Direkt zum Inhalt springen

Regionen: Baden-Württemberg

v.l.n.r.: Hans-Jürgen Bahde, Breitbandbeauftragte der Region und Geschäftsführer der Gigabit Region Stuttgart GmbH (GRS), Anja Genetsch, Bereichsleiterin Kommunale Kooperationen Deutsche Glasfaser und Landrat des Kreis Böblingen Roland Bernhard

Deutsche Glasfaser ermöglicht rund 46.000 Haushalten im Landkreis Böblingen Zugang zu schnellem Internet

Im Landkreis Böblingen ist die Digitalisierung in vollem Gange. Deutsche Glasfaser trägt einen großen Teil dazu bei und ist bereits in 15 Kommunen aktiv. Schon heute sind rund 21.000 der geplanten rund 46.000 Glasfaseranschlüsse gebaut. Der Erfolg beruht auf einer engen Zusammenarbeit mit dem Landkreis, dem Zweckverband Breitbandausbau Landkreis Böblingen und der Gigabit Region Stuttgart GmbH.

Mössingen zeichnet Kommunalvertrag: 49 öffentliche Liegenschaften sollen ans schnelle Glasfasernetz

Mössingen zeichnet Kommunalvertrag: 49 öffentliche Liegenschaften sollen ans schnelle Glasfasernetz

24.01.22, Mössingen. Die große Kreisstadt Mössingen macht einen großen Schritt in Richtung digitale Zukunft. Im Rahmen der derzeit noch laufenden Nachfragebündelung von Deutsche Glasfaser hat auch die Stadtverwaltung entschieden, fast 50 städtische Liegenschaften mit Glasfaser anzuschließen.
„Es ist für unsere städtischen Gebäude wichtig, an ein schnelles Netz angeschlossen zu werden. Davon pr

Willstätt stellt sich zukunftsfähig auf: Ausbau des Glasfasernetzes durch Deutsche Glasfaser im Frühjahr geplant

Willstätt stellt sich zukunftsfähig auf: Ausbau des Glasfasernetzes durch Deutsche Glasfaser im Frühjahr geplant

17.01.2022, Willstätt. Eine gute Nachricht für Unternehmerinnen und Unternehmer der Gemeinde Willstätt: Schon in den nächsten Monaten rollen hier die Bagger, das schnelle Glasfasernetz wird ausgebaut. Unternehmer können sich derzeit noch melden, um einen Vertrag für einen eigenen Glasfaseranschluss abzuschließen. Dies erspart mühsame Wartezeiten.
Die Gemeinde Willstätt hat es geschafft, ihren W

Neue Unternehmensgruppe aus Deutsche Glasfaser und inexio startet Glasfaseroffensive im ländlichen Baden-Württemberg: Glasfaseranschlüsse für Höpfigheim und Kleinbottwar in Steinheim

Deutsche Glasfaser startet erstes Netzausbauprojekt für Privathaushalte in Baden-Württemberg

23.06.2020, Steinheim. Die Ortschaften Höpfigheim und Kleinbottwar der Stadt Steinheim, die bereits vor fünf Jahren an das Netz von inexio angeschlossen wurden, gehen den nächsten Schritt in die digitale Zukunft: Sie erhalten in Kürze einen Anschluss an das FTTH-Glasfasernetz („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) von der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser und können bald gelassen in di

Der Digital-Versorger der Regionen

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro.

Deutsche Glasfaser

Am Kuhm 31
46325 Borken
Deutschland