Aktuelle Neuigkeiten
Schlagworte
Schlagwort / Netzbau
Mecklenburg-Vorpommern: 100 % pure Glasfaser auch für Lambrechtshagen
Pressemitteilungen • Okt 16, 2017 15:34 CEST
Das geplante FTTH-Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser im Amt Warnow-West wächst: Nachdem die Bauzusage für drei Ortsteile in und um Admannshagen gegeben wurde, gibt es jetzt auch gute Nachrichten für die Gemeinde Lambrechtshagen. „Das Projekt lief super, wir können auch hier das Netz bauen“, freut sich Deutsche Glasfaser Regionalmanager Sven Geiger.
"Der Gemeinderat": Die Netz-Schnecke in Gang bringen!
Blog-Einträge • Okt 13, 2017 12:40 CEST
Infrastrukturprogramm – hier denken viele an Schlaglochstraßen, marode Brücken und sanierungsreife Schulen. Dabei geht es auch um den Ausbau der Datennetze. Schnelle Internet-Zugänge könnten schon viel weiter verbreitet sein, wenn neben dem Staat auch private Investoren ins Boot geholt würden.
Xanten: Pure Glasfaser-Power für Gewerbegebiete und Schulen
Pressemitteilungen • Okt 13, 2017 08:55 CEST
Die Stadt Xanten vernetzt jetzt Schulen und Gewerbegebiete mit der leistungsfähigsten Breitband-Infrastruktur der Welt: Pure Glasfaser. Die konkreten Ausbauplanungen zwischen Deutsche Glasfaser und der Stadt Xanten laufen bereits. „Die Stadt Xanten hat damit einen wesentlichen Schritt für die Zukunft ihres Gewerbegebiets und der Schullandschaft getan“, so Bürgermeister Thomas Görtz.
Deutsche Glasfaser startet in Mecklenburg-Vorpommern
Pressemitteilungen • Okt 11, 2017 16:06 CEST
Die erste Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern hat sich für den Breitband-Ausbau mit puren, kupferfreien Glasfasernetzen mit Deutsche Glasfaser entschieden: Weitere Gemeinden wollen folgen und mit Internet-Geschwindigkeiten von aktuell bis zu 1 Gigabit/s für Privathaushalte und 10 Gigabit/s für Unternehmen selbst Weltmetropolen überholen.
Wirtschaft in Roxel auf der Überholspur
Pressemitteilungen • Okt 11, 2017 13:43 CEST
Die Gewerbegebiete „Im Derdel“ und „Nottulner Landweg“ in Münsters Stadtteil Roxel werden mit einem flächendeckenden Glasfasernetz (FTTH) ausgebaut und erhalten damit Zugang zu Gigabit-Geschwindigkeit. Grundlage für dieses Infrastrukturprojekt der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser bildet die große Nachfrage seitens der Unternehmerschaft. Seit Juni waren die Bedarfe ermittelt worden.
Deutsche Glasfaser startet in Dorsten
Pressemitteilungen • Sep 26, 2017 13:50 CEST
Chance für digitalen Netzausbau und Gigabitversorgung Das Interesse der Bürger ist entscheidend. In den kommenden Wochen wird Deutsche Glasfaser intensiv über die Möglichkeiten informieren und prüfen, ob genügend Kunden das Angebot für die Anbindung ans schnelle Netz annehmen möchten. Der Netzausbau startet, wenn 40 % der Haushalte in den Ausbaugebieten die Glasfaseranbindung wünschen.
Glasfaserausbau in der bayrischen Gemeinde Zorneding startet
Pressemitteilungen • Sep 22, 2017 17:15 CEST
Deutsche Glasfaser beginnt mit umfangreichen Baumaßnahmen für die zukunftssichere Verbesserung der Breitbandversorgung in Zorneding. Mit einer komplett neuen Netzinfrastruktur werden Glasfaserleitungen bis in die einzelnen Haushalte und Unternehmen verlegt. Deutsche Glasfaser ermöglicht das Projekt eigenwirtschaftlich.
Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau im Gewerbegebiet in Dietzenbach
Pressemitteilungen • Sep 19, 2017 10:00 CEST
Firmen können schon bald das Glasfasernetz nutzen; Deutsche Glasfaser Business GmbH wählt Dietzenbach als Standort für Vertriebsbüro Hessen
Spatenstich für Glasfaserausbau in Willich: Bürger in Ausbaugebieten surfen bald im Gigabereich
Pressemitteilungen • Sep 14, 2017 18:30 CEST
Bürgermeister Josef Heyes und Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Dr. Stephan Zimmermann starteten im Beisein von Bürgern und Gästen mit einem traditionellen Festakt erste Bauarbeiten für den Glasfaserausbau. Das neue Netz soll eine zukunftssichere Breitbandversorgung für private Nutzer und Unternehmen ermöglichen.
Uwe Nickl: "Für hohe Datenübertragungsraten sind Glasfasernetze alternativlos"
Blog-Einträge • Sep 07, 2017 10:35 CEST
Warum hängt Deutschland beim Ausbau des Glasfasernetzes im europäischen Vergleich hinterher? Frank Tetzel, Autor von "Analysewirtschaft" befragte Uwe Nickl, Geschäftsführer der Deutschen Glasfaser Holding GmbH
Smart Countryside: Glasfaser macht digitales Leben auf dem Land möglich
News • Sep 07, 2017 10:29 CEST
Vom digitalen Niemandsland zu einer der am besten vernetzten ländlichen Regionen Deutschlands – Autor Frank Tetzel analysiert im Special "Analyse: Smart City" den Erfolg des privatwirtschaftlichen Glasfaser-Ausbaus in der Gemeinde Senden im Münsterland.
Hofheimer Wirtschaft auf der Überholspur.
Pressemitteilungen • Sep 07, 2017 10:07 CEST
Gewerbegebiete in Hofheim und Wallau werden mit flächendeckendem Glasfasernetz (FTTH) ausgebaut und erhalten damit Zugang zu Gigabit-Geschwindigkeit.
Politik: Frontal 21 zeigt, wie Digitalisierung in Deutschland ins Stocken gerät und welche Rolle dabei die Deutsche Telekom spielt
News • Aug 31, 2017 16:14 CEST
Schnelles Internet für alle Bürger und Unternehmen ist schon jetzt so wichtig wie ein Wasser- oder Stromanschluss - und deshalb Schwerpunkt der Parteien im Bundestagswahlkampf. Doch in Deutschland surft man noch im Schneckentempo.
Glasfasernetz in Thallwitz und Ortsteil Kollau
Pressemitteilungen • Aug 24, 2017 16:13 CEST
Gigabit-Internet im Heimbüro, die Aufrüstung des eigenen Hauses auf Smart Home, Lebensmittel und Medizin bequem im Netz einkaufen, der online-Gesundheitscheck oder Hollywood-Blockbuster in höchster Auflösung im TV abrufen – das wird in Thallwitz und Kollau bald Alltag sein: Deutsche Glasfaser ermöglicht Privathaushalten Surfgeschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s.
Glasfaserausbau im Gewerbegebiet in Ober-Mörlen: Deutsche Glasfaser informiert Unternehmen
Pressemitteilungen • Aug 09, 2017 12:49 CEST
Deutsche Glasfaser Business und die Gemeinde Ober-Mörlen haben sich über die Rahmenbedingungen für den Glasfaserausbau im Gewerbegebiet verständigt. Die Einzelheiten erläutert das Unternehmen gemeinsam mit dem Bürgermeister Jörg Wetzstein beim Unternehmerfrühstück am 10.08.2017 in Ober- Mörlen bei der Sekels GmbH. Die Veranstaltung beginnt um 08.30 Uhr und dauert circa 1 Stunde.
Glasfasernetz für Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Glonn: Bürgermeister unterschreiben Kooperationsverträge
Pressemitteilungen • Aug 09, 2017 11:47 CEST
Ob aktuelle Hollywood-Produktionen in höchster Auflösung, Musik-Streaming oder ein Videotelefonat mit der Tochter in Australien. Was jetzt in Markt Glonn, Egmating, Moosach, Bruck und Oberpframmern noch wie Zukunftsmusik klingen mag, kann schon bald im Alltag angekommen sein, denn Surfgeschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s sind mit Deutsche Glasfaser möglich.
Geschafft – das Glasfasernetz kommt nach Kisdorf
Pressemitteilungen • Aug 01, 2017 10:37 CEST
Kisdorf. Grund zur Freude in Kisdorf: Nach einer intensiven Zeit der Nachfragebündelung kann nun offiziell verkündet werden, dass das Glasfasernetz in dem 3.850-Einwohner Ort definitiv ausgebaut wird.
Das Glasfasernetz kommt nach Schackendorf
Pressemitteilungen • Aug 01, 2017 10:33 CEST
Gute Nachrichten für Schackendorf: Die Nachfragebündelung war sehr erfolgreich. Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser gibt bekannt, dass zeitnah mit der Bauplanung des Glasfasernetzes begonnen werden kann.
Glasfaser-Bauarbeiten fertiggestellt: Mönchengladbach bringt erste Ortsteile und Gewerbegebiete jetzt auf Lichtgeschwindigkeit
Pressemitteilungen • Jul 26, 2017 11:06 CEST
Es wurde gebaggert, gebohrt und geteert und nicht alles lief auf Anhieb glatt: Doch jetzt sind die Glasfaser-Ausbauarbeiten in mehreren Ortsteilen und Gewerbegebieten weitestgehend abgeschlossen. Deutsche Glasfaser wird weitere Teilgebiete ans Netz bringen. Das bedeutet: In Mönchengladbach steht eines der schnellsten und leistungsstärksten Breitbandnetze der Region bereit.
Interview mit Vodafone- und Deutsche-Glasfaser-Chef: "Glasfaser für 5000 Düsseldorfer Firmen"
Blog-Einträge • Jul 19, 2017 15:30 CEST
Düsseldorf. In 19 Gewerbegebieten der NRW-Landeshauptstadt können Firmen bald superschnelle Glasfaseranschlüsse buchen. Dies kündigen Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter und der Chef der Deutschen Glasfaser, Uwe Nickl, an. Im Interview sprechen sie über weitere Pläne. Von Reinhard Kowalewsky