Breitband-Benchmark 2022. In den erstgenannten Bundesländern erhielt die Netzleistung das Prädikat "überragend", in Niedersachsen ein "sehr gut".
Deutsche Glasfaser ist connect-Testsieger. Das Düsseldorfer Unternehmen erreichte die Bewertungen „sehr gut“ und „Testsieger Regional“ im renommierten jährlichen Breitband- und Festnetztest. Mit einer Wertung von 939 von 1.000 möglichen Punkten lag die Netzqualität laut connect höher als bei allen anderen Anbietern in Deutschland.
Das Netz von Deutsche Glasfaser erhält vom Verbrauchermagazin IMTEST die beste Bewertung unter allen Breitbandanbietern in Deutschland
Erstmals hat das Technikmagazin CHIP in seinem jährlichen Festnetztest das Netz von Deutsche Glasfaser bewertet. Das Fazit: "sehr gut" und "Preistipp". In den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachen konnte sich das Netz des Borkener Unternehmens gegen sämtliche Wettbewerber durchsetzen. Auch in Bayern und Hessen landete es auf dem Siegertreppchen.
DIN 18220 beschleunigt Glasfaserausbau und bringt Digitalisierung in Deutschland voran. Anerkennung des Deutschen Instituts für Normung für Deutsche Glasfaser. Die neue Norm schafft Rechtssicherheit für Kommunen sowie für Telekommunikationsunternehmen.
Ab sofort stehen allen Neukunden von Deutsche Glasfaser die neuen Tarife „DG basic 100“, „DG classic 300“, „DG premium 500“ und „DG giga 1000“ zur Verfügung
Zusätzliche Baupartner an Bord – Projektabschluss bis Mitte November geplant
Die Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe und die Gemeinde Oberderdingen unterzeichnen Vereinbarungen mit Deutsche Glasfaser.
Deutsche Glasfaser führt gemeinsam mit „Deutschland – Land der Ideen“ zum zweiten Mal den bundesweiten Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen” durch. Dabei werden Initiativen, Projekte, Kommunen sowie Vorreiterinnen und Vorreiter ausgezeichnet, die mit digitalen Lösungsansätzen und Technologien den digitalen Wandel im ländlichen Raum erfolgreich gestalten und vorantreiben.
Das sind die Preisträger des Wettbewerbs „Digitale Orte im Land der Ideen“ / Feierliche Preisverleihung am 9. Juni im ewerk Berlin
Berlin, 10. Juni 2022 – Wie viel digitale Innovationskraft steckt im ländlichen Raum? Welche digitalen Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit haben die Menschen auf dem Land? Um dies herauszufinden, haben Deutschland – Land der Ideen und Deutsche Gla