Pressemitteilung -
Deutsche Glasfaser im DE-CIX Frankfurt am weltweit ersten 800-Gigabit-Internetknoten-Port von Nokia angeschlossen
- Deutsche Glasfaser nutzt 800-Gigabit-Internetknoten-Port: Neuer Standard für Netzinfrastruktur
- Erste DE-CIX-Verbindung mit 800G-ZR+-Single-Lambda-Optiken von Nokia
- Plattform und Prozesse bei DE-CIX Ende-zu-Ende automatisiert
DE-CIX hebt die Anbindung der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser auf das nächste technologische Level. Als Pionier für den Glasfaserausbau ist das Unternehmen der erste Kunde, der an Europas größtem Internetknoten – dem DE-CIX Frankfurt – über einen 800-Gigabit-Ethernet-Port (800GE) angeschlossen wird. Ein Novum nicht nur für das Ökosystem des weltweit führenden Internetknoten-Betreibers, sondern für die globale Interconnection-Branche insgesamt: DE-CIX ist der erste Internet Exchange (IX) Betreiber weltweit, der ein Unternehmen über die 800GE-Technologie angebunden hat.
Bereits im Oktober 2022 hatte DE-CIX die Zugangstechnologie als erster Anbieter der Welt am DE-CIX Frankfurt eingeführt. Kernstück sind die neuen 800G-ZR+-Single-Lambda-Optiken von Nokia, die 800 Gigabit pro Sekunde auf einer Wellenlänge übertragen, eingesetzt in Nokias 800GE-fähigen IP-Routern. Die 800G-ZR+-Optiken markieren dabei den nächsten Entwicklungssprung in der Netzwerktechnologie: doppelte Datenleistung, höhere Effizienz, geringerer Energieverbrauch.
Neue Optiken vereinfachen den Datenverkehr
Mehr Daten auf kleinerem Raum: Statt Daten auf mehrere Wellenlängen zu verteilen, läuft der gesamte Verkehr bei den neuen 800G-ZR+-Optiken über eine einzige Wellenlänge. Und wo Bits und Bytes bei älteren Systemen mit mehreren Wellenlängen nach der Übertragung wieder aggregiert werden, entfällt dieser Schritt nun komplett. Fließen alle Pakete über eine Wellenlänge und eine Optik, spart dies Hardware, Platz, Verkabelung, Strom und optimiert den Datenfluss. Zudem sparen Kunden Kosten, weil ein Cross Connect ausreicht, um sich an DE-CIX anzuschließen. Durch ihr standardisiertes, direkt in Router integrierbares Design vereinfachen die neuen Optiken den Betrieb und machen Netze zukunftssicher skalierbar.
Router, Optik und Port vollautomatisch provisioniert
„Wir freuen uns, die Deutsche Glasfaser als ersten Kunden überhaupt mit der Zugangstechnologie zu versorgen“, sagt Dr. Thomas King, CTO bei DE-CIX, „um das Telekommunikationsunternehmen anzuschließen, haben wir hochleistungsfähige 800GE-fähige Router von Nokia installiert. Die Provisionierung von Router, Optik und Port erfolgte auf Software- und Konfigurationsseite vollautomatisch – und das innerhalb weniger Stunden.“ „In den vergangenen Jahren haben wir unsere Prozesse und Plattform konsequent automatisiert und standardisiert“, sagt Tim Kleefass, Vice President Interconnection Plattform bei DE-CIX, „mit der Ende-zu-Ende-Automatisierung schaffen wir die Basis für eine effiziente und skalierbare Interconnection-as-a-Service-Plattform im globalen Ökosystem.“
Deutsche Glasfaser mit 800-GE-Port: Neuer Standard für Netzinfrastruktur
Die Deutsche Glasfaser gilt als einer der führenden Glasfaserversorger in Deutschland und treibt den flächendeckenden Ausbau von FTTH-Anschlüssen insbesondere in ländlichen und suburbanen Regionen voran. „Mit dem 800-GE-Port am DE-CIX Frankfurt setzen wir einen neuen Standard für die Zukunftsfähigkeit unserer Netzinfrastruktur“, sagt Pascal Koster, Chief Operating Officer (COO) bei der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser. „Damit verfügen wir nun über insgesamt 1,6 Terabit pro Sekunde Kapazität am größten Internetknoten Europas. So schaffen wir die Grundlage für das Internet von morgen – mit mehr Geschwindigkeit, Stabilität und Nachhaltigkeit für Millionen Nutzerinnen und Nutzer.“
DE-CIX und Nokia verbindet eine mehr als zehnjährige Partnerschaft im Bereich der Netzwerktechnologie. Gemeinsam treiben beide Unternehmen Innovationen bei Routing- und optischen Übertragungslösungen voran und setzen regelmäßig neue Benchmarks für Performance und Automatisierung an den weltweiten DE-CIX Standorten. „Die Zusammenarbeit mit DE-CIX hat für uns eine besondere Bedeutung, weil sie es uns ermöglicht, unsere optischen Innovationen direkt in einer der modernsten Interconnection-Umgebungen der Welt einzusetzen,“ sagt Rafael de Fermín, Senior Vice President Nokia Networks Infrastructure Europa. „Mit den 800G-ZR+-Single-Lambda-Optiken setzen wir gemeinsam neue Maßstäbe für effiziente, skalierbare und automatisierbare Netzwerkinfrastrukturen und zeigen, wie technologische Fortschritte den globalen Datenaustausch der Zukunft prägen.“
Datenverkehr treibt Bedarf nach Bandbreite
Von Streaming über Videokonferenzen bis hin zum Gaming – seit Jahren wächst der Bedarf der Welt nach mehr Bandbreite und damit das Volumen an Bits und Bytes, das sich durch die Netze der Erde bewegt. So erreichte der globale Datenverkehr an den DE-CIX Internet Exchanges im Jahr 2024 mit über 68 Exabyte einen neuen Rekord – 15 Prozent mehr als 2023 und mehr als doppelt so viel wie 2020. Dabei verzeichnete allein DE-CIX Frankfurt einen Datenfluss von 45 Exabyte, was einem Anstieg von 13 Prozent gegenüber 2023 entspricht.
Über DE-CIX
DE-CIX (Aussprache [dˈeː-kˈɪks]; Deutscher Commercial Internet Exchange) ist der weltweit führende Betreiber von Internetknoten und bietet seine Peering- und Interconnection-Services unter anderem für Cloud und KI in 60 Standorten in Europa, Afrika, Nord- und Südamerika, dem Nahen Osten und Asien an. Im Jahr 2025 feiert DE-CIX seinen 30. Geburtstag. 1995 gingen das Unternehmen und sein erster Internetknoten in Frankfurt am Main an den Start. Heute ist DE-CIX von Rechenzentren in über 600 Städten weltweit aus erreichbar und verbindet Tausende Netzbetreiber (Carrier), Internet Service Provider (ISP), Content-Anbieter und Firmennetze aus mehr als 100 Ländern miteinander. Der DE-CIX Frankfurt ist mit einem Datenvolumen von knapp 45 Exabyte pro Jahr (Stand 2024) und fast 1100 angeschlossenen Netzwerken einer der größten Internetknoten der Welt. Knapp 250 Mitarbeiter*innen aus mehr als 35 Nationen bilden das Rückgrat der DE-CIX Erfolgsgeschichte in Deutschland und der Welt. DE-CIX prägt seit den Anfängen des Internets die Rahmenbedingungen des Netzes der Gegenwart und der Zukunft in verschiedenen globalen Leitgremien entscheidend mit. Als Betreiber von kritischer IT-Infrastruktur trägt DE-CIX eine große Verantwortung für den reibungslosen, schnellen und sicheren Datenaustausch zwischen Menschen, Firmen und Organisationen an seinen globalen Standorten. Weitere Informationen unter www.de-cix.net.
Themen
Kategorien
Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist Pionier für den Glasfaserausbau im ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Digital-Versorger der Regionen plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Deutsche Glasfaser strebt den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser Spezialist für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de