Mehr Glasfaserangebote für Haushalte in und um Wolfsburg – Deutsche Glasfaser und WOBCOM kooperieren
WOBCOM, Tochterunternehmen der Stadtwerke Wolfsburg AG, und Deutsche Glasfaser haben eine „Open-Access-Kooperation“ geschlossen.
WOBCOM, Tochterunternehmen der Stadtwerke Wolfsburg AG, und Deutsche Glasfaser haben eine „Open-Access-Kooperation“ geschlossen.
Der 2023 ins Leben gerufene Haustürkodex setzt neue Maßstäbe für Verbraucherschutz und Transparenz im Haustürvertrieb.
In den nächsten drei Jahren startet der Glasfaserausbau für alle Haushalte im Landkreis Karlsruhe, die sich für einen Glasfaseranschluss bei Deutsche Glasfaser entschieden haben.
Deutsche Glasfaser hat im bundesweiten Festnetztest 2024 des Technikmagazins CHIP zum dritten Mal in Folge Spitzenplätze belegt.
Deutsche Glasfaser und Deutschland – Land der Ideen haben den bundesweiten Wettbewerb Digitale Orte 2024 gestartet. Bereits zum dritten Mal zeichnen die beiden Partner unter der Schirmherrschaft von Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, wegweisende Initiativen, Projekte, Kommunen sowie Vorreiterinnen und Vorreiter aus, die mit digitalen
Deutsche Glasfaser will Deutschland digitalisieren - und zwar gemeinsam mit allen Beteiligten: Der Digital-Versorger der Regionen lädt alle daher ein, auf der diesjährigen ANGA COM in Köln vom 14. bis zum 16. Mai (Halle 8, Stand A21) über das Netz der Zukunft, OpenAccess und über das Engagement zum bundesweiten Glasfaserausbau zu sprechen.
Deutsche Glasfaser hat heute im rheinland-pfälzischen Vettelschoß die ersten Kunden nach einem neuen Netzkonzept ans Glasfasernetz angeschlossen. Mit dem Netzkonzept 4.0 setzt Deutsche Glasfaser als Innovationstreiber in der deutschen Telekommunikationsbranche wieder einmal als erstes Unternehmen auf die Verbindung modernster Hardware-Komponenten und zukunftsweisender Prozesstechnik.
Deutsche Glasfaser ist seit einigen Jahren dabei, das FTTH-Glasfasernetz („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) im Landkreis Osterholz auszurollen – und das mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 60 Millionen Euro. Zahlreiche Projekte befinden sich derzeit im Ausbau: Lilienthal, Worpswede, Grasberg, Osterholz-Scharmbeck, Ritterhude, Schwanewede und die Samtgemeinde Hambergen.
htp und Deutsche Glasfaser gehen eine „Open-Access-Kooperation“ in der Region Hannover, in den Landkreisen Hildesheim, Peine und Salzgitter ein. Zukünftig werden dort allen netztechnisch erreichbaren Anwohnerinnen und Anwohnern neben den Tarifen von Deutsche Glasfaser auch Internet- und Telefon-Angebote des Regionalanbieters htp zur Verfügung stehen.
Dass die Deutsche Glasfaser und der SRIW zusammenarbeiten ist dabei nicht neu: Beide können bereits auf die gemeinsame erfolgreiche Arbeit im Rahmen der Entwicklung des Haustürkodex zurückblicken, an der die Deutsche Glasfaser von Anfang an beteiligt war.
Gotha hat einen großen Schritt in Richtung digitale Zukunft gemacht: Zusammen mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser hat Oberbürgermeister Knut Kreuch am 15. Dezember einen Letter of Intent unterzeichnet und damit eine wichtige Voraussetzung für den möglichen Glasfaserausbau geschaffen.
Insgesamt fünf herausragende Projekte und Initiativen zur erfolgreichen Digitalisierung des ländlichen Raumes haben am Dienstag (14. November 2023) in Berlin den Wettbewerb Digitale Orte 2023 gewonnen.
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro.
Am Kuhm 31
46325 Borken
Deutschland