Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Digitale Orte 2024: Die Final-Projekte stehen fest

Digitale Orte 2024: Die Final-Projekte stehen fest

18 Projekte gehen ins finale Rennen des Innovationswettbewerbs Digitale Orte 2024. Im dritten Jahr in Folge suchen Deutsche Glasfaser und Deutschland – Land der Ideen mit dem Wettbewerb Lösungen für das digitale Leben im ländlichen Raum. Dabei stehen Innovationen und Projekte mit Vorbildcharakter im Fokus, die das Leben und Arbeiten im ländlichen Raum entscheidend verbessern und auf diese Weise d

Abschlussfeier in Albert-Schweitzer-Schule in Spiesen-Elversberg (v.l.): Stephan Thul (eGo-Saar), CEO von Deutsche Glasfaser Andreas Pfisterer, Wirtschaftsminister Jürgen Barke, Anja Genetsch (DG) und Sören Meng, Landrat Neunkirchen. (DG)

Saarland setzt Maßstäbe bei Glasfaser an Schulen: Projekt „Gigabitpakt Schulen Saar“ bringt 327 Schulen ans Glasfasernetz

Heute wurde das landesweite Projekt „Gigabitpakt Schulen Saar“ feierlich abgeschlossen. Somit sind fast alle saarländischen Schulen an das Glasfasernetz angeschlossen. Minister Jürgen Barke verkündete heute gemeinsam mit Andreas Pfisterer, CEO der Deutschen Glasfaser, bei der Abschlussveranstaltung an der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule in Spiesen-Elversberg einen großen Erfolg.

Digitale Orte 2024 startet: Der Innovationswettbewerb für das digitale Leben im ländlichen Raum geht in die nächste Runde

Digitale Orte 2024 startet: Der Innovationswettbewerb für das digitale Leben im ländlichen Raum geht in die nächste Runde

Deutsche Glasfaser und Deutschland – Land der Ideen haben den bundesweiten Wettbewerb Digitale Orte 2024 gestartet. Bereits zum dritten Mal zeichnen die beiden Partner unter der Schirmherrschaft von Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, wegweisende Initiativen, Projekte, Kommunen sowie Vorreiterinnen und Vorreiter aus, die mit digitalen

Deutsche Glasfaser auf der ANGA COM 2024

Deutsche Glasfaser auf der ANGA COM 2024

Deutsche Glasfaser will Deutschland digitalisieren - und zwar gemeinsam mit allen Beteiligten: Der Digital-Versorger der Regionen lädt alle daher ein, auf der diesjährigen ANGA COM in Köln vom 14. bis zum 16. Mai (Halle 8, Stand A21) über das Netz der Zukunft, OpenAccess und über das Engagement zum bundesweiten Glasfaserausbau zu sprechen.

Mehr anzeigen

Der Digital-Versorger der Regionen

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro.

Deutsche Glasfaser

Am Kuhm 31
46325 Borken
Deutschland