Noch mehr Licht aufs Land: Das Deutsche Glasfaser Jahr 2020
News • Jan 29, 2021 10:48 CET
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe wächst auch in 2020 in nahezu allen Bereichen weiter
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe wächst auch in 2020 in nahezu allen Bereichen weiter
Deutsche Glasfaser wurde vom F.A.Z.-Institut zum begehrtesten Arbeitgeber und inexio von kununu und freundin zum familienfreundlichsten Unternehmen ausgezeichnet.
Jordi Nieuwenhuis, Geschäftsführer und Mitgründer von Deutsche Glasfaser, erhält den FTTH Council Europe Individual Award.
Deutsche Glasfaser baut seine Präsenz in der rheinländischen Telekommunikationshochburg aus: Das aktuell noch im Bau befindliche „Smart Office“ am Business-Standort des Düsseldorfer Flughafens wird Head Office von Deutsche Glasfaser.
Deutsche Glasfaser ist Preisträger im Unternehmenswettbewerb „NRW-Wirtschaft im Wandel“. Damit gehört der Netzanbieter zu einem von 11 herausragenden Unternehmen, die den Strukturwandel des Bundeslandes hin zu einem zukunftsstarken Wirtschaftsstandort in vorbildlicher Weise symbolisieren.
2019 ist bis dato das beste Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte von Deutsche Glasfaser – und wir nehmen gerade erst Fahrt auf. Wir wachsen weiter, bauen immer schneller, immer mehr und setzen verstärkt auf Kooperationen.
Deutsche Glasfaser meldete zum Jahresabschluss 2017 mehr als 180.000 Vertragskunden, die bereits mit einem Lichtleiter-Anschluss bis in die Wohnung hinein angeschlossen wurden oder deren Anschluss durch Verträge bereits fest vorgesehen ist. Im ersten Quartal 2018 sollen 200.000 Vertragskunden erreicht werden. Cable!Vision Europe sprach mit Uwe Nickl, Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser.
Schnelles Internet für alle Bürger und Unternehmen ist schon jetzt so wichtig wie ein Wasser- oder Stromanschluss - und deshalb Schwerpunkt der Parteien im Bundestagswahlkampf. Doch in Deutschland surft man noch im Schneckentempo.
Bundesweit sollen Gewerbegebiete den Anschluss an die Power purer Glasfasernetze erhalten: Deutsche Glasfaser und Vodafone haben zu diesem Ziel eine Kooperation vereinbart: Der Fiber Spezialist Deutsche Glasfaser Business realisiert den Bau der passiven Infrastruktur, Vodafone betreibt die aktive Technik und liefert moderne Dienste für den Bedarf der Unternehmen.
Die M7 Group, einer der größten Plattformbetreiber für satelliten- und IP-basiertes TV in Europa, zeichnete Deutsche Glasfaser als „Best Performer“ der Branche aus: Das Unternehmen überzeuge durch die höchsten Zuwachsraten bei den Kunden, prozentual und absolut. Die dynamisch wachsende Deutsche Glasfaser gilt als der Treiber des FTTH-Ausbaus in den ländlichen Regionen in Deutschland.