Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Lichtgeschwindigkeit für das sächsische Land: Deutsche Glasfaser startet Netzausbau in Thallwitz

    Der Spatenstich vor der Thallwitzer Gemeindeverwaltung ist vollzogen: Der sächsische Staatssekretär Stefan Brangs, Henry Graichen, Landrat des Landkreises Leipzig, der Thallwitzer Bürgermeister Thomas Pöge und Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Stephan Zimmermann gaben am heutigen Freitag den Startschuss zum Baubeginn des Glasfasernetzes in der sächsischen Gemeinde.

  • Borsdorf setzt auf Deutsche Glasfaser

    Nach Thallwitz und Brandis hat sich auch die Gemeinde Borsdorf des Landkreises Leipzig für die Deutsche Glasfaser entschieden und einen Kooperationsvertrag mit dem Telekommunikationsunternehmen geschlossen. Am 21. April 2018 beginnt die Nachfragebündelung zunächst in Zweenfurth für den Ausbau der zukunftsorientierten Telekommunikationsinfrastruktur.

  • Glasfasergeschwindigkeit für Bad Düben: Das Netz wird gebaut

    Im Landkreis Nordsachsen wird aufgeatmet: Nach intensiven Wochen der Nachfragebündelung und einer Erweiterung des Ausbaugebietes um einen weiteren Ort und drei Stadtteile, haben sich die Bad Dübener für den Ausbau des Deutsche Glasfaser Netzes in ihrer Kurstadt entschieden.

  • Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung in Brandis, Beucha und Polenz

    Deutsche Glasfaser startet die Nachfragebündelung in den Orten Brandis, Beucha und Polenz (Sachsen). Wenn sich innerhalb der nächsten drei Monate 40 Prozent der Bürger für einen Anschluss an das echte Glasfasernetz (FTTH) entscheiden, baut Deutsche Glasfaser das Netz ohne zusätzliche Anschlusskosten. Dabei investiert das Unternehmen 3,27 Millionen Euro in die Gemeinde.

  • Echte Glasfaser für Mitteldeutschland: Deutsche Glasfaser startet mit Breitbandausbau in Sachsen

    Deutsche Glasfaser wird ihr Engagement im kupferfreien Breitbandausbau im Osten Deutschlands verstärken und setzt neben ersten Projekten in Mecklenburg Vorpommern eine weitere Landmarke in Sachsen. Ein neues Büro in Leipzig ist nun der achte Standort, von dem aus Deutsche Glasfaser den Breitbandausbau mit echten Glasfaserleitungen (FTTH) im gesamten Bundesgebiet vorantreibt.

  • Schnelles Internet in Bad Düben mit Glasfaser

    Nachdem im Juli dieses Jahres der Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Bad Düben und Deutsche Glasfaser geschlossen wurde, beginnt ab dem 14. November die Interessennachfrage bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Düben und des Ortsteils Hammermühle. Bad Düben mit dem Ortsteil Hammermühle ist eines von mehreren Pilotstandorten, die in Zusammenarbeit mit envia TEL definiert wurden.

  • Glasfasernetz in Thallwitz und Ortsteil Kollau

    Gigabit-Internet im Heimbüro, die Aufrüstung des eigenen Hauses auf Smart Home, Lebensmittel und Medizin bequem im Netz einkaufen, der online-Gesundheitscheck oder Hollywood-Blockbuster in höchster Auflösung im TV abrufen – das wird in Thallwitz und Kollau bald Alltag sein: Deutsche Glasfaser ermöglicht Privathaushalten Surfgeschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s.