Die Bürger der Gemeinde Senden im Münsterland verfügen seit 2016 über ein Glasfasernetz, das sogar Singapur und San Francisco in den Schatten stellt: Diese außergewöhnliche Vernetzung ist das Werk engagierter Bürger, Politiker und Unternehmen – selbst örtliche Priester und TV-Prominenz wie Harry Wijnvoord und Linda Niewerth („Germany’s Next Top Model“) setzten sich für die neuen Netze ein.
Die Bundesrepublik Deutschland und ihre politischen Akteure stehen vor einer gewaltigen Herausforderung: Gerade einmal etwas mehr als ein Prozent aller Haushalte kann an eine gigabitfähige FTTB/H-Infrastruktur angeschlossen werden. Der schleppende Ausbau von echten Glasfasernetzen vertieft die Kluft zwischen den Ballungsräumen und dem ländlichen Raum. Ein Statement von Uwe Nickl.
Von wegen, in der Provinz findet man nur "Abgehängte". In Wirklichkeit ist das Armutsrisiko in den Städten größer. Und dank der Digitalisierung wird man auch jenseits der Ballungsräume besser vernetzt sein denn je. Von Dr. Daniel Dettling.
Kommentar
Der Kommentar wurde gespeichert
Vor der Veröffentlichung muss der Kommentar von Deutsche Glasfaser freigegeben werden.