Direkt zum Inhalt springen
Uwe Nickl: "Die Menschen akzeptieren die Bremse auf der Datenautobahn nicht mehr"
Uwe Nickl: "Die Menschen akzeptieren die Bremse auf der Datenautobahn nicht mehr"

News -

"Die Menschen akzeptieren die Bremse auf der Datenautobahn nicht mehr"

Cable!Vision-Interview mit Uwe Nickl, Geschäftsführer Deutsche Glasfaser Holding GmbH

Die Deutsche Glasfaser meldete zum Jahresabschluss 2017 mehr als 180.000 Vertragskunden, die entweder bereits mit einem Lichtleiter-Anschluss bis in die Wohnung hinein angeschlossen wurden oder deren Anschluss durch Verträge bereits fest vorgesehen ist. Im ersten Quartal 2018 sollen 200.000 Vertragskunden erreicht werden. Cable!Vision Europe sprach mit Uwe Nickl, Geschäftsführer Deutsche Glasfaser Holding GmbH, über die Ausbaustrategie des Unternehmens.

Cable!Vision Europe: Wie wird man Marktführer beim FTTH-Ausbau in Deutschland?

Uwe Nickl: Wir setzen als einziger bundesweit präsenter Anbieter gezielt auf den echten Glasfaserausbau für Privathaushalte, Unternehmen und Schulen. Mit unserem privatwirtschaftlichen Geschäftsmodell haben wir seit 2012 schnell und unbürokratisch auf die dringende Nachfrage aus vielen unterversorgten Regionen reagiert. Insbesondere in ländlich strukturierten Gebieten wollen sich Kommunen absolut nicht weiter mit Übergangslösungen abfinden und fordern die zukunftsorientierte Verbesserung ihrer Breitbandversorgung mit echten Glasfaseranschlüssen.
Das Rezept für unseren Erfolg als Nr.1 der FTTH Branche findet sich somit auch in der Unterstützung von hunderten Bürgermeistern, Landräten, Wirtschaftsförderern und Bürgervereinen, die landauf, landab auf den privatwirtschaftlichen Glasfaserausbau durch uns gesetzt haben und jetzt in ihren Orten bereits terabit-fähige Netze haben. Für die Nutzer endet damit endlich der Frust mit grausam langsamen Internetverbindungen. Die Zahl der Kunden ist entsprechend erfreulich hoch. Kein anderes Telekommunikationsunternehmen wächst so schnell mit echten Glasfaser-Direktanschlüssen wie Deutsche Glasfaser.

Cable!Vision Europe: Warum entscheiden sich Kunden/Kommunen für die Deutsche Glasfaser?

Uwe Nickl: Ganz einfach: Um fit für die zunehmend digitale Zukunft zu sein. Ob Privathaushalt oder Unternehmen, jeder ist heute schon auf stabile und leistungsfähige Datenleitungen angewiesen. Kunden und Kommunen wissen ganz genau worauf es ankommt: FTTH-Anschlüsse gelten als leistungsstärkste und hochwertigste Form des Breitbandanschlusses, bei dem keinerlei kupferhaltige Telefon- oder Fernsehkabel wiederverwendet werden. Ihre Kapazität geht deutlich über Gigabit hinaus bis in den Terabit-Bereich. Entscheidend für die Kommunen ist auch der finanzielle und zeitliche Vorteil: In Kooperation mit Deutsche Glasfaser können sie auf komplizierte und langwierige Förderverfahren verzichten und müssen keinen finanziellen Eigenanteil leisten. Außerdem wird das Netz innerhalb kurzer Zeit Wirklichkeit: Durch innovative Planungs- und Bauverfahren arbeiten wir besonders schnell und kosteneffizient. Das ermöglicht übrigens auch den Ausbau in vielen abgelegenen Ortsteilen.

Cable!Vision Europe: Glasfaserausbau ist wichtig für Standorte im ländlichen Raum. Wie rechnet sich das für Sie?

Uwe Nickl: Echte Glasfaseranbindungen sind Standortfaktor Nr. 1 insbesondere für ländliche Gebiete. Der Leidensdruck dort ist besonders hoch und ebenso stark erfahren wir hier das Interesse an uns. Wir erreichen fast immer bereits in ersten Schritt der Interessennachfrage eine Kundenbeteiligung von mindestens 40 % aller Haushalte und Unternehmen im Ausbaugebiet. Die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt uns, dass diese Quote insbesondere im ländlichen Raum im weiteren Verlauf zuverlässig und deutlich steigt. Gewerbe- und Neubaugebiete wachsen. Die Investition ist nicht trotz, sondern eher wegen der ländlichen Strukturen wirtschaftlich solide machbar.
Die im ländlichen Bereich geringeren Dichtevorteile im Anschlussbereich gleichen wir durch den Vorteil unserer bundesweiten Ausrichtung und die Kompetenz bei kosteneffizienten Plan- und Bauverfahren aus. Auch hier spielt der enge Kontakt zu kleineren Kommunen auf dem Land eine positive Rolle.

Cable!Vision Europe: In welchen Regionen wollen Sie in diesem Jahr vor allem wachsen?

Uwe Nickl: Wir glauben absolut an die Zukunft des ländlichen Raums. Der Schlüssel ist die Vernetzung mit Glasfaser. Die Gigabit-Gesellschaft startet deshalb auf dem Land - Heimat und Hightech gehören zusammen, wir nennen es Heimat 4.0. Deutsche Glasfaser hat die Präsenz 2017 daher auf viele deutsche Flächenländer ausgeweitet. Wir werden bevorzugt privatwirtschaftlich stark in ländlichen Regionen wachsen und uns im Rahmen bestehender Förderprogramme für den flächendeckenden Breitbandausbau engagieren.
Dabei werden wir in Zukunft besonders prüfen, ob der schnelle privatwirtschaftliche Ausbau des ländlichen Raums auch die nötige politische Unterstützung auf den Entscheidungsebenen erfährt und unser Engagement entsprechend ausrichten.

Cable!Vision Europe: Welche Voraussetzungen müssen für Sie erfüllt sein, um sich vor Ort zu engagieren?

Uwe Nickl: Grundlegend zunächst ist die enge Kooperation mit den Kommunen. Das ist wichtig für die zügige Umsetzung der Baumaßnahmen. Wir investieren eigenwirtschaftlich, wenn sich mindestens 40 % der Haushalte im Ausbaugebiet für einen Kundenvertrag mit Deutsche Glasfaser entscheiden.

Cable!Vision Europe: Stichwort Deutsche Telekom: Welche Forderungen haben Sie an die „Allianz der Willigen“, die Telekom-Vorstand Höttges auf der Buglas-Jahreskonferenz ausrief?

Uwe Nickl: In der „Allianz der Willigen“ haben sich die großen, bereits heute Glasfasernetze ausrollenden Unternehmen zusammengefunden und ihre Gedanken zum weiteren Ausbau dieser Glasfasernetze formuliert. Neben einer – bei Vorliegen von kommerziellem Open Access – sinnvollen Beschränkung der heute für die Kupfernetze geltenden regulatorischen Zugangsbedingungen sprechen sich die Teilnehmer der Allianz für entschlackte Genehmigungsverfahren, die umfassende Anwendung innovativer Verlegetechniken und ein vereinfachtes, maßvolles und damit den verfügbaren Baukapazitäten angepasstes Förderprogramm aus. Dass die in der Allianz vertretenen Unternehmen in der öffentlichen Darstellung schon mal einzelne Schwerpunkte wie den Regulierungsabbau sehr stark betonen, liegt in der Natur des politischen Geschäfts. Fest steht: Bürger und Politik fordern den Wandel von beschränkten Altnetzen zur zukunftssicheren puren Glasfaser bis ins Haus. Und sie wollen sich nicht mehr bevormunden lassen. Debatten über Bandbreiten sind inflationär und überflüssig. Die Menschen akzeptieren die Bremse auf der Datenautobahn nicht mehr. Die Nachfrage nach High-Speed Produkten wird einer der treibenden Faktoren für echte Glasfasernetze sein.
Für uns als Deutsche Glasfaser geht es weiterhin darum, mit Hilfe unserer effizienten Planungs- und Bauprozesse den Ausbau von echten FTTH-Glasfasernetzen in den ländlichen Regionen so schnell als möglich voranzutreiben.
Mit unserem privatwirtschaftlichen Ansatz bieten wir Infrastrukturinvestoren wie z.B. Versicherungen und Pensionsfonds Gelegenheit, langfristig Kapital nutzbringend anzulegen. Diese volkswirtschaftlich sinnvollen langfristigen Anlagemöglichkeiten können jedoch durch staatliche Subventionen verdrängt werden, wenn ohne Maß Fördergelder für den Breitbandausbau zur Verfügung gestellt werden.

Quelle: Cable!Vision Europe - Businessmagazin für Breitband, IPTV, Kabel und Satellit - 2/2018 (März/April)

Themen

Kategorien

Kontakt

Dennis Slobodian

Dennis Slobodian

Pressekontakt Pressesprecher
Dominik Beyer

Dominik Beyer

Pressekontakt Pressesprecher
Diana Stiebe

Diana Stiebe

Pressekontakt Pressesprecherin
Herbert Spies

Herbert Spies

Pressekontakt Pressesprecher
Nora Lippelt

Nora Lippelt

Pressekontakt Pressesprecherin
Thomas Schommer

Thomas Schommer

Pressekontakt Pressesprecher

Zugehörige Meldungen

Jens Müller: Zur FTTH-Marktführerschaft kommt jetzt ein erweiterter finanzieller Spielraum.

Deutsche Glasfaser setzt sich an die Spitze mit FTTH

Deutsche Glasfaser, eines der jüngsten Telekommunikationsunternehmen Deutschlands, hat sich nur fünf Jahre nach seiner Gründung mit Glasfaser-Direktanschlüssen („Fibre to the Home“, FTTH) als Marktführer etabliert. Zum Jahresabschluss 2017 meldet das Unternehmen mehr als 180.000 Vertragskunden; im ersten Quartal wird die „Schallmauer“ von 200.000 Vertragskunden durchbrochen.

NRW-Minister Pinkwart zum Glasfaserausbau: "Ländliches NRW schaltet auf Lichtgeschwindigkeit"

NRW-Minister Pinkwart zum Glasfaserausbau: "Ländliches NRW schaltet auf Lichtgeschwindigkeit"

Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart verbindet zwei Glasfaserenden durch „Spleißen“ und rüstet eine Grundschule im ländlich gelegenen Ort Born für das Digitalzeitalter. Gerade die Menschen in ländlichen Regionen Deutschlands und treiben im Schulterschluss mit der Privatwirtschaft den Ausbau echter, zukunftsfähiger Glasfaserleitungen bis in die Häuser, Unternehmen und Schulen voran.

Die Mainhausener ortschaften Zellhausen (vorne) und Mainflingen (hinten) erhalten die Chance auf einen Anschluss an das Deutsche Glasfaser-Netz. Bild/Rechte: Gemeinde Mainhausen

Lichtgeschwindigkeit für Hessen: Deutsche Glasfaser startet erste Nachfragebündelung in hessischer Gemeinde

In Mainflingen und Zellhausen startet am 17. Februar 2018 die Nachfragebündelung für den Ausbau zukunftsfähiger Glasfaserleitungen bis in die Häuser. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten dann mit einem Vertragsabschluss bei Deutsche Glasfaser die Chance auf einen FTTH-Anschluss ohne zusätzliche Anschlussgebühren. Weitere potentielle Ausbaugebiete in Hessen bereits in Planung.

Bayerisches Glasfaser-Gipfeltreffen: Ernst Eberherr (Bürgermeister Egmating), Eugen Gillhuber  (Bgm. Moosach), Veronika Kriese (Deutsche Glasfaser), Josef Oswald (Bgm. Glonn), Andreas Lutz (Bgm. Oberpframmern), Benjamin Ogles (Deutsche Glasfaser)

Ländliches Bayern bekommt schnellstes Netz der Welt – mit Glasfaserleitungen bis ins Haus

Hightech und Heimatverbundenheit gehen in Bayern gerne Hand in Hand – viele Gemeinden in der ländlichen Region haben beschlossen, die Abkürzung in die digitale Zukunft zu nehmen und bauen gemeinsam mit Deutsche Glasfaser echte Glasfaserleitungen aus. In zahlreichen umliegenden Gebieten baut Deutsche Glasfaser bereits aus und weitere sind in der Ausbauplanung.

Echte Glasfaser für Mitteldeutschland: V.l.: Michael-Kölling, Deutsche Glasfaser, Astrid Münster, Bürgermeisterin von Bad Düben, Thomas Pöge, Bürgermeister von Thallwitz.

Echte Glasfaser für Mitteldeutschland: Deutsche Glasfaser startet mit Breitbandausbau in Sachsen

Deutsche Glasfaser wird ihr Engagement im kupferfreien Breitbandausbau im Osten Deutschlands verstärken und setzt neben ersten Projekten in Mecklenburg Vorpommern eine weitere Landmarke in Sachsen. Ein neues Büro in Leipzig ist nun der achte Standort, von dem aus Deutsche Glasfaser den Breitbandausbau mit echten Glasfaserleitungen (FTTH) im gesamten Bundesgebiet vorantreibt.

Weg mit dem Tempolimit im Internet: Gewerbegebiet Europaallee in Frechen (Foto: Stadt Frechen)

Glasfaserausbau im Gewerbegebiet Europaallee in Frechen: Deutsche Glasfaser informiert Unternehmen

Deutsche Glasfaser und die Stadt Frechen haben sich über die Rahmenbedingungen für den Glasfaserausbau im Gewerbegebiet Europaallee verständigt. Wenn sich dort in den nächsten 8 Wochen genügend Unternehmen für einen Anschluss entscheiden, beginnt Deutsche Glasfaser in Kürze mit der Erschließung. Die Einzelheiten erläuterte das Unternehmen gemeinsam mit Bürgermeisterin Susanne Stupp.

Infrastrukturwechsel in Deutschland: Bürger und Politik fordern bessere Netze. Gebaut werden sie in Serie vom FTTH-Marktführer Deutsche Glasfaser. CTO Dr. Stephan Zimmermann plädiert für neue Wege beim bundesweiten Glasfaserausbau

Deutsche Glasfaser beschleunigt den Ausbau: Das junge Unternehmen hat sich zum Jahresbeginn als Marktführer bei reinen Glasfaser-Direktanschlüssen („Fibre to the Home“, FTTH) etabliert und peilt schon jetzt eine neue Bestmarke an: Eine halbe Million Haushalte und Unternehmen sollen schneller als erwartet direkt an die Netze von Deutsche Glasfaser anschließbar sein.

Im Vordergrund Zellhausen und im Hintergrund Mainflingen - beide Ortsteile von Mainhausen kommen nun an das Deutsche Glasfaser Netz

Gemeinde Mainhausen in Hessen will 100 % Glasfaser

Der Infrastrukturwechsel zu reinen Glasfasernetzen ist Thema für Politik und Wirtschaft, so auch beim Breitbandgipfel des Landes Hessen. Die kleinste Gemeinde im Kreis Offenbach wartet nicht: Mit bürgerlichem Engagement und gemeinsam mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser entsteht in Mainhausen unbürokratisch, schnell und ohne Steuermittel eine komplett neue Internetinfrastruktur.

Spatenstich in Bad Düben: Von rechts: Jens Müller (Geschäftsführer Deutsche Glasfaser), Astrid Münster (Bürgermeistern der Stadt Bad Düben), Axel Schumann (Leiter Carrier Vertrieb enviaTel), Michael Kölling (Regionalleiter Deutsche Glasfaser) (DG)

Bad Düben mit Lichtgeschwindigkeit: Erste Stadt im Landkreis Nordsachsen mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus

Der Spatenstich vor dem Bad Dübener Rathaus ist vollzogen: Bürgermeisterin Astrid Münster und Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Jens Müller gaben heute den offiziellen Startschuss zum Baubeginn des Glasfasernetzes in der Kurstadt. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich schnell und ohne Förderung durch Bund und Freistaat und somit ohne Einsatz von Steuergeldern.

v.l. Ludwig Deimel (Unternehmer), Andreas Hermanns und Rainer Szymanski (Deutsche Glasfaser), Bürgermeister Christof Sommer , Dr. Ingo Lübben und Holger Gebauer (Wirtschaftsförderung Lippstadt),

Lippstadt: Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau im Gewerbegebiet "Am Wasserturm"

Mit einem offiziellen Spatenstich starten die Tiefbauarbeiten für das Gasfasernetz im Gewerbegebiet Am Wasserturm in Lippstadt. Bürgermeister Christof Sommer und Wirtschaftsförderer Dr. Ingo Lübben der Stadt Lippstadt, nehmen gemeinsam mit Rainer Szymanski, Key Account Manager Deutsche Glasfaser Business, am Auftakt der Bauarbeiten zum Glasfasernetz teil.

Ludwig Martin, Bürgermeister der Gemeinde Borsdorf (links) Michael Kölling, Regional Manager Deutsche Glasfaser Mitteldeutschland (rechts) und Projektmanager FttH Mitteldeutschland (hinten) besiegeln die Zusammenarbeit für den Glasfaser-Ausbau. (DG)

Borsdorf setzt auf Deutsche Glasfaser

Nach Thallwitz und Brandis hat sich auch die Gemeinde Borsdorf des Landkreises Leipzig für die Deutsche Glasfaser entschieden und einen Kooperationsvertrag mit dem Telekommunikationsunternehmen geschlossen. Am 21. April 2018 beginnt die Nachfragebündelung zunächst in Zweenfurth für den Ausbau der zukunftsorientierten Telekommunikationsinfrastruktur.

Die Skyline der Gemeinde Brandis. Foto/Rechte: Stadt Brandis

Stadt Brandis wird zum Internet-Paradies

Gute Nachrichten für Brandis: Nach rund drei Monaten Nachfragebündelung ist es jetzt amtlich: Die Nachfragebündelung endete mit 42 Prozent Zustimmung der Bürger am 30. Juni. 40 Prozent waren für einen Ausbau nötig. Jetzt beginnen die Planungen für das Bauvorhaben in den Gebieten Brandis, Beucha, Polenz, Waldsteinberg, Kleinsteinberg und Wolfshain.

Der Digital-Versorger der Regionen

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von zehn Milliarden Euro.

Deutsche Glasfaser

Am Kuhm 31
46325 Borken
Deutschland