Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Größtes Förderprojekt zum Glasfaserausbau in Deutschland: 160 Millionen Euro für Digitalisierung im Kreis Warendorf

Deutsche Glasfaser gewinnt Förderausschreibung und baut flächendeckendes Glasfasernetz im gesamten Kreis Warendorf

11.10.2019 Kreis Warendorf (NRW). Während andere reden, bauen der Kreis Warendorf und Deutsche Glasfaser ein flächendeckendes Glasfasernetz – und wappnen so kreisweit die Gemeinden und Städte für die digitale Zukunft. Der Netzbetreiber aus Borken hat die europaweite Ausschreibung des bis dato größten Förderprojekts zum Glasfaserausbau in Deutschland gewonnen. Dabei werden 160 Millionen Euro Fördermittel für die schrittweise Schließung der Netzlücken im gesamten Kreis aufgewendet. 80 Millionen Euro kommen vom Bund und 64 Millionen Euro vom Land. Der Kreis selbst steuert einen Eigenanteil von 16 Millionen Euro bei. So können nun auch die privatwirtschaftlich nicht erschließbaren Orte nach und nach an das zukunftssichere FTTH-Glasfasernetz („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) angeschlossen werden.

Digitalisierung im Kreis Warendorf: Mit über 160 Millionen Euro Fördermitteln sollen über 15.000 Haushalte und Unternehmen an das Netz der Zukunft angeschlossen werden. Zusammen mit dem vielerorts bereits abgeschlossenen eigenwirtschaftlichen Ausbau von Deutsche Glasfaser ergibt sich so ein nahezu lückenloses, kreisweites Glasfasernetz. „Die Bereitstellung eines gigabitfähigen Netzes ist ein entscheidender Faktor für unsere Infrastruktur. Der Glasfaserausbau gehört zu den größten Investitionen in der Geschichte des Kreises Warendorf und ist das derzeit in Deutschland größte Projekt dieser Art“, sagt Dr. Olaf Gericke, Landrat des Kreises Warendorf. Flüssiges TV-Streaming in höchster Auflösung, Internetsurfen mit Lichtgeschwindigkeit und stabile Videokonferenzen im Homeoffice werden so nun auch in entlegenen Gebieten möglich.

„Die ländlich geprägten Kreise in Deutschland holen weiter auf und werden durch ein flächendeckendes reines Glasfasernetz immer attraktiver als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Im Kreis Warendorf haben die Kommunen genau den richtigen Ansatz gewählt, diese Flächendeckung herzustellen: Die kluge Kombination aus schnellem privatwirtschaftlichen Netzausbau im ersten und die Schließung der Netzlücken mit Fördermitteln im zweiten Schritt. Kreisweit haben wir so etwa 30.000 Haushalte privatwirtschaftlich angeschlossen. Weitere über 15.000 geförderte Anschlüsse kommen jetzt dazu. Wir wollen uns herzlich für das Vertrauen in unser Unternehmen bedanken und gehen nun zügig an die Arbeit“, sagt Uwe Nickl, CEO von Deutsche Glasfaser.

„Nach Vertragsschluss mit dem Kreis Warendorf ist die Zielgröße bereits 2020 mit dem Großprojekt zu starten. In den kommenden Jahren wollen wir so Schritt für Schritt die Flecken angehen, wo bisher kein privatwirtschaftlicher Glasfaserausbau möglich war. Das betrifft Gebiete mit Haushalten, die einen Internetanschluss mit einer Geschwindigkeit von weniger als 30 Megabit pro Sekunde haben. Sie sollen in den kommenden Jahren die Chance bekommen, echte Glasfasergeschwindigkeiten zu erleben“, sagt Peter Kamphuis, Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser. Das Ausbauprojekt gliedert sich in zwei Teilprojekte: Warendorf Nord und Warendorf Süd – und umfasst 13 Kommunen. Alle vom geförderten Netzausbau betroffenen Haushalte werden bald gesondert über den Projektablauf informiert, so dass keine Fragen offen bleiben.

Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.

Themen

Kategorien

Regionen


Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist Pionier für den Glasfaserausbau im ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Digital-Versorger der Regionen plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Deutsche Glasfaser strebt den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser Spezialist für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de

Kontakt