Direkt zum Inhalt springen
Rathaus Geithain: Bürgermeister Frank Rudolph hat einen Vertrag für 14 städtische Liegenschaften für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet.

Pressemitteilung -

Stadt Geithain schließt Vertrag für Glasfaseranschlüsse

Geithain, 04. Dezember 2019. Bürgermeister Frank Rudolph hat einen Vertrag für 14 städtische Liegenschaften für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen u.a. in Zukunft das Rathaus, die Grundschule, die Kindertagesstätten, Feuerwehr und weitere städtische Objekte an das zukunftssichere Glasfasernetz angeschlossen werden.

„Es ist selbstverständlich, dass sich auch die Stadtverwaltung für die Anforderungen der Zukunft rüstet und dieses einmalige Angebot nutzt“, sagt Bürgermeister Frank Rudolph. Er ergänzt: „Zudem sind wir als Arbeitgeber der öffentlichen Hand auch dafür verantwortlich, dass unsere Mitarbeiter schnell und effizient arbeiten können. Grundvoraussetzung hierfür ist, dass die technischen Gegebenheiten einen stabilen und reibungslosen Zugriff auf Daten ermöglichen.“

„Heutzutage ist gerade auch für unseren Nachwuchs der Umgang mit digitalen Medien Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Qualifikation“, betont Bürgermeister Rudolph. „Digitale Medien gehören heute schon selbstverständlich zum Unterricht und das wird sich in den kommenden Jahren sicher noch verstärken. So haben wir für unsere Grundschule und die Kindertagesstätten leistungsfähige Glasfaseranschlüsse mit einer Bandbreite von je 300 Mbit/s bestellt, sowohl im Down- als auch im Upload“, berichtet der von der Technik überzeugte Bürgermeister. Seinen privaten Glasfaseranschluss hatte der Bürgermeister bereits zu Beginn der Nachfragebündelung bei Deutsche Glasfaser beantragt.

Die mit der Stadt abgeschlossenen Verträge zählen zu den benötigten 40 Prozent, die bis zum Ende der Nachfragebündelungen (16.12.2019) erreicht werden müssen. Als Bürgermeister von Geithain rät Rudolph darum noch einmal eindringlich, sich jetzt mit dem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. „Schließlich ist der Anschluss während der Nachfragebündelung kostenfrei für Privathaushalte bzw. vergünstigt für Gewerbetreibende. Und nur, wenn wir gemeinsam die 40-Prozent-Hürde knacken, bekommen wir wirklich Glasfaser in unsere Stadt.“

Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Geithain ist groß und viele haben sich schon für ein reines Glasfasernetz entschieden. Wir sind daher auf einem sehr guten Weg, die 40% zu erreichen, noch ist das Ziel allerdings nicht erreicht“, so Projektleiter Andreas Dankert. Und weiter appelliert er an alle Unentschlossenen: „Jeder sollte nun die Chance nutzen, um sich über seine individuellen Vorteile in unserem Infopunkt im Hotel Leipziger Land zu informieren und um sich den kostenfreien Hausanschluss zu sichern“.

Der Servicepunkt hat bis zum Stichtag am 16.12.2019 zu folgenden Zeiten geöffnet.
Dienstag und Donnerstag: 15:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 12:00 Uhr

Die angebotenen Bandbreiten für Privatkunden reichen von aktuell 300 Mbit/s bis zu 1.000 Mbit/s. Für Geschäftskunden gibt es symmetrische Bandbreiten sogar bis hin zu 10 Gigabit pro Sekunde – und das ist erst der Anfang, denn die technische Kapazität der puren Glasfaser reicht bis ins Terabit-Spektrum. Da Deutsche Glasfaser jedes Gebäude separat an den Hauptverteiler anschließt, steht unabhängig von der Nutzungsintensität der Nachbarn permanent die maximale Geschwindigkeit zur Verfügung. Deutsche Glasfaser ist Marktführer mit Glasfaser-Direktanschlüssen (FttH, „Fibre-to-the-Home“) und fokussiert sich vor allem auf die Vernetzung von Wohn- und Gewerbegebieten im ländlichen Raum.

Themen

Kategorien

Regionen


Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist Pionier für den Glasfaserausbau im ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Digital-Versorger der Regionen plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Deutsche Glasfaser strebt den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser Spezialist für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de

Kontakt